Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Work

Welche Anforderungen hat selbstgesteuertes Lernen und wie kann man es fördern?

Title: Welche Anforderungen hat selbstgesteuertes Lernen und wie kann man es fördern?

Seminar Paper , 2014 , 17 Pages , Grade: bestanden

Autor:in: Hilal Koc (Author)

Social Work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Angesichts der positiven Bewertung, die die Idee und das Konzept des selbstgesteuerten Lernens derzeit erfährt, werden einige Problembereiche, Defizite und offene Fragen aufgezeigt, die derzeit in der Diskussion um selbstgesteuertes Lernen wenig beachtet werden.
Im Folgenden wird der Bereich des selbstgeständigen Lernens aus lernpsychologischer und pädagogischer Sicht definiert und näher betrachtet. Im Kern wird u. a. ein tiefer Einblick in die Lernformen und Lernstrategien sowie in die Anforderungen an die Gesellschaft und die Person gewährt. Im Anschluss wird zusammengefasst, welche Förderungsmöglichkeiten bzw. Förderungsstrategien bezüglich des selbstgesteuerten Lernens vorhanden sind.

Zunächst wird erklärt, was unter dem Begriff „selbstgesteuertes Lernen“ zu verstehen ist. Insbesondere wird die aktuelle Relevanz diskutiert und geschaut, welche Lernstrategien am erfolgreichen selbstgesteuerten Lernen beteiligt sind (Kapitel 3). Selbstgesteuertes Lernen als gesellschaftliche Anforderung wird erörtert und anschließend wird skizziert, welche Anforderungen das selbstgesteuerte Lernen an den Lernenden, den Lehrenden und an die Umgebung stellt (Kapitel 4). Schließlich wird im darauffolgenden Kapitel aufgezeigt, wie selbstgesteuertes Lernen gefördert wird. Hierbei werden einzelne Strategien im Detail beleuchtet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Zusammenfassung
  • Einleitung
  • Selbstgesteuertes Lernen
    • Definition und Abgrenzung
    • Aktuelle Relevanz des Themas
    • Diskussion um das selbstgesteuerte Lernen
    • Lernstufen und Lernformen
  • Welche Anforderungen hat das selbstgesteuertes Lernen?
    • Selbstgesteuertes Lernen als gesellschaftliche Anforderung
    • Anforderungen an dem Lernenden
    • Anforderungen an den Lehrenden
    • Anforderungen an die Lernumgebung
  • Wie kann man selbstgesteuertes Lernen fördern?
    • Direkte Förderung durch Lernstrategie
    • Indirekte Förderung durch Gestaltung von Lernumgebungen
    • Prüfen von Selbstlernkompetenzen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Thema des selbstgesteuerten Lernens und untersucht die Anforderungen, die es stellt, sowie die Möglichkeiten, es zu fördern. Ziel ist es, die Relevanz des selbstgesteuerten Lernens in der heutigen Bildungslandschaft aufzuzeigen und konkrete Handlungsempfehlungen für die Praxis zu geben.

  • Definition und Abgrenzung des selbstgesteuerten Lernens
  • Aktuelle Relevanz und Bedeutung des selbstgesteuerten Lernens
  • Anforderungen an den Lernenden, den Lehrenden und die Lernumgebung
  • Möglichkeiten zur Förderung des selbstgesteuerten Lernens
  • Diskussion um die Rolle von Lernstrategien im selbstgesteuerten Lernen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema selbstgesteuertes Lernen ein und erläutert die aktuelle Relevanz sowie die Zielsetzung der Hausarbeit.

Kapitel 3 beschäftigt sich mit der Definition und Abgrenzung des selbstgesteuerten Lernens. Es werden verschiedene Konzepte und Begriffsbestimmungen aus der Literatur diskutiert und die aktuelle Relevanz des Themas beleuchtet. Zudem werden Lernstufen und Lernformen im Kontext des selbstgesteuerten Lernens betrachtet.

Kapitel 4 analysiert die Anforderungen, die das selbstgesteuerte Lernen an den Lernenden, den Lehrenden und die Lernumgebung stellt.

Kapitel 5 beleuchtet verschiedene Möglichkeiten, wie selbstgesteuertes Lernen gefördert werden kann. Hierbei werden direkte und indirekte Förderungsstrategien, die Prüfung von Selbstlernkompetenzen sowie die Gestaltung von Lernumgebungen im Detail betrachtet.

Schlüsselwörter

Selbstgesteuertes Lernen, Lernstrategien, Lernformen, Anforderungen, Förderung, Lernumgebung, Kompetenzen, Pädagogische Psychologie, Bildungslandschaft, Praxisrelevanz.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Welche Anforderungen hat selbstgesteuertes Lernen und wie kann man es fördern?
College
University of Wuppertal
Course
Diagnostizieren, Unterrichten, Fördern
Grade
bestanden
Author
Hilal Koc (Author)
Publication Year
2014
Pages
17
Catalog Number
V298570
ISBN (eBook)
9783656949510
ISBN (Book)
9783656949527
Language
German
Tags
welche anforderungen lernen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Hilal Koc (Author), 2014, Welche Anforderungen hat selbstgesteuertes Lernen und wie kann man es fördern?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/298570
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint