Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Investition und Finanzierung

Vor- und Nachteile einer Leasingfinanzierung gegenüber einer Kreditfinanzierung

Titel: Vor- und Nachteile einer Leasingfinanzierung gegenüber einer Kreditfinanzierung

Seminararbeit , 2015 , 23 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Carolin Tratzmüller (Autor:in)

BWL - Investition und Finanzierung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Leasingfinanzierung gewinnt bei allen Unternehmensgrößen und Branchen immer mehr an Bedeutung und dies, obwohl die gesamtwirtschaftlichen Investitionen im vergangenen Jahr gesunken sind. Diese zunehmende Bedeutung von Leasingfinanzierungen zeigen aktuelle Zahlen des BDL: Mittlerweile werden über 50 % aller nicht aus Eigenmitteln oder aus Abschreibungsrückflüssen getätigten Investitionen von Unternehmen in Deutschland durch Leasing realisiert. Dies entspricht Wirtschaftsgütern im Wert von über 200 Mrd. EUR. Gemäß Untersuchungen des ifo Instituts lag die Leasing-Quote, das heißt der Anteil an Leasinginvestitionen, im Verhältnis zu den gesamtwirtschaftlichen Investitionen im Jahr 2013 bei 15,3 %.

Zum wachsenden Erfolg der alternativen Finanzierungsform Leasing trägt zum einen das breite Spektrum an leasingfähigen Wirtschaftsgütern bei. Zum anderen bringt die Leasingfinanzierung die verschiedensten Vorteile für Unternehmen mit sich. Zu erwähnen sind hier z. B. die Möglichkeit der Gewerbesteuerreduktion oder die Bilanzneutralität.
Nicht zu vernachlässigen ist allerdings die Kreditfinanzierung. Diese ist immer noch die beliebteste Finanzierungsart in Deutschland. Gerade in den Jahren 2011 und 2012 ist die Summe der Kredite, welche von Banken insgesamt in Deutschland an inländische Unternehmen und Privatpersonen ausgereicht wurde, stark gestiegen. Ein Grund dafür sind die niedrigen Kreditzinsen, die aufgrund der Zinspolitik der EZB in den letzten Jahren stetig gesunken sind.

Aufgrund der wachsenden Bedeutung der Leasingfinanzierung und der großen Beliebtheit der Kreditfinanzierung vor allem bei Unternehmen und Privatpersonen, liegt der Fokus der vorliegenden Arbeit auf der Betrachtung der Vor- und Nachteile
einer Leasingfinanzierung gegenüber einer Kreditfinanzierung. Um für diese Ausführungen eine Basis zu schaffen, werden zunächst die Definitionen von Leasingfinanzierung und Kreditfinanzierung dargelegt. Anschließend werden zunächst die Vorteile und danach die Nachteile einer Leasingfinanzierung gegenüber einer Kreditfinanzierung
dargestellt und abschließend wird ein Fazit gezogen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definitionen
    • Leasingfinanzierung
    • Kreditfinanzierung
  • Vorteile einer Leasingfinanzierung gegenüber einer Kreditfinanzierung
    • Bilanzneutralität
    • Bessere Bonitätseinstufung bei der Hausbank
    • Kurzfristige Gewerbesteuerreduktion
    • Betriebsausstattung immer auf dem neusten Stand
    • Liquiditätsschonung
  • Nachteile einer Leasingfinanzierung gegenüber einer Kreditfinanzierung
    • Kein Eigentum des Leasinggutes
    • Entstehung höherer Kosten als bei der Kreditfinanzierung
    • Hohes Restwertrisiko
    • Festes Vertragswerk zwischen 40 % und 90% der betriebsgewöhnlichen Nutzungsdauer
    • Keine vorzeitige Beendigung möglich
  • Schlussbemerkung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Leasingfinanzierung im Vergleich zur Kreditfinanzierung. Ziel ist es, die Vor- und Nachteile beider Finanzierungsformen aufzuzeigen und damit eine fundierte Entscheidungsgrundlage für Unternehmen zu schaffen.

  • Vorteile der Leasingfinanzierung
  • Nachteile der Leasingfinanzierung
  • Bilanzielle Auswirkungen
  • Kostenvergleich
  • Rechtliche Aspekte

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Leasingfinanzierung im Vergleich zur Kreditfinanzierung ein und stellt die Relevanz der Thematik für Unternehmen dar. Im zweiten Kapitel werden die beiden Finanzierungsformen definiert, um eine gemeinsame Grundlage für die weitere Analyse zu schaffen. Das dritte Kapitel beleuchtet die Vorteile einer Leasingfinanzierung gegenüber einer Kreditfinanzierung. Dabei werden Aspekte wie Bilanzneutralität, Bonitätseinstufung, Gewerbesteuerreduktion, Betriebsausstattung und Liquiditätsschonung betrachtet. Das vierte Kapitel widmet sich den Nachteilen der Leasingfinanzierung, wie z. B. dem fehlenden Eigentum am Leasinggut, den höheren Kosten, dem Restwertrisiko, der festen Vertragsdauer und der fehlenden Möglichkeit zur vorzeitigen Beendigung.

Schlüsselwörter

Leasingfinanzierung, Kreditfinanzierung, Bilanzneutralität, Bonität, Gewerbesteuer, Liquidität, Restwertrisiko, Vertragsdauer, Eigentum, Kostenvergleich.

Ende der Leseprobe aus 23 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Vor- und Nachteile einer Leasingfinanzierung gegenüber einer Kreditfinanzierung
Hochschule
Frankfurt School of Finance & Management
Note
1,3
Autor
Carolin Tratzmüller (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2015
Seiten
23
Katalognummer
V298516
ISBN (eBook)
9783656948353
ISBN (Buch)
9783656948360
Sprache
Deutsch
Schlagworte
vor- nachteile leasingfinanzierung kreditfinanzierung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Carolin Tratzmüller (Autor:in), 2015, Vor- und Nachteile einer Leasingfinanzierung gegenüber einer Kreditfinanzierung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/298516
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  23  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum