Die Mafia – zahlreiche Geschichten, Mythen, Phänomene und inzwischen auch Wahrheiten und Erkenntnisse existieren über diesen Begriff.
„Entzaubert“ ist er aber noch lange nicht, was der Mafia an sich bestimmt nicht ungelegen ist. Sie ist daran interessiert, „diesen Zustand“ weiter aufrecht zu erhalten. Schuld daran sind nicht nur die Medien, insbesondere Filme, welche einen Mythos darstellen, der im Realen nicht existiert (Mafiosi übernehmen sogar teilweise diese Filmmythen in ihr Realvorgehen), sondern auch die Verbindungen des Aspekts Mafia mit dem Unbekannten und Verschleierten.
Hans Blumenberg schreibt dazu : „Archaisch ist die Furcht nicht so sehr vor dem, was noch unerkannt ist, sondern vor dem, was unbekannt ist. Als Unbekanntes ist es namenlos; als Namenloses kann es nicht beschworen oder angerufen oder magisch angegriffen werden.“
Spätestens von dem Zeitpunkt an, als die ersten Mafia-Aussteiger (Pentiti) im Italien der 80er Jahre ihr Wissen preiszugeben begannen, konnte ein wenig mehr „Licht“ in das „dunkle“ Unbekannte gebracht werden. Die Mafia als Organisation zeigte Zusammenhänge; ihre Struktur (cosca) und ihr Netzwerk wurden Fakten.
Inhaltsverzeichnis
- Die Mafia
- Definition und Einführung in die Thematik Mafia
- Der Schutz in der Praxis
- Die Verflechtung der Mafia in Schutzgebung und Alltag
- Der Praxisschutz
- Regulierte und unruhige Märkte
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Hausarbeit analysiert das mafiose Handeln im Kontext des „Schutzes“ in der Praxis. Der Fokus liegt dabei auf der Verflechtung von Mafiastrukturen mit dem Alltag und den Mechanismen, mit denen die Mafia „Schutz“ als Dienstleistung anbietet und kontrolliert.
- Definition und Charakterisierung des mafiosen Handelns
- Die Rolle des Schutzes im mafiosen System
- Die Verflechtung von Mafia und Alltag
- Die Funktionsweise des Praxisschutzes
- Die Regulierung von Märkten durch die Mafia
Zusammenfassung der Kapitel
- Die Mafia: Dieses Kapitel bietet eine Einführung in die Thematik Mafia, beleuchtet die Schwierigkeiten der Definition und erläutert die Entwicklung des Begriffs sowie die Bedeutung der Cosa Nostra.
- Der Schutz in der Praxis: Dieses Kapitel untersucht die vielfältigen Aspekte des Schutzes durch die Mafia. Es werden die Verflechtung der Mafia in Schutzgebung und Alltag, die Mechanismen des Praxisschutzes sowie die Auswirkungen auf die Regulierung von Märkten analysiert.
Schlüsselwörter
Die Hausarbeit befasst sich mit den Themen Mafia, Schutz, Schutzgelderpressung, Cosa Nostra, Dienstleistung, Gewalt, Macht, Regulierung, Märkte und Geschäftspraktiken. Die Arbeit analysiert die Interaktion zwischen der Mafia und dem Alltag sowie die Mechanismen der Mafia, um den Schutz zu kontrollieren und zu kommerzialisieren.
- Arbeit zitieren
- Ronny Hollstein (Autor:in), 2002, Elemente mafiosen Handelns - Der Schutz in der Praxis, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/29798