Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Work

Kinderarmut in Deutschland. Handlungsansätze in der Sozialen Arbeit

Title: Kinderarmut in Deutschland. Handlungsansätze in der Sozialen Arbeit

Academic Paper , 2004 , 26 Pages

Autor:in: Peter Niemeier (Author)

Social Work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit geht es um Handlungsansätze in der Sozialen Arbeit. Es wird unter anderem näher auf die Themen Kinderarmut als Herausforderung für die Soziale Arbeit, Sozialarbeiterische Handlungsansätze zur Armutsbekämpfung, Sozialarbeiterische Inter-ventionsebenen und die Gemeinwesenarbeit eingegangen.

Das Thema „Kinderarmut“ wird seit der Bekanntmachung des Hartz-IV-Gesetzes, dass ab dem 1. Jannuar 2005 greifen soll und eine neue Regelung der Arbeitslosenhilfe, sowie Sozialhilfe beinhaltet, vertieft in die sozialpolitische und gesellschaftliche Diskussion gerückt. Die Neuformierung der Arbeitslosenhilfe und der Sozialhilfe zum so genannten „Arbeitslosengeld II“, bedeutet u. a. auch, dass verstärkte Kontrollinstanzen der Bundesagentur für Arbeit über die Annahme von den zugeteilten Arbeitsplätzen wachen. Zudem besteht die Gefahr dass eine Arbeit im Niedriglohnsektor nicht genug Geld abwirft, um eine Familie ernähren zu können. Wenn ein zugeteilter Arbeitsplatz seitens des Leistungsbeziehers nicht wahrgenommen wird, so drohen ihm wiederum Kürzungen der Leistungsbezüge und die Hilfe sinkt dann unter das Sozialhilfeniveau. Somit werden in Zukunft mehr Familien und Kinder von Armut betroffen sein und dadurch zu einem wichtigen Aspekt bei der Auseinandersetzung in der Sozialpolitik und der Sozialen Arbeit werden. Die Kinderarmut ist in erster Linie auf die Erwachsenenarmut zurückzuführen. Die Soziale Arbeit darf die Kinderarmut somit nie isoliert betrachten, sondern muss sie immer im familiären Kontext, sowie in ihrer sozialräumlichen und milieugebundenen Ausprägung sehen. Nach Margherita Zander ist es wichtig, dass sich bei der Bekämpfung der Armut in Deutschland unterschiedliche Interventionsinstanzen gegenseitig beeinflussen und bedingen. Somit sollte es eine wissenschaftliche, eine (sozial)politische und eine (sozial)pädagogische Ebene für die Bekämpfung der Armutsproblematik geben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Kinderarmut als aktuelle Herausforderung für die Soziale Arbeit...
  • Kinderarmut als sozialstaatliche Herausforderung
  • Kinderarmut als sozialarbeiterische Problemstellung .
  • Sozialarbeiterische Handlungsansätze zur Armutsbekämpfung
    • Sozialarbeiterische Interventionsebenen.
    • Die Sozialplanung
      • Der Sozialplanungsprozess
      • Die Rolle der Sozialarbeit bei der Sozialplanung.
    • Die Gemeinwesenarbeit
      • Der Umsetzungsprozess der Gemeinwesenarbeit.
      • Die Rolle der Sozialarbeit bei der Gemeinwesenarbeit
    • Allgemeine Handlungsansätze gegen die Kinderarmut .
    • Schlusswort.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit Handlungsansätzen in der Sozialen Arbeit im Kontext von Kinderarmut in Deutschland. Sie untersucht die Bedeutung der Kinderarmut als Herausforderung für die Soziale Arbeit, beleuchtet sozialarbeiterische Interventionsebenen und die Rolle der Sozialplanung sowie der Gemeinwesenarbeit in der Armutsbekämpfung.

  • Kinderarmut als sozialpolitische und gesellschaftliche Herausforderung
  • Sozialarbeiterische Handlungsansätze zur Armutsbekämpfung
  • Die Rolle der Sozialplanung und Gemeinwesenarbeit
  • Interventionsebenen in der Sozialen Arbeit
  • Die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Sozialarbeit und Sozialpolitik

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Kinderarmut als aktuelle Herausforderung für die Soziale Arbeit

Dieses Kapitel beleuchtet die Entstehung und Auswirkungen der Kinderarmut in Deutschland. Es wird gezeigt, wie Kinderarmut durch die Erwachsenenarmut beeinflusst wird und warum ein ganzheitlicher Ansatz, der die familiäre und soziale Umgebung berücksichtigt, notwendig ist.

Kapitel 2: Kinderarmut als sozialstaatliche Herausforderung

Dieses Kapitel analysiert die Rolle des Sozialstaates im Kampf gegen Kinderarmut. Es untersucht die Herausforderungen, die der gesellschaftliche Wandel für den Sozialstaat mit sich bringt, und die Notwendigkeit einer Reform des Sozialversicherungssystems, um die Armutsrisiken zu mindern.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die folgenden Schlüsselwörter und Themen: Kinderarmut, Soziale Arbeit, Handlungsansätze, Armutsbekämpfung, Sozialplanung, Gemeinwesenarbeit, Interventionsebenen, Sozialpolitik, gesellschaftlicher Wandel, Sozialstaat.

Excerpt out of 26 pages  - scroll top

Details

Title
Kinderarmut in Deutschland. Handlungsansätze in der Sozialen Arbeit
Author
Peter Niemeier (Author)
Publication Year
2004
Pages
26
Catalog Number
V295885
ISBN (eBook)
9783656935360
ISBN (Book)
9783656936558
Language
German
Tags
kinderarmut deutschland handlungsansätze sozialen arbeit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Peter Niemeier (Author), 2004, Kinderarmut in Deutschland. Handlungsansätze in der Sozialen Arbeit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/295885
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint