Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Philosophy - Practical (Ethics, Aesthetics, Culture, Nature, Right, ...)

Vergleich der Religionsauffassungen von Hegel und Feuerbach

Title: Vergleich der Religionsauffassungen von Hegel und Feuerbach

Seminar Paper , 2000 , 22 Pages , Grade: 2,7

Autor:in: M.A. Annett Rischbieter (Author)

Philosophy - Practical (Ethics, Aesthetics, Culture, Nature, Right, ...)
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

I. VORBEMERKUNG

Im Rahmen dieser Hausarbeit möchte ich den Stoff des Seminars vertiefen. Ausgehend von Georg Wilhelm Friedrich Hegels „Vorlesungen über die Philosophie der Religion“ ist es mein Ziel, in einer Art Gegendarstellung Ludwig Feuerbachs „Wesen des Christentums“ zu interpretieren, und somit dessen Kritik an Hegels Anschauungen deutlich zu machen.

Dazu gehe ich zu Beginn noch einmal kurz auf Georg Wilhelm Friedrich Hegel, sein religions-philosophisches Werk, und daraus speziell auf die „Vorlesungen über die Philosophie der Religi-on“ ein. In einem zweiten Abschnitt versuche ich das Schaffen von Ludwig Feuerbach zu dieser Thematik darzustellen, insbesondere sein Hauptwerk das „Wesen des Christentums“. Wenn ich beide Positionen näher erläutert habe, möchte ich abschließend diese miteinander vergleichen, und zwar habe ich dabei besonderes Augenmerk auf ihre Darstellungen der christlichen Religion gelegt.
[...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I. VORBEMERKUNG
  • II. GEORG WILHELM FRIEDRICH HEGEL
    • 1. Biographie
    • 2. Hegel und die Religion
      • a) Religionsphilosophie als Teil eines größeren Systems
      • b) Hegels Religionsauffassung
      • c) „Vorlesungen über die Philosophie der Religion“
        • (1) Die „bestimmten Religionen“
        • (2) Die „absolute Religion“ - Das Christentum
  • III. LUDWIG FEUERBACH
    • 1. Biographie
    • 2. Werk und Wirkung
    • 3. Feuerbach und die Religion
      • a) Feuerbachs Religionsauffassung
      • b) „Das Wesen des Christentums“
        • (1) Aufbau
        • (2) Über das Wesen des Menschen und das Wesen der Religion
        • (3) Von der Sinnlichkeit zur Religion
  • IV. VERGLEICH DER RELIGIONSAUFFASSUNGEN VON HEGEL UND FEUERBACH, BEZOGEN AUF IHRE ÄUSSERUNGEN ÜBER DAS CHRISTENTUM
    • 1. Kurze Zusammenfassung Hegels Sicht des Christentums
    • 2. Kurzer zusammenfassender Überblick von Feuerbachs Sicht des Christentums
    • 3. Hegel und Feuerbach - Versuch eines Vergleichs

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit zielt darauf ab, die religions-philosophischen Werke von Georg Wilhelm Friedrich Hegel und Ludwig Feuerbach, insbesondere ihre Sicht des Christentums, zu vergleichen und zu analysieren. Der Fokus liegt auf Hegels „Vorlesungen über die Philosophie der Religion“ und Feuerbachs „Wesen des Christentums“.

  • Vergleich der Religionsauffassungen von Hegel und Feuerbach
  • Interpretation von Feuerbachs Kritik an Hegels Anschauungen
  • Analyse der „Vorlesungen über die Philosophie der Religion“ von Hegel
  • Analyse des „Wesen des Christentums“ von Feuerbach
  • Beurteilung der Sichtweisen von Hegel und Feuerbach auf das Christentum

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel bietet eine Einführung in die Thematik und skizziert den Aufbau der Hausarbeit. Die Kapitel II und III widmen sich jeweils der Biographie, dem Werk und der Religionsauffassung von Hegel und Feuerbach. In Kapitel II wird besonders auf die „Vorlesungen über die Philosophie der Religion“ und darin auf Hegels Sicht des Christentums eingegangen. Kapitel III konzentriert sich auf Feuerbachs „Wesen des Christentums“ und analysiert dessen Aufbau und zentrale Argumente. Schließlich befasst sich das vierte Kapitel mit einem detaillierten Vergleich der Religionsauffassungen von Hegel und Feuerbach, insbesondere im Hinblick auf ihre Interpretation des Christentums.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen und Begriffe der Arbeit sind: Religionsauffassungen, Philosophie der Religion, Hegel, Feuerbach, Christentum, „Vorlesungen über die Philosophie der Religion“, „Das Wesen des Christentums“, Vergleich, Kritik, Interpretation.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Vergleich der Religionsauffassungen von Hegel und Feuerbach
College
University of Leipzig  (Institut für Philosophie)
Course
Hegel: Philosophie der Religionen
Grade
2,7
Author
M.A. Annett Rischbieter (Author)
Publication Year
2000
Pages
22
Catalog Number
V2982
ISBN (eBook)
9783638117951
Language
German
Tags
Vergleich Religionsauffassungen Hegel Feuerbach Hegel Philosophie Religionen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
M.A. Annett Rischbieter (Author), 2000, Vergleich der Religionsauffassungen von Hegel und Feuerbach, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/2982
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint