Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Littérature Allemande Moderne

Vergleich der Protagonisten aus Goethes „Die Leiden des jungen Werther“ und Salingers „Der Fänger im Roggen“

Titre: Vergleich der Protagonisten aus Goethes „Die Leiden des jungen Werther“ und Salingers „Der Fänger im Roggen“

Dossier / Travail , 2015 , 17 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Eva Schiffbauer (Auteur)

Philologie Allemande - Littérature Allemande Moderne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Johann Wolfgang Goethes „Die Leiden des jungen Werther“ und J. D. Salingers „Der Fänger im Roggen“ sind einflussreiche und bedeutende Romane, sowohl für ihre jeweilige, wie auch für die heutige Zeit. Die Charaktere haben starken Einfluss auf die damalige Leserschaft genommen und auch heute noch beschäftigen sich viele Schüler im Unterricht mit den Schicksalen von Werther und Holden.
Mit „Die Leiden des jungen Werther“ hat Goethe ein Werk erschaffen, an dem sich viele spätere Autoren orientierten und sich von diesem beeinflussen ließen. Zu diesen zählt auch Salinger.
Dieser erweckte mit Holden Caulfield eine Figur zum Leben, bei der gewisse Parallelen zu Goethes Werther erkennbar sind. Doch wie ähnlich sind sich die beiden Protagonisten wirklich? Haben sie gleiche oder unterschiedliche Beweggründe für ihre Taten? Wie verlaufen ihre jeweiligen Schicksale?
Diese Hausarbeit soll zunächst einen Überblick über diese beiden Figuren schaffen, so dass mit einer allgemeinen Charakterisierung begonnen wird, in der die jeweilige Person mit ihren Eigenarten vorgestellt wird.
Im Anschluss erfolgt der Vergleich unter den drei Gesichtspunkten „Einstellung zur Gesellschaft“, „Das Leitmotiv der Flucht“ sowie der „Psychische Zustand der Protagonisten“.
Das abschließende Fazit wird die herausgearbeiteten Ergebnisse letztlich zusammenfassen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Charakterisierungen der Hauptpersonen
    • Die Person Werther
    • Die Person Holden Caulfield
  • Vergleich der Figuren
    • Einstellung zur Gesellschaft
      • Werthers Position zur Gesellschaft
      • Holden Caulfields Position zur Gesellschaft
      • Zusammenfassung
    • Das Leitmotiv der Flucht
      • Werthers Fluchten
      • Holden Caulfields Fluchten
      • Zusammenfassung
    • Psychischer Zustand der Protagonisten
      • Werthers psychischer Zustand
      • Holden Caulfields psychischer Zustand
      • Zusammenfassung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert die Protagonisten aus Goethes „Die Leiden des jungen Werther“ und Salingers „Der Fänger im Roggen“ und untersucht ihre Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Die Arbeit zielt darauf ab, ein umfassendes Bild von den beiden Figuren zu erstellen und ihren Einfluss auf die jeweilige Epoche zu beleuchten.

  • Vergleich der Charaktereigenschaften von Werther und Holden Caulfield
  • Analyse der Einstellung der Protagonisten zur Gesellschaft
  • Untersuchung des Leitmotivs der Flucht in beiden Romanen
  • Beurteilung des psychischen Zustands der Protagonisten
  • Einordnung der Werke in den literarischen Kontext

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik ein und stellt die beiden Romane sowie deren Protagonisten vor. Sie erklärt die Zielsetzung der Arbeit und gibt einen Überblick über den Aufbau der Untersuchung.

Das zweite Kapitel widmet sich der Charakterisierung der beiden Hauptpersonen. Es beleuchtet die Persönlichkeit von Werther und Holden Caulfield anhand ihrer individuellen Eigenschaften, ihrer Werte und ihrer Einstellungen. Die Analyse beinhaltet eine detaillierte Beschreibung ihrer Lebensumstände und ihrer Beziehungen zu anderen Personen.

Das dritte Kapitel vergleicht die beiden Protagonisten anhand dreier wichtiger Aspekte: ihrer Einstellung zur Gesellschaft, dem Leitmotiv der Flucht und ihrem psychischen Zustand. Die Analyse zeigt die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Figuren auf und beleuchtet die Ursachen für ihre Handlungen und ihre Lebensentwürfe.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: "Die Leiden des jungen Werther", "Der Fänger im Roggen", "Johann Wolfgang Goethe", "J. D. Salinger", "Werther", "Holden Caulfield", "Einstellung zur Gesellschaft", "Leitmotiv der Flucht", "Psychischer Zustand", "Vergleich", "Analyse".

Fin de l'extrait de 17 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Vergleich der Protagonisten aus Goethes „Die Leiden des jungen Werther“ und Salingers „Der Fänger im Roggen“
Université
RWTH Aachen University  (Institut für Germanistische und Allgemeine Literaturwissenschaft)
Cours
Einführungsseminar: Der junge Goethe
Note
1,3
Auteur
Eva Schiffbauer (Auteur)
Année de publication
2015
Pages
17
N° de catalogue
V298383
ISBN (ebook)
9783656946878
ISBN (Livre)
9783656946885
Langue
allemand
mots-clé
Goethe Die Leiden des jungen Werther Salinger Der Fänger im Roggen Vergleich Charakterisierung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Eva Schiffbauer (Auteur), 2015, Vergleich der Protagonisten aus Goethes „Die Leiden des jungen Werther“ und Salingers „Der Fänger im Roggen“, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/298383
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint