Die vorliegende Arbeit gibt einen Überblick über die großen Vulkanereignisse im Holozän.
Im Kapitel 1 wird einführend kurz auf die Eruptionscharakteristik und die Klassifizierung von Vulkanereignissen eingegangen, um deutlich zu machen, was explosive Vulkaneruptionen mit globalen Folgen von kleineren Eruptionen unterscheidet.
Im Kapitel 2 wird der Effekt der Klimaabkühlung zufolge troposphärischer Aerosole behandelt. Dieser Aspekt ist wesentlich, da es sich hierbei um eine globale mehrjährige Folgeerscheinung der Eruption handelt.
In Kapitel 3 werden Belege für große Vulkanereignisse genauer erklärt. Noch Jahrtausende nach dem Ausbruch können Aerosole in Klimaarchiven wie polaren Eisbohrkernen und marinen bzw. lakustrinen Sedimenten und die klimatischen Auswirkungen im Jahrringbild von Bäumen nachgewiesen werden. Auf die Datierung von Vulkaneruptionen anhand solcher Archive wird hier genauer eingegangen. Dabei werden aktuelle Forschungsergebnisse des westantarktischen „WAIS-Divide-Ice-Core“ mit einbezogen.
Im Kapitel 4 werden einige ausgewählte bedeutsame Vulkanereignisse im Holozän beschrieben. Neben den größten und heftigsten Eruptionen enthält diese Auswahl solche mit katastrophalen und globalen Auswirkungen und Beispiele für die Vielfältigkeit katastrophaler Folgeerscheinungen wie Tsunamis, vulkanische Fallablagerungen, und Lahare. Außerdem werden jüngere Ereignisse aufgegriffen, die wissenschaftlich besonders gut beobachtet, dokumentiert und analysiert wurden.
Inhaltsverzeichnis
- Grundlagen der Vulkaneruptionen
- Pyroklastisches Gestein
- Eruptionscharakteristik
- Effusive Eruptionen:
- Explosive Eruptionen:
- Klassifizierung von Vulkaneruptionen
- Hawaiianische Eruption (VEI 0-1)
- Strombolianische Eruption (VEI 1-2)
- Vulcanianische Eruption (VEI 3-4)..
- Peleanische Eruption (VEI 4-5)
- Plinianische Eruption (VEI 5-8) .....
- Klimatische Folgen großer Eruptionen.......
- Erfassung und Datierung von Vulkanausbrüchen..
- Tephrochronologie...........
- Eisbohrkerne .....
- Grönländische Eisbohrkerne.
- Antarktische Eisbohrkerne
- Belege einer Eruption um 1257.
- Dendroklimatologie......
- Ausgewählte Eruptionen im Holozän
- Mt. Mazama - Crater Lake......
- Kurilensee-Vulkan
- Santorin Thera........
- Die Insel Santorin oder Thera ...
- Der Ablauf der Minoischen Eruption
- Datierung der Minoischen Eruption.
- Die Folgen der Minoischen Eruption ......
- Vesuv
- Die Pompeji-Eruption 79 n.Chr.
- Tambora
- Die Eruption von 1815......
- Die Folgen der Eruption
- Krakatau
- Die Eruption von 1883..
- Mount St. Helens.....
- Die Eruption von 1980..
- Nevado del Ruiz
- Die Eruption von 1985........
- Pinatubo
- Die Eruption von 1991
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit großen Vulkanereignissen im Holozän. Ihr Ziel ist es, einen Überblick über die Charakteristik, die Folgen und die Datierung dieser Ereignisse zu geben.
- Klassifizierung und Charakteristik von Vulkaneruptionen
- Klimatische Auswirkungen großer Eruptionen
- Methoden zur Erfassung und Datierung von Vulkanausbrüchen
- Ausgewählte Beispiele für große Vulkanereignisse im Holozän
- Katastrophale Folgen und globale Auswirkungen von Vulkaneruptionen
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel behandelt die Grundlagen der Vulkaneruptionen, einschließlich der Eruptionscharakteristik und der Klassifizierung von Vulkanereignissen. Das zweite Kapitel befasst sich mit den klimatischen Folgen großer Eruptionen. Kapitel 3 beschreibt verschiedene Methoden zur Erfassung und Datierung von Vulkanausbrüchen, einschließlich Tephrochronologie, Eisbohrkerne und Dendroklimatologie. Das vierte Kapitel stellt ausgewählte bedeutende Vulkanereignisse im Holozän vor, darunter die Eruptionen des Mt. Mazama, des Kurilensees, von Santorin, des Vesuvs, des Tambora, des Krakatau, des Mount St. Helens, des Nevado del Ruiz und des Pinatubo.
Schlüsselwörter
Vulkanereignisse, Holozän, Eruptionscharakteristik, Klassifizierung, Klimafolgen, Tephrochronologie, Eisbohrkerne, Dendroklimatologie, Katastrophen, globale Auswirkungen.
- Arbeit zitieren
- Jonas Stecher (Autor:in), 2015, Große Vulkanereignisse im Holozän. Erfassung, Datierung, Beispiele und Auswirkungen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/298392