Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Philosophy - Theoretical (Realisation, Science, Logic, Language)

Über die Wissenschaftlichkeit der Jenenser Spekulationsphilosophie

Title: Über die Wissenschaftlichkeit der Jenenser Spekulationsphilosophie

Term Paper (Advanced seminar) , 2003 , 23 Pages , Grade: sehr gut

Autor:in: Martin Arndt (Author)

Philosophy - Theoretical (Realisation, Science, Logic, Language)
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die zentrale Frage dieser Publikation lautet: Ist die Jenaer Philosophie der Philosophen Schelling und Hegel, wie sie exemplarisch im "Kritischen Journal der Philosophie“ zu lesen ist, ein wissenschaftlicher Versuch von Philosophie? Ausgehend von einschlägigen Begriffsdefinitionen wird im ersten Abschnitt ein vierteiliges Frageschema entwickelt, an dem sich die Hauptfrage der Untersuchung entscheiden muss. Zu Beginn des zweiten Abschnittes wird sowohl der weitere Untersuchungsgegenstand - Was ist kritische Philosophie? - als auch der engere Untersuchungsgegenstand - Welchen philosophischen Gehalt (Inhaltsskizze) hat das Journal? - beleuchtet, um dann kurz die Konsequenzen aus dieser Philosophie - Wie verhält sich Philosophie zur Geschichte? - zu beschreiben. Im entscheidenden dritten Abschnitt wird das am Anfang entwickelte abstrakte Fragekonstrukt gedanklich mit dem philosophischen Gehalt des Journals aufgefüllt. Das Fazit ist überraschend lebendig und schön zugleich, es weißt über uns als subjektive und endliche, mithin irrende, fragende und suchende, Wissen-Schaftler in Richtung Objektivität, Geschichtlichkeit und das Absolute hinaus. Damit verbindet diese Arbeit auf eindringliche Weise Fragen und (Teil-)Antworten aus den Bereichen Logik, Wissenschaft, Musik, Geschichte und Religion.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • a) Fragestellung
    • b) Begründung
    • c) Vorgehensweise
  • 1. Begriffsklärung und Standortbestimmung
    • 1.1 Was ist Wissenschaft?
    • 1.2 Was ist wissenschaftliche Philosophie?
    • 1.3 Was ist Erkenntnis?
  • 2. Das „Kritische Journal der Philosophie“
    • 2.1 Das philosophische Dilemma um die Objektivität der Philosophie
    • 2.2 Skizze der Jenaer Philosophie
    • 2.3 Wohin führt die Jenaer Philosophie?
  • 3. Über die Wissenschaftlichkeit der Jenaer Philosophie
    • 3.1 Methode und Gegenstand der Jenaer Philosophie
    • 3.2 Systematik der Spekulativen Philosophie
      • 3.2.1 Das Prinzip des Absoluten
      • 3.2.2 Das Erkennende Subjekt
      • 3.2.3 Zur Entwicklung als Geschichte
    • 3.3 Beantwortung der Frage dieser Arbeit
  • Schlusswort
    • a) Was wollte Hegel?
    • b) Systematik der Hausarbeit
    • c) Was zu tun bleibt

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Frage, ob die Jenaer Philosophie von Schelling und Hegel, wie sie im „Kritischen Journal der Philosophie“ dargestellt wird, einen wissenschaftlichen Ansatz darstellt. Um diese Frage zu beantworten, werden die Begriffe Wissenschaft, Philosophie und Erkenntnis näher untersucht. Darüber hinaus wird die Jenaer Philosophie und ihre Methoden in Bezug auf diese Begriffe analysiert.

  • Die Beziehung zwischen Philosophie und Wissenschaft
  • Kriterien für die Wissenschaftlichkeit von Philosophie
  • Die Methode und der Gegenstand der Jenaer Philosophie
  • Die Systematik der Spekulativen Philosophie
  • Die Bewertung der Jenaer Philosophie hinsichtlich ihrer Wissenschaftlichkeit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die zentrale Frage der Hausarbeit vor, nämlich die Wissenschaftlichkeit der Jenaer Philosophie von Schelling und Hegel. Sie argumentiert, dass die Klärung des Verhältnisses zwischen Philosophie und Wissenschaft sowie der Definition von Kriterien für wissenschaftliche Philosophie unerlässlich ist.

Im ersten Kapitel werden die Begriffe „Wissenschaft“, „philosophische Wissenschaft“ und „Erkenntnis“ definiert. Dabei wird die systematische Einheit von Erkenntnissen als Kennzeichen der Wissenschaft und die systematische Methode als ein wichtiger Bestandteil wissenschaftlicher Forschung hervorgehoben.

Das zweite Kapitel befasst sich mit dem „Kritischen Journal der Philosophie“ und beleuchtet das philosophische Dilemma um die Objektivität der Philosophie sowie die Skizze der Jenaer Philosophie.

Das dritte Kapitel untersucht die Wissenschaftlichkeit der Jenaer Philosophie. Es analysiert die Methode und den Gegenstand der Jenaer Philosophie sowie die Systematik der Spekulativen Philosophie, die auf dem Prinzip des Absoluten, dem Erkennenden Subjekt und der Entwicklung als Geschichte basiert.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Jenaer Philosophie, Schelling, Hegel, Wissenschaft, Philosophie, Erkenntnis, kritisches Journal der Philosophie, Systematik, Methode, spekulativ, Absolutes, Subjekt, Geschichte, wissenschaftlicher Anspruch.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Über die Wissenschaftlichkeit der Jenenser Spekulationsphilosophie
College
University of Leipzig
Grade
sehr gut
Author
Martin Arndt (Author)
Publication Year
2003
Pages
23
Catalog Number
V29767
ISBN (eBook)
9783638312035
ISBN (Book)
9783638650403
Language
German
Tags
Wissenschaftlichkeit Jenenser Spekulationsphilosophie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Martin Arndt (Author), 2003, Über die Wissenschaftlichkeit der Jenenser Spekulationsphilosophie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/29767
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint