Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Pflegewissenschaft - Sonstiges

Krankheitslehre einfach erklärt. Für Auszubildende der Alten- und Krankenpflege, Angehörige und Betroffene

Titel: Krankheitslehre einfach erklärt. Für Auszubildende der Alten- und Krankenpflege, Angehörige und Betroffene

Skript , 2015 , 40 Seiten

Autor:in: Rebekka Langenbach (Autor:in)

Pflegewissenschaft - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In diesem Manuskript werden die gängigen Krankheiten einfach und anschaulich erklärt. Komplizierte Vorgänge im Körper werden anhand von Bildern und Vergleichen verständlich dargelegt.
Es ist als Überblick und Hilfe für Auszubildende der Alten- und Krankenpflege gedacht, aber auch für Angehörige und die Betroffenen selbst hilfreich.

Diese Bereiche der Krankheitslehre werden behandelt:
- Atmung
- Herz-Kreislauf-System
- Anämien
- Magen-Darm-Trakt
- Osteoporose
- Diabetes

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Atmung
  • Herz Kreislauf System
  • Anämien
    • Die renale Anämie (Epomangelanämie)
    • Vitamin B12 Mangelanämie
    • Eisenmangelanämie
    • Blutungsanämie
    • Hämolytische Anämie
  • Magen-Darm-Trakt
  • Osteoporose
  • Phosphat
  • Osteomalazie
  • Diabetes
    • Typ I Diabetiker
    • Typ II Diabetiker

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Manuskript zielt darauf ab, gängige Krankheiten auf einfache und verständliche Weise für Auszubildende der Alten- und Krankenpflege, Angehörige und Betroffene zu erklären. Komplizierte medizinische Vorgänge werden durch anschauliche Bilder und Vergleiche erläutert, um ein besseres Verständnis zu ermöglichen.

  • Vereinfachte Erklärung komplexer Krankheiten
  • Veranschaulichung medizinischer Prozesse durch Bilder und Vergleiche
  • Praktische Anwendung des Wissens im Alltag
  • Unterstützung von Auszubildenden, Angehörigen und Betroffenen
  • Förderung des Verständnisses von Krankheiten

Zusammenfassung der Kapitel

Atmung: Dieses Kapitel bietet eine Einführung in die Atmung und erklärt verschiedene Atemwegserkrankungen wie Sinusitis, Asthma bronchiale, Pneumonie und Lungenembolie. Es verwendet wahrscheinlich vereinfachte Erklärungen und Beispiele, um die komplexen Vorgänge im Körper verständlich zu machen und das Verständnis der verschiedenen Erkrankungen zu erleichtern. Die Zusammenhänge zwischen den einzelnen Atemwegserkrankungen und ihren Auswirkungen auf den Körper werden vermutlich detailliert beschrieben.

Herz Kreislauf System: Das Kapitel befasst sich mit dem Herz-Kreislauf-System und erläutert verschiedene Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Linksherzinsuffizienz, Rechtsherzinsuffizienz, globale Herzinsuffizienz, koronare Herzkrankheit (KHK) und Myokardinfarkt. Es werden wahrscheinlich die Funktionen des Herzens und des Kreislaufsystems erklärt und die Ursachen und Symptome der genannten Erkrankungen verständlich dargestellt. Vermutlich werden auch Behandlungsmöglichkeiten und Maßnahmen zur Vorbeugung angesprochen.

Anämien: Dieses Kapitel behandelt verschiedene Arten von Anämien, darunter die renale Anämie, Vitamin-B12-Mangelanämie, Eisenmangelanämie, Blutungsanämie und hämolytische Anämie. Es wird wahrscheinlich auf die Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten der einzelnen Anämieformen eingegangen. Vermutlich werden auch die Unterschiede zwischen den verschiedenen Arten von Anämien erklärt und die Bedeutung der Diagnostik und Behandlung hervorgehoben.

Magen-Darm-Trakt: Dieses Kapitel befasst sich mit Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts, wie akute und chronische Gastritis, Ulkuskrankheit und Appendizitis. Die Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten dieser Erkrankungen werden wahrscheinlich detailliert beschrieben. Es wird vermutlich auf die Anatomie und Physiologie des Magen-Darm-Trakts eingegangen und die Zusammenhänge zwischen den verschiedenen Erkrankungen erklärt.

Osteoporose, Phosphat, Osteomalazie: Dieses Kapitel erklärt die Erkrankungen Osteoporose, Phosphatstoffwechselstörungen und Osteomalazie. Es wird wahrscheinlich auf die Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten eingegangen und die Zusammenhänge zwischen den drei Erkrankungen erläutert. Möglicherweise werden auch präventive Maßnahmen zur Vermeidung dieser Erkrankungen thematisiert.

Diabetes: Dieses Kapitel behandelt die verschiedenen Formen des Diabetes, Typ I und Typ II, sowie die Diagnose, Behandlung und Komplikationen der Erkrankung. Es wird wahrscheinlich detailliert auf den Blutzuckerhaushalt eingegangen, verschiedene Methoden zur Blutzuckermessung erklärt und die Wichtigkeit der Ernährung und der Blutzuckerkontrolle hervorgehoben. Komplikationen wie das hyperglykämische Koma und der hypoglykämische Schock werden wahrscheinlich ausführlich erläutert, sowie die Bedeutung der Vorbeugung.

Schlüsselwörter

Krankheiten, Altenpflege, Krankenpflege, Atmung, Herz-Kreislauf-System, Anämien, Magen-Darm-Trakt, Osteoporose, Diabetes, einfache Erklärung, verständliche Darstellung, Bilder, Vergleiche, Auszubildende, Angehörige, Betroffene.

Häufig gestellte Fragen zum medizinischen Lehrbuch

Was ist der Inhalt dieses medizinischen Lehrbuchs?

Dieses Lehrbuch bietet eine umfassende Übersicht über verschiedene häufige Krankheiten. Es beinhaltet ein Inhaltsverzeichnis, die Zielsetzung und Themenschwerpunkte, Zusammenfassungen der einzelnen Kapitel und Schlüsselwörter. Die behandelten Krankheiten umfassen Erkrankungen der Atmung, des Herz-Kreislauf-Systems, Anämien, des Magen-Darm-Trakts, Osteoporose, Phosphatstoffwechselstörungen, Osteomalazie und Diabetes.

Für wen ist dieses Lehrbuch gedacht?

Das Lehrbuch richtet sich an Auszubildende der Alten- und Krankenpflege, Angehörige und Betroffene. Es ist darauf ausgelegt, komplexe medizinische Sachverhalte auf einfache und verständliche Weise zu erklären.

Welche Krankheiten werden im Lehrbuch behandelt?

Das Lehrbuch behandelt eine Reihe von Krankheiten, darunter:

  • Erkrankungen der Atmung: z.B. Sinusitis, Asthma bronchiale, Pneumonie, Lungenembolie
  • Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems: z.B. Linksherzinsuffizienz, Rechtsherzinsuffizienz, globale Herzinsuffizienz, koronare Herzkrankheit (KHK), Myokardinfarkt
  • Anämien: z.B. renale Anämie, Vitamin-B12-Mangelanämie, Eisenmangelanämie, Blutungsanämie, hämolytische Anämie
  • Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts: z.B. akute und chronische Gastritis, Ulkuskrankheit, Appendizitis
  • Osteoporose, Phosphatstoffwechselstörungen, Osteomalazie
  • Diabetes: Typ I und Typ II Diabetes

Wie werden komplexe medizinische Sachverhalte erklärt?

Das Lehrbuch verwendet vereinfachte Erklärungen, anschauliche Bilder und Vergleiche, um komplexe medizinische Vorgänge verständlich zu machen. Das Ziel ist es, ein besseres Verständnis der verschiedenen Erkrankungen zu ermöglichen und die praktische Anwendung des Wissens im Alltag zu unterstützen.

Welche Kapitel beinhaltet das Lehrbuch?

Das Lehrbuch enthält Kapitel zu Atmung, Herz-Kreislauf-System, Anämien, Magen-Darm-Trakt, Osteoporose, Phosphat, Osteomalazie und Diabetes. Jedes Kapitel bietet eine Zusammenfassung der wichtigsten Informationen.

Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt des Lehrbuchs?

Schlüsselwörter sind: Krankheiten, Altenpflege, Krankenpflege, Atmung, Herz-Kreislauf-System, Anämien, Magen-Darm-Trakt, Osteoporose, Diabetes, einfache Erklärung, verständliche Darstellung, Bilder, Vergleiche, Auszubildende, Angehörige, Betroffene.

Wo finde ich mehr Informationen zu den einzelnen Krankheiten?

Das Lehrbuch bietet detaillierte Informationen zu den einzelnen Krankheiten in den jeweiligen Kapiteln. Für vertiefende Informationen wird empfohlen, zusätzliche medizinische Literatur zu konsultieren.

Ende der Leseprobe aus 40 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Krankheitslehre einfach erklärt. Für Auszubildende der Alten- und Krankenpflege, Angehörige und Betroffene
Autor
Rebekka Langenbach (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2015
Seiten
40
Katalognummer
V298338
ISBN (eBook)
9783656962182
ISBN (Buch)
9783656962199
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Altenpflege Krankenpflege Azubi Pflege Krankheitslehre Nachschlagewerk
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Rebekka Langenbach (Autor:in), 2015, Krankheitslehre einfach erklärt. Für Auszubildende der Alten- und Krankenpflege, Angehörige und Betroffene, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/298338
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  40  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum