Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Art - Histoire de l'art

Der Künstler Kienholz im Amerika der 60er Jahre

Titre: Der Künstler Kienholz im Amerika der 60er Jahre

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2012 , 26 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Auteur)

Art - Histoire de l'art
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Environment als Kunstform gab es nicht nur bei Edward Kienholz (1927 – 1994), doch er prägte den Begriff in seiner wörtlichen Auslegung: Das Kienholz’sche Environment zeigt sich als eine zentriert zusammengestellte, vollkommene Umgebung, die man als Betrachter betreten und verlassen kann; oft in Jahren von Arbeit und Sammlung von Edward und seit den siebziger Jahren auch Nancy Reddin Kienholz zusammengetragen und -gebaut und mit neuem Inhalt gefüllt.
In den sechziger Jahren explodierten die Kunstströmungen.
Das Kienholz’sche Oeuvre lässt sich weder formell noch inhaltlich in eine Schublade stecken oder durch Kategorisierung bezwingen. Environments mit Namen wie „The State Hospital“ (1966), „The Art Show“ (1963) und „The Portable War Memorial“ (1968) lassen sich grob in den Begriff der Skulptur einordnen, aber Kienholz sprengt sowohl mit seinen Methoden als auch mit den Inhalten seiner Werke den Rahmen einer jeden Eingrenzung. Im Folgenden wird eine Einordnung des Kienholz’schen Werks in den soziokulturellen und künstlerischen Kontext der amerikanischen sechziger Jahre versucht. Dazu soll auf wesentliche Merkmale der Arbeiten und Arbeitsweisen von Kienholz eingegangen werden. Es kann versucht werden, eine Beziehung oder einen Vergleich zu anderen Künstlern oder Kunstströmungen aufzubauen. Außerdem soll durch einen Blick auf die inhaltliche Spannweite des Werks von Edward und Nancy Reddin Kienholz die Frage beantwortet werden, ob Kienholz zu Recht als „Künstler der sechziger Jahre“ betitelt werden kann.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • (Künstler)biographischer Überblick; Leben und Werk von Edward und Nancy Reddin Kienholz
  • Die Form als Inhaltsträger: Das Kienholz'sche Environment
  • Kienholz als politischer Künstler? Themenkomplex des Werkes der 60er Jahre
    • Kienholz in seiner Identität als Amerikaner
    • Religion
    • Frauenbilder und Genderkonflikte
  • Kienholz in seiner Beziehung zur amerikanischen Pop Art
  • Zusammenfassung und Schlussfolgerung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht das künstlerische Schaffen von Edward und Nancy Reddin Kienholz im Kontext der amerikanischen Kunst der 1960er Jahre. Ziel ist es, das Werk im soziokulturellen Umfeld einzuordnen und die Frage zu beantworten, inwieweit Kienholz als "Künstler der sechziger Jahre" bezeichnet werden kann. Die Analyse betrachtet sowohl die formalen Aspekte seiner Environments als auch deren inhaltliche Dimensionen.

  • Das Kienholz'sche Environment als Kunstform und dessen wörtliche Auslegung.
  • Die Verwendung von gefundenen Objekten und deren symbolische Bedeutung.
  • Die Auseinandersetzung mit brisanten Themen wie amerikanischer Kultur, Religion und Geschlechterrollen.
  • Der Bezug zu anderen Kunstströmungen, insbesondere der amerikanischen Pop Art.
  • Kienholz' politischer Einfluss und seine Kritik an der Gesellschaft.

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik ein und beschreibt das Kienholz'sche Environment als eine zentriert zusammengestellte Umgebung, die der Betrachter betreten und verlassen kann. Sie skizziert die Vielschichtigkeit des Werks und kündigt die Absicht an, eine Einordnung in den soziokulturellen und künstlerischen Kontext der 1960er Jahre vorzunehmen und die Frage nach Kienholz' Berechtigung als "Künstler der sechziger Jahre" zu untersuchen. Die Einleitung betont die Unmöglichkeit, das Werk einfach zu kategorisieren und kündigt eine Betrachtung der Arbeitsweisen und der inhaltlichen Spannweite an.

(Künstler)biographischer Überblick; Leben und Werk von Edward und Nancy Reddin Kienholz: Dieses Kapitel bietet einen biographischen Überblick über Edward Kienholz' Leben und künstlerische Entwicklung. Es beschreibt seine Anfänge als Maler, seinen Übergang zur dreidimensionalen Kunst und seine Verwendung von gefundenen Objekten. Die Entwicklung seiner "Concept Tableaux" und die zunehmende Auseinandersetzung mit brisanten Themen wie amerikanischer Kultur, Religion und Geschlechterrollen werden hervorgehoben. Der Abschnitt beschreibt auch die Zusammenarbeit mit Nancy Reddin Kienholz und die kontinuierliche Entwicklung seines Werkes bis zu seinem Tod. Die Erwähnung von Schlüsselwerken wie "A Bad Cop", "John Doe / Jane Doe", "The Nativity", "Roxy's", "Back Seat Dodge" und "Five Car Stud" illustriert die künstlerische Entwicklung und die thematischen Schwerpunkte.

Die Form als Inhaltsträger: Das Kienholz'sche Environment: Dieses Kapitel analysiert die charakteristischen Merkmale des Kienholz'schen Environments. Es betont die wörtliche Interpretation der Kunstform und die Verwendung von Fundstücken aus Secondhandshops und Schrottplätzen, die nicht als Selbstzweck, sondern als kritische Aussage verstanden werden. Die Verwendung von alten, weggeworfenen Gegenständen wird als Kritik an einer konsumorientierten Wegwerfgesellschaft interpretiert, gleichzeitig aber auch als ironische Strategie zur offensiveren Gestaltung kritischer Kunst. Die Einarbeitung von Alltagsgegenständen und die Schaffung lebensechter Kulissen erzeugen eine neue Ebene von Realität und lassen den Betrachter in eine Welt der Extreme eintauchen, wodurch die Grenzen zwischen Kunst und Wirklichkeit verschwimmen. Die Integration von Körperabgüssen und Puppen wird im Kontext der Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts diskutiert.

Schlüsselwörter

Edward Kienholz, Nancy Reddin Kienholz, Environment, Assemblage, amerikanische Kunst der 1960er Jahre, Pop Art, politische Kunst, soziale Kritik, gefundene Objekte, Concept Tableaux, Amerikanische Kultur, Religion, Geschlechterrollen, Konsumgesellschaft.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu: Edward und Nancy Reddin Kienholz - Eine Analyse ihres künstlerischen Schaffens

Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?

Diese Arbeit analysiert das künstlerische Schaffen von Edward und Nancy Reddin Kienholz im Kontext der amerikanischen Kunst der 1960er Jahre. Sie untersucht deren Environments, sowohl formal als auch inhaltlich, und ordnet sie in das soziokulturelle Umfeld ein. Ein zentrales Thema ist die Frage, inwieweit Kienholz als "Künstler der sechziger Jahre" bezeichnet werden kann.

Welche Themen werden behandelt?

Die Arbeit behandelt eine Vielzahl von Themen, darunter die Analyse des Kienholz'schen Environments als Kunstform, die Verwendung gefundener Objekte und deren symbolische Bedeutung, die Auseinandersetzung mit brisanten Themen wie amerikanischer Kultur, Religion und Geschlechterrollen, der Bezug zu anderen Kunstströmungen (insbesondere der Pop Art), Kienholz' politischer Einfluss und seine Gesellschaftskritik.

Welche Kapitel umfasst die Arbeit?

Die Arbeit gliedert sich in folgende Kapitel: Einleitung, (Künstler)biographischer Überblick über Edward und Nancy Reddin Kienholz, Die Form als Inhaltsträger: Das Kienholz'sche Environment, Kienholz als politischer Künstler? Themenkomplex des Werks der 60er Jahre (inkl. Unterkapitel zu Amerika, Religion und Frauenbildern), Kienholz in seiner Beziehung zur amerikanischen Pop Art, Zusammenfassung und Schlussfolgerung.

Wie wird das Kienholz'sche Environment beschrieben?

Das Kienholz'sche Environment wird als eine zentriert zusammengestellte Umgebung beschrieben, die der Betrachter betreten und verlassen kann. Es wird betont, dass die wörtliche Interpretation der Kunstform und die Verwendung von Fundstücken (aus Secondhandshops und Schrottplätzen) nicht als Selbstzweck, sondern als kritische Aussage verstanden werden. Die Einarbeitung von Alltagsgegenständen und die Schaffung lebensechter Kulissen erzeugen eine neue Ebene von Realität und lassen die Grenzen zwischen Kunst und Wirklichkeit verschwimmen.

Welche Schlüsselwerke werden erwähnt?

Die Arbeit erwähnt Schlüsselwerke wie "A Bad Cop", "John Doe / Jane Doe", "The Nativity", "Roxy's", "Back Seat Dodge" und "Five Car Stud", um die künstlerische Entwicklung und die thematischen Schwerpunkte zu illustrieren.

Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?

Schlüsselwörter sind: Edward Kienholz, Nancy Reddin Kienholz, Environment, Assemblage, amerikanische Kunst der 1960er Jahre, Pop Art, politische Kunst, soziale Kritik, gefundene Objekte, Concept Tableaux, Amerikanische Kultur, Religion, Geschlechterrollen, Konsumgesellschaft.

Was ist die Zielsetzung der Arbeit?

Die Zielsetzung ist die Einordnung des Werks von Edward und Nancy Reddin Kienholz in den soziokulturellen und künstlerischen Kontext der 1960er Jahre und die Beantwortung der Frage, inwieweit Kienholz als "Künstler der sechziger Jahre" bezeichnet werden kann. Die Analyse betrachtet sowohl die formalen Aspekte der Environments als auch deren inhaltliche Dimensionen.

Wie wird die Zusammenarbeit von Edward und Nancy Reddin Kienholz dargestellt?

Die Arbeit beschreibt die enge Zusammenarbeit von Edward und Nancy Reddin Kienholz und betont ihren gemeinsamen Beitrag zur Entwicklung und Gestaltung der Kunstwerke.

Fin de l'extrait de 26 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Der Künstler Kienholz im Amerika der 60er Jahre
Université
University of Bonn  (Institut für Kunstgeschichte)
Cours
Die Kunst der 50er Jahre
Note
1,0
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2012
Pages
26
N° de catalogue
V295911
ISBN (ebook)
9783656941378
ISBN (Livre)
9783656941385
Langue
allemand
mots-clé
künstler kienholz amerika jahre
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2012, Der Künstler Kienholz im Amerika der 60er Jahre, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/295911
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint