Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › American Studies - Literature

Über John Cheevers "Der Schwimmer"

Ein Beispiel für schwarzen Humor

Title: Über John Cheevers "Der Schwimmer"

Term Paper (Advanced seminar) , 2003 , 36 Pages , Grade: bestanden

Autor:in: Axel Adler (Author)

American Studies - Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der vorliegenden Hausarbeit mit dem Titel „John Cheevers „The Swimmer““ habe ich mir als Ziel gesetzt, diese Kurzgeschichte des amerikanischen Autors unter verschiedenen Gesichtspunkten zu analysieren. Da diese Hausarbeit im Zusammenhang mit dem Seminar „The Comic Sense in American Literature“ geschrieben wurde, spielt dieser Aspekt natürlich ebenfalls eine Rolle. Das erste Kapitel wird sich relativ ausführlich mit John Cheevers Leben beschäftigen, ich erachte dies als äußerst wichtig und fundamental, da Cheever viele seiner Geschichten mit autobiographischen Bezügen verfasste. Im Anschluss daran soll der Humor- Begriff genauer definiert werden, dazu habe ich als Argumentationsgrundlage die Psychologie und die Linguistik als Hilfswissenschaften herangezogen. Schließlich wird die Kurzgeschichte als dritter Bestandteil dieser Arbeit interpretiert und nach humoristischen Zeichen untersucht. Um Missverständnissen vorzubeugen möchte ich noch darauf hinweisen, dass ich zunächst die Kurzgeschichte interpretiert habe und nachfolgend Merkmale einer möglichen Zuordnung zum schwarzen Humor aufgezeigt habe. Die incongruities also die Gegensätze, Kontraste etc. sind nicht gleichbedeutend mit den Interpretationsansätzen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • JOHN CHEEVER – AUTOBIOGRAPHISCHES
    • CHEEVER UND ALKOHOL
    • ÜBERBLICK
  • HUMOR
    • DER, PSYCHOLOGISCHE' HUMOR
      • STIMULUS
      • COGNITIVE CHARACTERISTICS
      • PHYSIOLOGICAL CHARACTERISTICS
      • PSYCHODYNAMIC CHARACTERISTICS
    • DER, LINGUISTISCHE' HUMOR
    • SCHWARZER HUMOR
    • ZUSAMMENFASSUNG
  • JOHN CHEEVERS „THE SWIMMER“
    • ABRISS DES INHALTES
    • INTERPRETATION
      • KULTURKRITIK
      • DIE DARSTELLUNG DER ZEIT UND ANDERE GEDANKEN
    • VERGLEICH MIT W. IRVINGS “RIP VAN WINKLE”
    • VERGLEICH MIT CHEEVERS “BULLET PARK”
    • ,,THE SWIMMER“ = (SCHWARZER) HUMOR?
  • ANHANG
    • CHEEVERS WERKE (EINE AUSWAHL)
    • LITERATUR

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert John Cheevers Kurzgeschichte „The Swimmer“ aus verschiedenen Perspektiven, insbesondere im Hinblick auf den humoristischen Aspekt. Die Arbeit beschäftigt sich mit Cheevers Leben und seinen autobiographischen Bezügen in seinen Werken, definiert den Humorbegriff anhand von Psychologie und Linguistik und interpretiert schließlich die Kurzgeschichte, um humoristische Elemente herauszuarbeiten.

  • John Cheevers Leben und autobiographische Einflüsse in seinen Werken
  • Analyse des Humorbegriffs anhand von psychologischer und linguistischer Literatur
  • Interpretation von „The Swimmer“ und Untersuchung auf humoristische Merkmale
  • Mögliche Einordnung der Kurzgeschichte in den Bereich des schwarzen Humors
  • Untersuchung der incongruities (Gegensätze, Kontraste etc.) in „The Swimmer“

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Arbeit widmet sich John Cheevers Leben und seinen autobiographischen Bezügen in seinen Werken. Es wird insbesondere auf seine Alkoholprobleme, seine Kindheitserlebnisse und den Einfluss seiner Familie eingegangen. Das zweite Kapitel definiert den Humorbegriff anhand von psychologischer und linguistischer Literatur. Es werden verschiedene Arten von Humor, wie psychologischer Humor, linguistischer Humor und schwarzer Humor, erläutert. Das dritte Kapitel analysiert Cheevers Kurzgeschichte „The Swimmer“. Es werden die wichtigsten Themen der Geschichte, wie Kulturkritik und die Darstellung der Zeit, beleuchtet. Zudem wird „The Swimmer“ mit anderen Werken von Cheever und W. Irving verglichen.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter der Arbeit sind John Cheever, „The Swimmer“, Humor, schwarzer Humor, Kulturkritik, autobiographische Bezüge, Psychologie, Linguistik, incongruities. Die Arbeit befasst sich mit den komplexen Themen von Humor und dessen Funktion in literarischen Werken sowie mit den verschiedenen Arten von Humor und ihrer Anwendung in der Literatur.

Excerpt out of 36 pages  - scroll top

Details

Title
Über John Cheevers "Der Schwimmer"
Subtitle
Ein Beispiel für schwarzen Humor
College
Carl von Ossietzky University of Oldenburg
Course
Amerikanische Literatur
Grade
bestanden
Author
Axel Adler (Author)
Publication Year
2003
Pages
36
Catalog Number
V29712
ISBN (eBook)
9783638311595
Language
German
Tags
John Cheever Schwimmer Amerikanische Literatur
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Axel Adler (Author), 2003, Über John Cheevers "Der Schwimmer", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/29712
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  36  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint