Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ciencias de la enfermería - Demencia

Gutachterliche Expertise aus "Public Health"-Betrachtung mit Schwerpunkt Diabetes und Demenz in Österreich

Título: Gutachterliche Expertise aus "Public Health"-Betrachtung mit Schwerpunkt Diabetes und Demenz in Österreich

Redacción Científica , 2015 , 39 Páginas

Autor:in: Christine Pöschl (Autor), Ronald Schatka (Autor), Attila Czirfusz (Autor)

Ciencias de la enfermería - Demencia
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese wissenschaftliche Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, wie wichtig die Beratung von Pflegegeldbeziehern und deren pflegenden Angehörigen im Rahmen der Pfleggeldeinstufung ist. Die Beratung von Angehörigen von Demenz oder Diabeteserkrankten bedarf einer besonderen Zuwendung im Rahmen der Gesundheitsberatung durch Gutachter. Aufbauend auf die Expertengespräche werden der Beratungsbedarf und die Beratungsangebote dargestellt. Der Beitrag stellt eine theoretische und praktische Gesundheitsberatung im Rahmen der Pfleggeldeinstufung dar. Sie kann auch als Aus- und Weiterbildungsprogramm für Gutachter dienen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
    • Grundlegende Begriffserklärungen
      • Definition pflegende Angehörige
      • Definition Gesundheitsberatung
    • Fehlende Anerkennung
  • METHODIK DES FORSCHUNGSPROJEKTES
    • Literaturrrecherche
    • Grundprinzipien des Pflegebedarfs in Österreich
    • Empfehlungen des Rechnungshofes
    • Kurzfassung relevanter Studien
    • Beratungsbedarf von Angehörigen von Menschen mit Demenz und Diabetes
  • STAND DER FORSCHUNG
    • Unterstützung für Pflegegeldbezieher und ihre pflegenden Angehörigen
    • Angehörige von Menschen mit Demenz und Personen mit Diabetes Erkrankung
    • Beratungsangebote für Pflegegeldbezieher und pflegende Angehörige
  • SPANNUNGSFELDER UND HERAUSFORDERUNGEN
    • Professionelles Angebot von Gutachtern
    • Ziele in der Gesundheitsberatung
    • Grenzen der Beratung
    • Die Konzeptualisierung einer Gesundheitsberatung
  • EMPFEHLUNGEN
    • Präventionsbedarf (Schaeffer et al., 2008, S. C-43f)
    • Krankheitsbezogene Risiken
    • Umgang mit krankheits-/therapiebedingten Anforderungen und Belastungen
  • WAS HAT DER GUTACHTER ZU BERÜCKSICHTIGEN?
    • Vernetzung
    • Überzeugungsarbeit
    • Pflegetelefon
  • SCHLUSSFOLGERUNGEN

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende wissenschaftliche Arbeit analysiert die Bedeutung von Gesundheitsberatung für Pflegegeldbezieher und deren Angehörige im Rahmen der Pflegegeldeinstufung in Österreich. Der Fokus liegt dabei auf den besonderen Bedürfnissen von Personen mit Demenz und Diabetes. Die Arbeit befasst sich mit den Herausforderungen und Möglichkeiten der Beratung durch Gutachter, um eine optimale Unterstützung und Betreuung zu gewährleisten.

  • Der Bedarf an Gesundheitsberatung für Pflegegeldbezieher und deren Angehörige in Österreich.
  • Die Besonderheiten der Gesundheitsberatung für Personen mit Demenz und Diabetes.
  • Die Herausforderungen und Chancen der Beratung durch Gutachter im Kontext der Pflegegeldeinstufung.
  • Die Entwicklung von effektiven Beratungsangeboten und deren Umsetzung in der Praxis.
  • Die Bedeutung der Vernetzung und Kooperation verschiedener Akteure im Gesundheitswesen zur optimalen Unterstützung von Pflegegeldbeziehern und deren Angehörigen.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema der Pflegebedürftigkeit und der Rolle von pflegenden Angehörigen in Österreich. Dabei werden die grundlegenden Begriffe "pflegende Angehörige" und "Gesundheitsberatung" definiert. Anschließend werden die Herausforderungen und die fehlende Anerkennung der Arbeit von pflegenden Angehörigen beleuchtet. Das zweite Kapitel beschreibt die Methodik des Forschungsprojekts und geht auf die wichtigsten Quellen und Prinzipien ein.

Im dritten Kapitel wird der Stand der Forschung zum Thema Gesundheitsberatung für Pflegegeldbezieher und deren Angehörige dargestellt. Dabei werden sowohl allgemeine Aspekte der Unterstützung als auch die besonderen Bedürfnisse von Personen mit Demenz und Diabetes beleuchtet. Das vierte Kapitel analysiert die Spannungsfelder und Herausforderungen der Gesundheitsberatung im Rahmen der Pflegegeldeinstufung.

Die Arbeit geht im fünften Kapitel auf konkrete Empfehlungen für die Gestaltung von Beratungsangeboten ein. Dabei werden Themen wie Prävention, krankheitsbezogene Risiken und der Umgang mit Belastungen und Anforderungen im Pflegealltag behandelt. Das sechste Kapitel beleuchtet die Rolle des Gutachters im Beratungsprozess und gibt wichtige Hinweise zur Vernetzung, Überzeugungsarbeit und dem Angebot eines Pflegetelefons.

Schlüsselwörter

Pflegegeldbezieher, pflegende Angehörige, Pflegegeldeinstufung, Gesundheitsberatung, Gutachter, Demenz, Diabetes, Public Health, Österreich, Betreuung, Unterstützung, Vernetzung, Herausforderungen, Empfehlungen.

Final del extracto de 39 páginas  - subir

Detalles

Título
Gutachterliche Expertise aus "Public Health"-Betrachtung mit Schwerpunkt Diabetes und Demenz in Österreich
Autores
Christine Pöschl (Autor), Ronald Schatka (Autor), Attila Czirfusz (Autor)
Año de publicación
2015
Páginas
39
No. de catálogo
V298431
ISBN (Ebook)
9783656946151
ISBN (Libro)
9783656946168
Idioma
Alemán
Etiqueta
gutachterliche expertise public health schwerpunkt diabetes demenz österreich
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Christine Pöschl (Autor), Ronald Schatka (Autor), Attila Czirfusz (Autor), 2015, Gutachterliche Expertise aus "Public Health"-Betrachtung mit Schwerpunkt Diabetes und Demenz in Österreich, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/298431
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  39  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint