Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Politics, Political Education

Politik und Wirtschaft. Lernzettel fürs Abitur

Title: Politik und Wirtschaft. Lernzettel fürs Abitur

Exam Revision , 2015 , 55 Pages

Autor:in: Viviana Moro (Author)

Didactics - Politics, Political Education
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ich habe alle Themen im Fach Politik und Wirtschaft gemäß der Handreichung für das Landesabitur 2015 in Hessen zusammengfasst und veranschaulicht.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Q1 Politische Strukturen & Prozesse
    • Verfassungsnorm & Verfassungsrealität
    • Grundprinzipien der Verfassungsordnung der Bundesrepublik Deutschland Art.1 & Art.20 GG
    • Parlament & Regierung im konkreten politischen Gesetzgebungsprozess
      • Partizipation & Repräsentation an ausgewählten Beispielen
      • Parteien (innerparteiliche Demokratie, Fraktionszwang & freies Mandat)
      • Wahlen
      • Demokratisierung, Partizipation & neue Medien
      • Pluralismus & politischer Entscheidungsprozess
      • Weitere Akteure & Formen der politischen Beteiligung
    • Medien
      • Einfluss der Medien auf die politische Willensbildung
    • Bundesrepublik Deutschland & europäische Integration
      • Prozess der europäischen Integration
      • Institutionelle Strukturen & Entscheidungsprozesse in der EU (Europäisierung von Entscheidungsprozessen)
      • Frage nach dem Demokratiedefizit in der EU
    • Politische Theorien
      • Plebiszitäre & repräsentative Demokratie
  • Q2 Wirtschaft & Wirtschaftspolitik
    • Soziale Marktwirtschaft
      • Soziale Marktwirtschaft als ordnungspolitisches Leitbild
      • Funktionen & Folgen des Wettbewerbs
      • Ziele & Zielkonflikte wirtschaftlichen & wirtschaftspolitischen Handelns am Beispiel ,,Magisches Vier-/Sechseck"
      • Beschäftigung & Arbeitslosigkeit
      • Konjunktur & Konjunkturpolitik
      • Angebots- & nachfrageorientierte Wirtschaftspolitik
      • Tarifautonomie & Lohnpolitik
      • Wirtschaftliche Integration Europas
      • Wirtschaftliche Integration & nationalstaatliche Interessen
      • Verteilung des Volkeinkommens & Verteilungspolitik
      • Verteilungspolitik: soziale Gerechtigkeit zwischen Leistungs- & Bedarfsprinzip
  • Q3 Internationale Beziehungen & Globalisierung
    • Weltwirtschaft & Globalisierung
      • Weltmarkt & Welthandel zwischen Liberalisierung der Märkte & globaler Ordnungspolitik
      • Transnationale Konzerne, Standortfaktoren & Veränderungen der internationalen Arbeitsteilung, internationale Finanzströme & Verschuldung
      • Entwicklungs- & Schwellenländer & ihre wirtschaftlichen & politischen Beziehungen zu den hochindustrialisierten Weltzentren
        • Ursachen & Folgen der ungleichzeitigen Entwicklung
        • Faktoren der Unterentwicklung
        • Rolle internationaler Institutionen (Weltbank, IWF, Welthandelskonferenz, NGOs)
        • Konzeptionen & Vereinbarungen zur Verbesserung der wirtschaftlichen Entwicklung
        • Aktuelle internationale Konfliktregionen & die Möglichkeit kollektiver Friedenssicherung
          • Interessen, Entstehungsgründe, Konfliktpunkte (Sicherung von Menschenrechten, Terrorismus, Friedenssicherung durch Vereinbarung & Verträge, Einflussspähren)
          • Entscheidungsprozesse in internationalen Organisationen (UNO, NATO)
          • Friedensbegriff & Konzeptionen der Friedenssicherung
        • Theorie der internationalen Beziehungen
        • Die deutsche Außenpolitik: Aufgaben, Erwartungen, Probleme
        • Die sicherheitspolitische Lage Deutschlands
        • Bundeswehreinsätze in Konfliktregionen
        • Internationales Recht
          • Souveränität & Völkerecht

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text bietet eine umfassende Einführung in die Themenbereiche Politik, Wirtschaft und Internationale Beziehungen. Er beleuchtet die Strukturen und Prozesse in der Bundesrepublik Deutschland, die Europäische Union und im internationalen Kontext.

  • Verfassungsordnung und Funktionsweise der deutschen Demokratie
  • Grundlagen der sozialen Marktwirtschaft und wirtschaftspolitische Herausforderungen
  • Globalisierung und ihre Auswirkungen auf die Weltwirtschaft und internationale Beziehungen
  • Entwicklungsländer und ihre Herausforderungen
  • Internationale Konflikte und Friedenssicherung

Zusammenfassung der Kapitel

Q1 Politische Strukturen & Prozesse

Dieses Kapitel befasst sich mit den Grundprinzipien der deutschen Verfassungsordnung, insbesondere mit Art. 1 und Art. 20 GG. Es analysiert die Funktionsweise von Parlament und Regierung im Gesetzgebungsprozess und beleuchtet verschiedene Formen der politischen Partizipation.

Q2 Wirtschaft & Wirtschaftspolitik

Das Kapitel beleuchtet die soziale Marktwirtschaft als ordnungspolitisches Leitbild und untersucht die Funktionen und Folgen des Wettbewerbs. Es analysiert die Ziele und Zielkonflikte wirtschaftspolitischen Handelns und thematisiert die Herausforderungen von Beschäftigung und Arbeitslosigkeit.

Q3 Internationale Beziehungen & Globalisierung

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Weltwirtschaft und den Auswirkungen der Globalisierung auf den Welthandel. Es analysiert die Rolle transnationaler Konzerne und die Veränderungen der internationalen Arbeitsteilung. Darüber hinaus werden die wirtschaftlichen und politischen Beziehungen zwischen Entwicklungs- und Schwellenländern sowie den hochindustrialisierten Weltzentren beleuchtet.

Schlüsselwörter

Der Text behandelt zentrale Themen wie Demokratie, Verfassungsrecht, Wirtschaftspolitik, soziale Marktwirtschaft, Globalisierung, internationale Beziehungen, Entwicklungshilfe, Friedenssicherung, internationale Institutionen und Völkerrecht.

Excerpt out of 55 pages  - scroll top

Details

Title
Politik und Wirtschaft. Lernzettel fürs Abitur
Course
Abitur
Author
Viviana Moro (Author)
Publication Year
2015
Pages
55
Catalog Number
V298508
ISBN (eBook)
9783656956297
ISBN (Book)
9783656956303
Language
German
Tags
politik wirtschaft lernzettel abitur
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Viviana Moro (Author), 2015, Politik und Wirtschaft. Lernzettel fürs Abitur, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/298508
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  55  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint