Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Economics - Statistics and Methods

Unterschiedliche Einstellungsmerkmale gesellschaftlicher Gruppen

Title: Unterschiedliche Einstellungsmerkmale gesellschaftlicher Gruppen

Term Paper , 2013 , 26 Pages , Grade: 1,9

Autor:in: Saskia Hölter (Author)

Economics - Statistics and Methods
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Mit dieser Arbeit wurde untersucht, ob es Unterschiede
zwischen den Einstellungen von Eltern und kinderlosen
Personen gibt.
Hierfür wurden 20 Eltern und 20 kinderlose Personen in
vier verschiedenen Kategorien von Einstellungen befragt.
Es wurde herausgefunden, dass Unterschiede in den Einstellungen von Eltern und kinderlosen Personen existieren.
Die Eltern wiesen in jeder Einstellung eine höhere Ausprägung auf. Überraschenderweise mussten von den vier aufgestellten Hypothesen zwei zunächst verworfen werden, weil sie sich als nicht wahr herausgestellt haben. Es wurden ebenfalls Korrelationen zwischen den Gruppen aufgestellt. Diese Korrelationen wurden zwischen Eltern und kinderlosen Personen sowie den verschiedenen Altersgruppen und dem Geschlecht gezogen. Auch hier konnten Zusammenhänge festgestellt werden. Diese wurden sowohl graphisch als auch rechnerisch dargestellt und in die Auswertung der Hypothesen miteinbezogen. Da es sich jedoch bei insgesamt 40 Befragten nicht um eine repräsentative Stichprobe handelt, läge hier ein Verbesserungsbedarf für die Aussagekräftigkeit der Umfrage.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Abkürzungsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis
  • 1. Zusammenfassung
  • 2. Einleitung
  • 3. Methoden
  • 4. Auswertung der Ergebnisse
    • 4.1 Auswertung Eltern und kinderlose Personen
    • 4.2 Auswertung weibliche und männliche Personen
    • 4.3 Auswertung Altersstruktur
    • 4.4 Auswertung Hypothesen
  • 5. Diskussion der Ergebnisse
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Frage, ob es Unterschiede in den Einstellungen von Eltern und kinderlosen Personen gibt. Die Untersuchung basiert auf einer Befragung von 20 Eltern und 20 kinderlosen Personen, die in vier Kategorien von Einstellungen befragt wurden. Ziel ist es, mögliche Unterschiede in den Einstellungen der beiden Gruppen aufzudecken und zu analysieren.

  • Untersuchung von Einstellungen zwischen Eltern und kinderlosen Personen
  • Analyse von Unterschieden in den Einstellungen der beiden Gruppen
  • Auswertung von Korrelationen zwischen den Gruppen
  • Interpretation der Ergebnisse und Diskussion möglicher Implikationen

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

  • Zusammenfassung: Die Zusammenfassung fasst die Ergebnisse der Untersuchung zusammen und stellt fest, dass Unterschiede in den Einstellungen von Eltern und kinderlosen Personen festgestellt wurden. Eltern zeigten in allen Kategorien eine höhere Ausprägung. Die Analyse von Korrelationen zwischen den Gruppen ergab ebenfalls Zusammenhänge, die sowohl graphisch als auch rechnerisch dargestellt wurden.
  • Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema der Einstellungen ein und definiert den Begriff "Einstellung". Sie erklärt, wie Einstellungen unser Verhalten beeinflussen und wie sie im Rahmen des "Foot-in-the-Door"-Prinzips manipuliert werden können.
  • Methoden: Dieses Kapitel beschreibt die Methodik der Untersuchung, inklusive der Auswahl der Stichprobe, der Befragungsmethode und der verwendeten Messinstrumente. Die Untersuchung basiert auf einer Befragung von 40 Personen, wobei 20 Personen Eltern und 20 Personen kinderlos sind.
  • Auswertung der Ergebnisse: Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der Untersuchung. Es werden die Unterschiede in den Einstellungen zwischen Eltern und kinderlosen Personen in den vier Kategorien aufgezeigt und die Ergebnisse der Korrelationsanalysen erläutert.

Schlüsselwörter (Keywords)

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Einstellungen, Eltern, kinderlose Personen, Korrelationen, Unterschiede, Ausprägung, Hypothesen, Befragung, Stichprobe, Forschungsmethodik und Statistik.

Excerpt out of 26 pages  - scroll top

Details

Title
Unterschiedliche Einstellungsmerkmale gesellschaftlicher Gruppen
College
( European University of Applied Sciences Hamburg )
Grade
1,9
Author
Saskia Hölter (Author)
Publication Year
2013
Pages
26
Catalog Number
V296230
ISBN (eBook)
9783656940531
ISBN (Book)
9783656940548
Language
German
Tags
Einstellungen Eltern Einstellungen kinderlose Einstellungen Geschlechter Einstellungsunterschiede Einstellungen Altersklassen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Saskia Hölter (Author), 2013, Unterschiedliche Einstellungsmerkmale gesellschaftlicher Gruppen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/296230
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint