Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Romanistik - Hispanistik

Sprachwandel im Internet. Neografie im Spanischen Chat

Titel: Sprachwandel im Internet. Neografie im Spanischen Chat

Hausarbeit , 2011 , 11 Seiten , Note: 2,3

Autor:in: B.A. Erika Wießner (Autor:in)

Romanistik - Hispanistik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das Thema dieser Arbeit ,Sprachwandel im Internet‘ ist ein heute sehr umstrittener Punkt. Tatsächlich kann man sagen, dass sich die Sprache im Internet gewandelt hat. Insbesondere durch die Entstehung des Chats, haben sich neue Formen der Sprache ausgebreitet und reichen soweit, dass sie bereits in der verbalen Kommunikation auftauchen.
Diese Arbeit untersucht verschiedene Arten der Kommunikation über das Internet und kommt zu der Erkenntnis, dass besonders die Kommunikationsform über den Chat zu einem Sprachwandel im Internet geführt hat.

Auf die Frage warum die Sprache im Internet einen Wandel durchgemacht hat kommt diese Arbeit zu dem Entschluss, dass über das Internet keine verbale Kommunikation möglich ist. Gefühle, Laute, Mimik und Gestik können über das Internet nicht wahrgenommen werden. Die Sprache wurde dadurch soweit verändert, dass Körpersprache auch im Internet möglichst authentisch zur Geltung kommt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Abstract
  • Einleitung
  • Der Begriff Sprachwandel
  • Kommunikationsformen im Internet
  • Chatsprache
    • Emoticons
    • Inflektive
    • Akronyme
    • Leetspeak
  • Weitere Abkürzungen
  • Kommunikation über E-Mail und Weblog
  • Sprachwandel in der Zukunft

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht den Sprachwandel im Internet, der in der Entstehung neuer Kommunikationsformen wie dem Chat seinen Ursprung findet. Die Arbeit analysiert die verschiedenen Kommunikationsformen im Internet und untersucht, wie der Chat zu einem Sprachwandel im Internet geführt hat.

  • Definition des Begriffs "Sprachwandel" im Kontext des Internets
  • Analyse der verschiedenen Kommunikationsformen im Internet
  • Untersuchung der Chatsprache und ihrer charakteristischen Merkmale
  • Bedeutung von Emoticons und anderen visuellen Elementen
  • Auswirkungen des Sprachwandels auf die Zukunft der Kommunikation

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel definiert den Begriff "Sprachwandel" und grenzt ihn von anderen Sprachveränderungen ab. Das zweite Kapitel behandelt die verschiedenen Kommunikationsformen im Internet und ihre spezifischen sprachlichen Merkmale. Das dritte Kapitel analysiert die Chatsprache und untersucht die Gründe für ihre Entstehung und Entwicklung. Das vierte Kapitel behandelt weitere Kommunikationsformen wie E-Mail und Weblog.

Schlüsselwörter

Sprachwandel, Internet, Chatsprache, Emoticons, Kommunikation, E-Mail, Weblogs, Sprachentwicklung, Online-Kommunikation, Asynchrone Kommunikation, Synchrone Kommunikation.

Ende der Leseprobe aus 11 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Sprachwandel im Internet. Neografie im Spanischen Chat
Hochschule
Ruhr-Universität Bochum  (Fakultät für Philologie)
Veranstaltung
Neografie im spanischen Chat
Note
2,3
Autor
B.A. Erika Wießner (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
11
Katalognummer
V298309
ISBN (eBook)
9783656948476
ISBN (Buch)
9783656948483
Sprache
Deutsch
Schlagworte
sprachwandel internet neografie spanischen chat
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
B.A. Erika Wießner (Autor:in), 2011, Sprachwandel im Internet. Neografie im Spanischen Chat, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/298309
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  11  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum