Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Miscellaneous

Natur-Windrad-Mensch, Contentious Politics: Fallbeispiel Windparks in Brandenburg

Title: Natur-Windrad-Mensch, Contentious Politics: Fallbeispiel Windparks in Brandenburg

Diploma Thesis , 2003 , 161 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Sibylle Walther (Author)

Sociology - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Für die Diplomarbeit ergeben sich folgende zentrale Fragestellungen: Inwieweit treten Konflikte um Windkraftanlagen im Land Brandenburg auf? Welches Bild lässt sich über die Auseinandersetzung verifizieren? Und wie kann das Erscheinungsbild aus bewegungstheoretischer Perspektive erklärt werden?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Natur (-verhältnis) – kollektives Gut – Windkraftanlagen?
    • Natur (-verhältnis)
    • Kollektives Gut,,Natur“
    • Das Symbol Windrad
  • Bewegungstheoretische Gesichtspunkte für die Analyse
    • Contentious politics - begriffliche Festlegungen
    • Mehrebenenanalyse
    • Die Analyse von contentious politics und sozialen Bewegungen
      • Politische Opportunitäten
      • Mobilisierungsstruktur
      • Framing Theory
  • Methodisches Vorgehen
    • Datenmaterial
    • Zeitliche Begrenzung
    • Qualitative Ebene - Protestverlaufsgeschichte
    • Quantitative Ebene - der Datensatz
  • Die Fälle Mildenberg und Klein-Mutz
    • Der Fall Mildenberg
      • Die ersten Windräder...
      • Die Erweiterung des Windparks von Mildenberg
        • Der Vorläufer oder die Intentionen eines Vorhabensträgers
        • Von drei zu sechs und dann doch zu zwei mal drei...
    • Der Fall Klein-Mutz
      • Fünfzehn Windräder für Klein-Mutz
      • Die ersten Auseinandersetzungen um den Windpark
      • Großtrappe und Bismarckturm versus Windräder - Wer erhielt Existentberechtigung?
  • Das Bild der Auseinandersetzung um die Windparks im Land Brandenburg
    • Die Windkraftanlagen auf der öffentlichen Agenda
    • Zeitlicher Verlauf - Zu- oder Abnahme von contentious politics?
    • Akteure und Akteurshelfer
    • Aktionsrepertoire - Formen kollektiven Handelns
    • Claims
    • Zusammenfassung
  • Eine bewegungstheoretische Perspektive auf das Bild der Auseinandersetzung
    • Politische Opportunitätsstruktur
      • Offenheit/Geschlossenheit des institutionellen Systems
      • Haltung und Kohärenz der Eliten
      • Existenz bzw. das Fehlen von Verbündeten
      • Repressive Maßnahmen
      • Schlussfolgerungen
    • Framing process
      • Windräder als Mobilisierungsframe?
      • Landschaft als Mobilisierungsframe?
      • Vogelschutz als Mobilisierungsframe?
      • Schlussfolgerung
    • Mobilisierungsstruktur
      • Schlussfolgerung
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Diplomarbeit untersucht die Auseinandersetzungen um Windparks in Brandenburg, indem sie den Fall von Mildenberg und Klein-Mutz als konkrete Beispiele analysiert. Sie verfolgt das Ziel, die Entstehung, Entwicklung und die Dynamik dieser Konflikte aus einer bewegungstheoretischen Perspektive zu beleuchten. Die Arbeit betrachtet insbesondere die Rolle von "contentious politics" und die Anwendung von Konzepten wie "Framing Theory" und "Mobilisierungsstruktur" im Kontext der Windpark-Diskussionen.

  • Natur und Windkraftanlagen als Konfliktfeld
  • Die Rolle von "contentious politics" in der Windpark-Debatte
  • Die Bedeutung von Framing und Mobilisierung in sozialen Bewegungen
  • Analyse von Fallbeispielen: Mildenberg und Klein-Mutz
  • Bedeutung der Windkraft für die Energiewende

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Windkraftanlagen in Brandenburg ein und erläutert die Bedeutung des energiepolitischen Wandels. Kapitel 2 setzt sich mit dem Verhältnis von Natur, kollektivem Gut und Windkraftanlagen auseinander und analysiert das Symbol des Windrads. Kapitel 3 stellt die Bewegungstheorie als Analyseinstrument vor, insbesondere das Konzept von "contentious politics". Kapitel 4 beschreibt das methodische Vorgehen der Arbeit, einschließlich der Datenmaterialien und der zeitlichen Begrenzung. Die Kapitel 5 und 6 befassen sich mit den Fallbeispielen Mildenberg und Klein-Mutz, beschreiben den Verlauf der Auseinandersetzungen und analysieren die beteiligten Akteure sowie deren Aktionsformen.

Schlüsselwörter

Windkraftanlagen, Brandenburg, Contentious Politics, Soziale Bewegungen, Framing Theory, Mobilisierungsstruktur, Natur, Energiewende, Landschaftsschutz, Protest, Konflikt, Fallbeispiele, Mildenberg, Klein-Mutz.

Excerpt out of 161 pages  - scroll top

Details

Title
Natur-Windrad-Mensch, Contentious Politics: Fallbeispiel Windparks in Brandenburg
College
Humboldt-University of Berlin  (Sozialwissenschaften)
Grade
1,3
Author
Sibylle Walther (Author)
Publication Year
2003
Pages
161
Catalog Number
V29763
ISBN (eBook)
9783638311991
Language
German
Tags
Natur-Windrad-Mensch Contentious Politics Fallbeispiel Windparks Brandenburg Windkraft Windrad Windenergie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sibylle Walther (Author), 2003, Natur-Windrad-Mensch, Contentious Politics: Fallbeispiel Windparks in Brandenburg, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/29763
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  161  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint