Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...)

Ethisches Investment an der Börse - eine Dokumentenanalyse

Titel: Ethisches Investment an der Börse - eine Dokumentenanalyse

Hausarbeit , 2003 , 32 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Timur Karabiber (Autor:in)

Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...)
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema des ethischen Investments, wobei dieser Begriff als Synonym für sozial-ökologische Geldanlage in Form von Aktien oder Fonds verstanden wird. Als erstes werden dazu Grundlagen vermittelt, etwa, die Idee des ethischen Investments und welche Ziele sie verfolgt. In einem zweiten Teil werden, für diese Arbeit als Basis dienende praxisrelevante Grundlagen, beispielsweise Screeningansätze zum Portfoliomanagement, besprochen, um dann führende „ethische Indizes“ vorstellen zu können. Den vierten Hauptpunkt bildet hierauf eine kurze skizzenhafte Analyse des Informationsmaterials der BASF AG und der Bayer AG, das ich auf Anfrage von den Investorrelations- bzw. Sustainable Development Abteilungen erhalten habe. Dabei sollen die Dokumente hinsichtlich Transparenz, Übersichtlichkeit, Ökologie und Soziales näher untersucht werden. Diese Analyse kann natürlich nicht annähernd so ausführlich sein, wie dies eigentlich als Grundlage für aktives ethisches Investment notwendig ist. Es wird lediglich der Versuch unternommen, das Verständnis für die Arbeitsweise im Bereich ethisches Investment zu fördern. Abschließend wird kurz auf die Frage nach der Glaubhaftigkeit der Informationen eingegangen, um damit auf die Verantwortung des Investors hinweisen zu können.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Gibt es Moral an der Börse, die Idee einer zukunftsfähigen Marktwirtschaft
  • Einführung in die Grundlagen, Marktdaten und Trends
    • Grundidee des Ethischen Investments
    • Die Idee der Nachhaltigkeit
    • Stimmung in Deutschland
    • Marktentwicklung in Deutschland im internationalen Vergleich
  • Praxisrelevante Grundlagen zum ethischen Investment
    • Das magische Viereck der Kapitalanlage
    • Rolle der Anleger und Finanzintermediäre
    • Frankfurt-Hohenheimer Leitfaden
    • Screeningansätze im ethischen Investment
    • Grenzen des ethischen Investments
  • Die führenden Indizes
    • Dow Jones Sustainability Group Indexes
    • FTSE4Good Global Index
    • Naturaktienindex
  • Analyse des Informationsmaterials der BASF AG und der Bayer AG
    • Transparenz und proaktives Verhalten
    • Übersichtlichkeit der Informationen für den Investor
    • Thema Mitarbeiter als Beispiel eines „Sozialkriteriums"
    • Thema Naturschutz als Beispiel eines „Ökologiekriteriums"
    • Spezielle eigene Ethik-Tools der Unternehmen
    • Aufnahme in anerkannte Indizes und Organisationen
    • Zusammenfassung der Ergebnisse
  • Frage nach der Glaubwürdigkeit der Informationen und die Verantwortung des Investors

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht das Thema des ethischen Investments, mit dem Ziel, die Implementierung von ethischen Prinzipien im Börsenhandel zu beleuchten. Sie fokussiert auf die Idee einer zukunftsfähigen Marktwirtschaft und analysiert die praktischen Herausforderungen und Chancen, die sich aus dem Einsatz von ethischen Investmentkriterien ergeben.

  • Die Idee des Ethischen Investments und seine Ziele
  • Praxisrelevante Grundlagen und Screeningansätze für ethisches Investment
  • Die Bedeutung der Transparenz und der Einbindung von sozialen und ökologischen Kriterien in Unternehmensentscheidungen
  • Die Verantwortung des Investors bei der Auswahl ethischer Investments
  • Die Rolle von Nachhaltigkeitsindizes und Nachhaltigkeitsberichten

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die These, dass auch im Börsenhandel ethische Prinzipien relevant sind und für eine zukunftsfähige Marktwirtschaft notwendig sind. Es werden die Argumentation und der wachsende Trend zum ethischen Investment, sowie die Kritik daran dargestellt. Das zweite Kapitel führt in die Grundlagen, Marktdaten und Trends des ethischen Investments ein. Es werden die verschiedenen Motivationsfaktoren für Investitionen, die Relevanz von Nachhaltigkeit und die Bedeutung des Stakeholder-Ansatzes erläutert. Das dritte Kapitel befasst sich mit praxisrelevanten Grundlagen, Screeningansätzen und den Grenzen des ethischen Investments. Es werden das „magische Viereck der Kapitalanlage" und die Rolle der Anleger und Finanzintermediäre vorgestellt, sowie der Frankfurt-Hohenheimer Leitfaden und verschiedene Screeningansätze erläutert. Das vierte Kapitel stellt führende „ethische Indizes" vor, wie den Dow Jones Sustainability Group Indexes, den FTSE4Good Global Index und den Naturaktienindex. Das fünfte Kapitel beinhaltet eine Analyse des Informationsmaterials der BASF AG und der Bayer AG. Es werden die Transparenz der Informationen, die Berücksichtigung von Sozial- und Ökologiekriterien, spezielle Ethik-Tools der Unternehmen und die Aufnahme in anerkannte Indizes untersucht. Das sechste Kapitel behandelt die Frage nach der Glaubwürdigkeit der Informationen und die Verantwortung des Investors. Es wird die Notwendigkeit einer aktiven und kritischen Auseinandersetzung mit den Informationen, sowie die Bedeutung der eigenen moralischen Verantwortung des Investors hervorgehoben.

Schlüsselwörter

Ethisches Investment, Nachhaltigkeit, Marktwirtschaft, Soziales, Ökologie, Screeningansätze, Stakeholder-Ansatz, Transparenz, Glaubwürdigkeit, Investorverantwortung, BASF AG, Bayer AG, Indizes.

Ende der Leseprobe aus 32 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Ethisches Investment an der Börse - eine Dokumentenanalyse
Hochschule
Universität Bayreuth  (Institut für Philosophie)
Veranstaltung
Ethische Probleme im Management
Note
1,0
Autor
Timur Karabiber (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2003
Seiten
32
Katalognummer
V29612
ISBN (eBook)
9783638310819
ISBN (Buch)
9783640385331
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Ethisches Investment Börse Dokumentenanalyse Ethische Probleme Management
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Timur Karabiber (Autor:in), 2003, Ethisches Investment an der Börse - eine Dokumentenanalyse, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/29612
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  32  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum