Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Library Science, Information- / Documentation Science

Implementierung neuer E-Learning-Angebote am Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung unter Nutzung des LOTSE-Konzepts

Title: Implementierung neuer E-Learning-Angebote am Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung unter Nutzung des LOTSE-Konzepts

Master's Thesis , 2008 , 127 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Christoph Bayer (Author)

Library Science, Information- / Documentation Science
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der vorliegenden Masterarbeit wird das kooperative Navigations- und Schulungssystem LOTSE im Hinblick auf einen möglichen Einsatz am Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) untersucht. Nach einem Überblick über verschiedene Modelle für E-Learning-Umgebungen wird der Online-Forschungsführer vorgestellt, der sich derzeit im Internetauftritt des DIPF befindet. Im Anschluss werden ca. 50 Kriterien formuliert, mit denen geprüft werden kann, ob eine E-Learning-Umgebung den Anforderungen des DIPF gerecht werden kann. Dies geschieht unter Berücksichtigung von Best-Practice-Beispielen, einer Expertenbefragung sowie der einschlägigen Literatur. Es folgt eine eingehende Diskussion der Leistungsfähigkeit von LOTSE unter Berücksichtigung des Kriterienkatalogs, sodass anschließend ein Resümee gezogen werden kann. Dies ergibt, dass LOTSE die Anforderungen des DIPF teilweise erfüllt und hier in erster Linie für ein Propädeutikum eingesetzt werden könnte.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Erklärung
  • Abstract
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abbildungen
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Danksagung
  • 0. Einleitung
  • 1. Modelle für E-Learning - ein Überblick
  • 2. Der Online-Forschungsführer des DIPF
  • 3. Anforderungen des DIPF an eine E-Learning-Umgebung
    • 3.1 Online-Forschungsführer
      • 3.1.1 Gesellschaft Deutscher Chemiker e. V.
      • 3.1.2 Studien- und Forschungsführer Bioinformatik
    • 3.2 Propädeutika Informationskompetenz
      • 3.2.1 FIT Fachinformationstraining für Psychologen und Pädagogen der Universitätsbibliothek Heidelberg
      • 3.2.2 Universitätsbibliothek Tübingen: Elektronische Lernmaterialien
      • 3.2.3 Texas Information Literacy Tutorial (TILT)
    • 3.3 Expertenbefragung
    • 3.4 Kriterienkatalog für eine E-Learning-Umgebung
      • 3.4.1. Forschungsführer
      • 3.4.2. Propädeutikum
    • 4. Das Navigations- und Schulungssystem LOTSE
      • 4.0 Einleitung
      • 4.1 Inhalte
      • 4.2 Das LOTSE-Konzept
      • 4.3 Pflege der Daten und Nutzung des CMS
      • 4.4 Fortsetzung des LOTSE-Projektes als "LOTSE II"
      • 4.5 Kritik an LOTSE
    • 5. Ist LOTSE geeignet, die Anforderungen des DIPF zu erfüllen?
      • 5.1 Forschungsführer
      • 5.2 Propädeutikum
      • 5.3 Zusammenfassung
        • 5.3.1 Forschungsführer
        • 5.3.2 Propädeutikum
        • 5.3.3 Gesamtergebnis der Analyse
      • 6. Resümee
      • 7. Literatur
        • 7.1 Aufsätze und Monographien (gedruckt)
        • 7.2 Online-Ressourcen

      Zielsetzung und Themenschwerpunkte

      Die Masterarbeit untersucht die Eignung des kooperativen Navigations- und Schulungssystems LOTSE für den Einsatz am Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF). Die Arbeit analysiert die Anforderungen des DIPF an eine E-Learning-Umgebung und bewertet die Fähigkeiten von LOTSE, diese Anforderungen zu erfüllen.

      • Analyse von E-Learning-Modellen und Best-Practice-Beispielen
      • Formulierung eines Kriterienkatalogs für eine E-Learning-Umgebung am DIPF
      • Bewertung von LOTSE hinsichtlich des Kriterienkatalogs
      • Untersuchung der Eignung von LOTSE für die Bereiche Forschungsführer und Propädeutikum
      • Zusammenfassung der Ergebnisse und Ableitung von Empfehlungen für den Einsatz von LOTSE am DIPF

      Zusammenfassung der Kapitel

      Die Einleitung führt in das Thema der Masterarbeit ein und erläutert die Relevanz des Themas. Kapitel 1 gibt einen Überblick über verschiedene Modelle für E-Learning-Umgebungen. Kapitel 2 stellt den Online-Forschungsführer des DIPF vor. Kapitel 3 analysiert die Anforderungen des DIPF an eine E-Learning-Umgebung, indem es Best-Practice-Beispiele, eine Expertenbefragung und einschlägige Literatur berücksichtigt. Kapitel 4 beschreibt das Navigations- und Schulungssystem LOTSE und seine Kernfunktionen. Kapitel 5 bewertet die Eignung von LOTSE, die Anforderungen des DIPF zu erfüllen, indem es die Stärken und Schwächen von LOTSE in Bezug auf den Kriterienkatalog untersucht. Kapitel 6 fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und leitet Empfehlungen für den Einsatz von LOTSE am DIPF ab.

      Schlüsselwörter

      E-Learning, Informationskompetenz, Navigations- und Schulungssystem, LOTSE, DIPF, Online-Forschungsführer, Propädeutikum, Kriterienkatalog, Best-Practice-Beispiele, Expertenbefragung

Excerpt out of 127 pages  - scroll top

Details

Title
Implementierung neuer E-Learning-Angebote am Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung unter Nutzung des LOTSE-Konzepts
College
University of Applied Sciences Darmstadt
Grade
2,0
Author
Christoph Bayer (Author)
Publication Year
2008
Pages
127
Catalog Number
V298487
ISBN (eBook)
9783656951636
ISBN (Book)
9783656951643
Language
German
Tags
Informationskompetenz Navigationssystem Schulungssystem E-Learning Online-Tutorial LOTSE DIPF
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christoph Bayer (Author), 2008, Implementierung neuer E-Learning-Angebote am Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung unter Nutzung des LOTSE-Konzepts, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/298487
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  127  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint