Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Older German Literature, Medieval Studies

Der Ginover-Konflikt in Heinrich von dem Türlins "Diu Crône". Treue, Untreue und Tugendproben

Title: Der Ginover-Konflikt in Heinrich von dem Türlins "Diu Crône". Treue, Untreue und Tugendproben

Term Paper , 2013 , 22 Pages , Grade: 3,0

Autor:in: Annika Süß (Author)

German Studies - Older German Literature, Medieval Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit befasst sich mit den verschiedenen Episoden, die sich um die Königin Ginover in "Diu Crône" drehen. Als Frau von König Artus, müsste sie eigentlich tugendhaft und zurückhaltend sein, allerdings birgt ihre Figur einiges an Konfliktpotential und bricht aus dem ideellen Bild einer Königin aus.

Die Königin Ginover ist in Heinrich von dem Türlins Diu Crône nicht nur die Gemahlin König Artus‘ und damit hübsches „Anhängsel“, sondern ihre Figur liefert durch die ganze Erzählung immer wieder ein Konfliktpotential.
Ginovers Funktion ist es also nicht nur entführt zu werden. Ihr Unterhaltungscharakter für diesen Roman birgt weit mehr als geraubt und danach wieder zurück gebracht zu werden.

Diese Arbeit soll einen Überblick darüber verschaffen, was eine Königin, eine Frau, doch alles in der Artuswelt bewegen kann.
Sie wird sich mit den Episoden auseinander setzen, in denen die Ginover einen Konflikt eröffnet. Dazu zählen die Becherprobe, die Gasoein-Episoden mit der Provokation von Artus sowie ihrer Entscheidung zwischen den beiden Rittern und die daraus resultierende Entführung, ebenso wie der Rückblick zur Gürtel-Aventiure mit Gawein und Fimbeus, wie auch die anschließende Handschuhprobe.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1. Becherprobe
    • 1.1 Ginovers Tugend vs. die Tugenden der anderen Hofdamen
  • 2. Die Gasoein-Episoden
    • 2.1 Ginovers Provokation
    • 2.2 Die Entscheidung Ginovers
    • 2.3 Die Entführung der Königin
  • 3. Die Handschuhprobe
    • 3.1 Rückblick: Die Gürtel-Aventiure
    • 3.2 Ginovers Treue erneut auf dem Prüfstand

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Rolle der Königin Ginover in Heinrich von dem Türlins „Diu Crône“. Im Fokus stehen die Konfliktpotenziale, die Ginovers Figur in der gesamten Erzählung erzeugt, und ihre Bedeutung über das bloße „Entführt-werden“ hinaus. Die Analyse beleuchtet Ginovers Position als Königin, ihre Tugend und Treue sowie ihr Verhalten in Bezug auf die Erwartungen an eine Frau von hohem Stand im Artusroman. Die Arbeit untersucht, wie Heinrich von dem Türlin die Figur der Königin Ginover darstellt, aus welchem Blickwinkel er sie beleuchtet und welchen Eindruck er vermitteln möchte.

  • Die Rolle der Königin Ginover im Artusroman
  • Ginovers Tugenden und ihre Konfliktpotenziale
  • Die Darstellung der Königin im Text und die Intention des Autors
  • Ginovers Verhalten im Kontext der Becherprobe und der Handschuhprobe
  • Die Frage nach Ginovers Loyalität zu König Artus

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung bietet einen Überblick über die Rolle der Königin Ginover in Heinrich von dem Türlins „Diu Crône“ und skizziert die Ziele und Schwerpunkte der Arbeit. Die Becherprobe wird im ersten Kapitel als erste Tugendprobe in „Diu Crône“ vorgestellt. Die Analyse konzentriert sich auf die Darstellung von Ginovers Tugend im Vergleich zu anderen Hofdamen und stellt ihre Position als Königin in den Vordergrund. Das zweite Kapitel befasst sich mit den Gasoein-Episoden, einschließlich Ginovers Provokation, ihrer Entscheidung zwischen Artus und Gasoein und der darauf folgenden Entführung der Königin. Im dritten Kapitel wird die Handschuhprobe behandelt, die Ginovers Treue erneut auf die Probe stellt. Dabei wird ein Rückblick auf die Gürtel-Aventiure mit Gawein und Fimbeus gegeben.

Schlüsselwörter

Ginover, Heinrich von dem Türlin, „Diu Crône“, Artusroman, Königin, Tugend, Treue, Becherprobe, Handschuhprobe, Gasoein, Entführung, Konfliktpotenzial, Darstellung, Blickwinkel.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Der Ginover-Konflikt in Heinrich von dem Türlins "Diu Crône". Treue, Untreue und Tugendproben
College
Johannes Gutenberg University Mainz  (Deutsches Institut)
Course
"Diu Crône" - Die Krone
Grade
3,0
Author
Annika Süß (Author)
Publication Year
2013
Pages
22
Catalog Number
V295857
ISBN (eBook)
9783668079427
ISBN (Book)
9783668079434
Language
German
Tags
ginover-konflikt heinrich türlins crône treue untreue tugendproben
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Annika Süß (Author), 2013, Der Ginover-Konflikt in Heinrich von dem Türlins "Diu Crône". Treue, Untreue und Tugendproben, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/295857
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint