Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Cultural Studies - Basics and Definitions

Dimensionen der Kultur nach Hofstede. Individualismus vs. Kollektivismus in den USA und in Deutschland

Title: Dimensionen der Kultur nach Hofstede. Individualismus vs. Kollektivismus in den USA und in Deutschland

Seminar Paper , 2012 , 17 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Hanna Wilkes (Author)

Cultural Studies - Basics and Definitions
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Barack Obama, der 44. Präsident der Vereinigten Staaten, kämpfte für ein Gesetz, das das amerikanische Gesundheits- und Sozialwesen einer umfangreichen Reform unterziehen sollte. Am Ende setzte er sich durch und das Gesetz trat in Kraft. Unterstützung erhielt er dabei allerdings nur von 40 Prozent der Amerikaner. Fast die Hälfte der Gegner nannte als Grund die Angst vor zu hohen Kosten. Was ist jedoch mit der anderen Hälfte? Warum widerstrebt es so vielen Amerikanern, sich staatlich versichern zu lassen? Eine Antwort auf diese Frage könnte eine Studie des niederländischen Kulturpsychologen Geert Hofstede geben. In dieser kam er zu dem Ergebnis, dass es sechs verschiedene Kulturdimensionen gibt, darunter eine mit dem Namen Individualismus und Kollektivismus.
Auf diese Dimension soll sich in dieser Hausarbeit konzentriert werden. Wie unterscheiden sich individualistische und kollektivistische Kulturen? Was ist kennzeichnend für sie? Fragen wie diese werden durch die Hausarbeit führen, wobei sich der Vergleich stets auf die Vereinigten Staaten und Deutschland beziehen wird. Im Verlaufe der Ausarbeitung wird dann auch geklärt, warum zahlreiche Amerikaner gegen die erwähnte Gesundheitsreform protestierten.
Damit ein Kulturvergleich stattfinden kann, muss zuallererst definiert werden, was der Begriff Kultur überhaupt bedeutet. Daran schließt sich der Hauptteil dieser Arbeit an, nämlich der
Vergleich. Anfangen wird er mit einer kurzen Beschreibung von Hofstedes Kulturdimensionen, danach werden die verschiedenen Kulturen an den Punkten Gesellschaftsleben, Rechtswesen und Sport miteinander verglichen. Zum Schluss folgt ein Fazit, in dem die Ergebnisse kurz zusammengefasst und interpretiert werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Was ist Kultur?
  • Der Vergleich
    • Individualismus und Kollektivismus im Gesellschaftsleben
    • Individualismus und Kollektivismus im Rechtssystem
    • Individualismus und Kollektivismus im Sport
  • Fazit
  • Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Seminararbeit befasst sich mit der Kulturdimension „Individualismus vs. Kollektivismus“ nach Geert Hofstede und analysiert deren Auswirkungen auf die Gesellschaften der USA und Deutschlands. Ziel ist es, die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen diesen beiden Kulturen anhand der ausgewählten Dimension zu verstehen. Die Arbeit erörtert, wie sich Individualismus und Kollektivismus in den Bereichen Gesellschaftsleben, Rechtssystem und Sport manifestieren.

  • Individualismus und Kollektivismus als kulturelle Dimensionen
  • Vergleich der individuellen und kollektivistischen Orientierungen in den USA und Deutschland
  • Analyse der Auswirkungen von Individualismus und Kollektivismus auf das Gesellschaftsleben, das Rechtssystem und den Sport
  • Identifizierung der kulturellen Unterschiede zwischen den USA und Deutschland im Kontext der Dimension Individualismus vs. Kollektivismus
  • Bedeutung der Kulturdimension Individualismus vs. Kollektivismus für das Verständnis von interkulturellen Beziehungen und gesellschaftlichen Phänomenen

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung beleuchtet die aktuelle Diskussion um die Gesundheitsreform in den USA und die unterschiedlichen Perspektiven auf die Rolle des Staates in der Gesellschaft. Sie führt den Leser an die Thematik von Individualismus und Kollektivismus heran und stellt die Kulturdimensionen nach Geert Hofstede vor. Die Arbeit dient als eine Einführung in die Thematik und skizziert die Struktur des weiteren Verlaufs.

Was ist Kultur?

Dieses Kapitel definiert den Begriff Kultur und erörtert verschiedene Erklärungsansätze von verschiedenen Wissenschaftlern. Es beleuchtet die verschiedenen Bereiche der Kultur, wie Wissen, Glauben, Kunst, Moral, Gesetz und Bräuche. Zudem werden Hofstedes Sicht auf Kultur als „mentale Software“ und seine Vier-Schichten-Struktur vorgestellt.

Der Vergleich

Dieses Kapitel vergleicht die USA und Deutschland anhand der Kulturdimension Individualismus vs. Kollektivismus. Es wird erörtert, wie sich diese Dimension in den Bereichen Gesellschaftsleben, Rechtssystem und Sport manifestiert. Die Arbeit beleuchtet dabei Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen den beiden Kulturen, indem sie die jeweiligen Werte, Prioritäten und Verhaltensweisen untersucht.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Kulturdimension Individualismus vs. Kollektivismus nach Geert Hofstede, wobei der Schwerpunkt auf den USA und Deutschland liegt. Zentrale Begriffe sind: Kultur, Kulturdimensionen, Individualismus, Kollektivismus, Gesellschaftsleben, Rechtssystem, Sport, Vergleichende Kulturpsychologie. Die Arbeit beleuchtet die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der beiden Kulturen im Kontext dieser Begriffe und untersucht deren Auswirkungen auf verschiedene Lebensbereiche.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Dimensionen der Kultur nach Hofstede. Individualismus vs. Kollektivismus in den USA und in Deutschland
College
University of Hildesheim
Grade
1,3
Author
Hanna Wilkes (Author)
Publication Year
2012
Pages
17
Catalog Number
V298283
ISBN (eBook)
9783656946014
ISBN (Book)
9783656946021
Language
German
Tags
dimensionen kultur hofstede individualismus kollektivismus deutschland
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Hanna Wilkes (Author), 2012, Dimensionen der Kultur nach Hofstede. Individualismus vs. Kollektivismus in den USA und in Deutschland, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/298283
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint