Johann Wolfgang Goethes „Die Leiden des jungen Werther“ und J. D. Salingers „Der Fänger im Roggen“ sind einflussreiche und bedeutende Romane, sowohl für ihre jeweilige, wie auch für die heutige Zeit. Die Charaktere haben starken Einfluss auf die damalige Leserschaft genommen und auch heute noch beschäftigen sich viele Schüler im Unterricht mit den Schicksalen von Werther und Holden.
Mit „Die Leiden des jungen Werther“ hat Goethe ein Werk erschaffen, an dem sich viele spätere Autoren orientierten und sich von diesem beeinflussen ließen. Zu diesen zählt auch Salinger.
Dieser erweckte mit Holden Caulfield eine Figur zum Leben, bei der gewisse Parallelen zu Goethes Werther erkennbar sind. Doch wie ähnlich sind sich die beiden Protagonisten wirklich? Haben sie gleiche oder unterschiedliche Beweggründe für ihre Taten? Wie verlaufen ihre jeweiligen Schicksale?
Diese Hausarbeit soll zunächst einen Überblick über diese beiden Figuren schaffen, so dass mit einer allgemeinen Charakterisierung begonnen wird, in der die jeweilige Person mit ihren Eigenarten vorgestellt wird.
Im Anschluss erfolgt der Vergleich unter den drei Gesichtspunkten „Einstellung zur Gesellschaft“, „Das Leitmotiv der Flucht“ sowie der „Psychische Zustand der Protagonisten“.
Das abschließende Fazit wird die herausgearbeiteten Ergebnisse letztlich zusammenfassen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Charakterisierungen der Hauptpersonen
- Die Person Werther
- Die Person Holden Caulfield
- Vergleich der Figuren
- Einstellung zur Gesellschaft
- Werthers Position zur Gesellschaft
- Holden Caulfields Position zur Gesellschaft
- Zusammenfassung
- Das Leitmotiv der Flucht
- Werthers Fluchten
- Holden Caulfields Fluchten
- Zusammenfassung
- Psychischer Zustand der Protagonisten
- Werthers psychischer Zustand
- Holden Caulfields psychischer Zustand
- Zusammenfassung
- Einstellung zur Gesellschaft
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Hausarbeit analysiert die Protagonisten aus Goethes „Die Leiden des jungen Werther“ und Salingers „Der Fänger im Roggen“ und untersucht ihre Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Die Arbeit zielt darauf ab, ein umfassendes Bild von den beiden Figuren zu erstellen und ihren Einfluss auf die jeweilige Epoche zu beleuchten.
- Vergleich der Charaktereigenschaften von Werther und Holden Caulfield
- Analyse der Einstellung der Protagonisten zur Gesellschaft
- Untersuchung des Leitmotivs der Flucht in beiden Romanen
- Beurteilung des psychischen Zustands der Protagonisten
- Einordnung der Werke in den literarischen Kontext
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in die Thematik ein und stellt die beiden Romane sowie deren Protagonisten vor. Sie erklärt die Zielsetzung der Arbeit und gibt einen Überblick über den Aufbau der Untersuchung.
Das zweite Kapitel widmet sich der Charakterisierung der beiden Hauptpersonen. Es beleuchtet die Persönlichkeit von Werther und Holden Caulfield anhand ihrer individuellen Eigenschaften, ihrer Werte und ihrer Einstellungen. Die Analyse beinhaltet eine detaillierte Beschreibung ihrer Lebensumstände und ihrer Beziehungen zu anderen Personen.
Das dritte Kapitel vergleicht die beiden Protagonisten anhand dreier wichtiger Aspekte: ihrer Einstellung zur Gesellschaft, dem Leitmotiv der Flucht und ihrem psychischen Zustand. Die Analyse zeigt die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Figuren auf und beleuchtet die Ursachen für ihre Handlungen und ihre Lebensentwürfe.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: "Die Leiden des jungen Werther", "Der Fänger im Roggen", "Johann Wolfgang Goethe", "J. D. Salinger", "Werther", "Holden Caulfield", "Einstellung zur Gesellschaft", "Leitmotiv der Flucht", "Psychischer Zustand", "Vergleich", "Analyse".
- Arbeit zitieren
- Eva Schiffbauer (Autor:in), 2015, Vergleich der Protagonisten aus Goethes „Die Leiden des jungen Werther“ und Salingers „Der Fänger im Roggen“, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/298383