Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Philosophy - Philosophy of the Ancient World

Der Philosoph und der Tyrann. Zum Verhältnis von Platon zu Dionysios II. von Syrakus

Title: Der Philosoph und der Tyrann. Zum Verhältnis von Platon zu Dionysios II. von Syrakus

Term Paper , 2015 , 18 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Dennis Hogger (Author)

Philosophy - Philosophy of the Ancient World
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Problem ist so alt wie die Politik selbst: Wie soll man mit Diktatoren bzw. Tyrannen umgehen? Schon in der griechischen Antike war das Thema hochaktuell. In dieser Arbeit soll an einem Beispiel aufgezeigt werden, was die intellektuelle Elite der antiken Welt in Bezug auf die allgegenwärtigen Tyrannen unternahm. Platon selbst, der auch heute noch als einer der wichtigsten Philosophen des Abendlandes gilt, hat sich dreimal nach Sizilien begeben, wo in jener Zeit ein Tyrann herrschte: Erst Dionysios I., und dann dessen Sohn Dionysios II. Die Frage ist, was Platon dort bezwecken wollte. Oder anders ausgedrückt: Was hat ein Philosoph bei einem Tyrannen zu suchen?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Historischer Teil
    • Die erste Sizilienreise
    • Die zweite Sizilienreise
    • Die dritte Sizilienreise
    • Die Machtübernahme Dions
  • Philosophischer Teil
    • Platons politische Ambitionen bei der zweiten und dritten Sizilienreise
    • Tyrann und Tyrannis im platonischen Sinne
    • Philosophenherrschaft oder Gesetzesstaat?
    • Was hat ein Philosoph bei einem Tyrannen zu suchen?
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht Platons wiederholte Reisen nach Sizilien im Kontext der dortigen Tyrannis, insbesondere unter Dionysios I. und Dionysios II. Sie analysiert Platons Motivationen und Ambitionen in Bezug auf die politische Situation in Syrakus und setzt seine philosophischen Schriften in Relation zu seinen politischen Aktivitäten.

  • Platons politische Ideen und deren praktische Umsetzungsmöglichkeiten
  • Die Rolle des Philosophen in einer tyrannischen Gesellschaft
  • Das Verhältnis von Philosophie und Politik im antiken Griechenland
  • Die Problematik von Macht und Herrschaft im Kontext der Platonischen Philosophie
  • Die Bedeutung von Platons Schriften für das Verständnis der antiken Politik

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung thematisiert die Problematik des Umgangs mit Diktatoren, insbesondere im Kontext der aktuellen politischen Situation in Libyen. Sie stellt einen Bezug zu Platons Reisen nach Sizilien her und führt in die Fragestellung der Arbeit ein: Was hat ein Philosoph bei einem Tyrannen zu suchen?

Historischer Teil

Die erste Sizilienreise

Dieses Kapitel beschreibt Platons erste Reise nach Sizilien, die als Bildungsreise zu betrachten ist. Es beleuchtet Platons Begegnung mit dem Tyrannen Dionysios I. und dessen Schwager Dion, der später eine wichtige Rolle in Platons weiteren Reisen spielt.

Die zweite Sizilienreise

Dieses Kapitel behandelt Platons zweite Reise nach Sizilien, die nach dem Tod von Dionysios I. erfolgte. Es beschreibt Platons Bemühungen, den neuen Tyrannen Dionysios II. zur Philosophie zu führen, und schildert die politischen Spannungen, die zu Dions Verbannung führten.

Philosophischer Teil

Der philosophische Teil der Arbeit wird in späteren Kapiteln behandelt und beleuchtet Platons politische Ambitionen im Kontext seiner philosophischen Schriften.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Tyrannis, Philosophie, Politik, Platon, Dionysios I., Dionysios II., Dion, Syrakus, Sizilien, Staatsverfassung, Philosophenherrschaft, Gesetzesstaat.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Der Philosoph und der Tyrann. Zum Verhältnis von Platon zu Dionysios II. von Syrakus
College
LMU Munich
Grade
1,3
Author
Dennis Hogger (Author)
Publication Year
2015
Pages
18
Catalog Number
V295930
ISBN (eBook)
9783656941248
ISBN (Book)
9783656941255
Language
German
Tags
Platon Dionysios Syrakus Staatstheorie Politeia Politikos Tyrann
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dennis Hogger (Author), 2015, Der Philosoph und der Tyrann. Zum Verhältnis von Platon zu Dionysios II. von Syrakus, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/295930
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint