Diese Master-Thesis umreißt einen Ansatz zur Schaffung von authentischer Kommunikation im massenmedialen Umfeld. Dieser Ansatz soll Medienschaffende in die Lage versetzen, authentisch mit Rezipienten zu kommunizieren und einzigartige, hochqualitative Medienprodukte zu gestalten.
Dabei werden zunächst philosophische und metaphysische Grundlagen zum Verständnis des Unterschieds zwischen der Subjekt-Objekt-Metaphysik und der Metaphysik der Qualität erarbeitet. Danach folgt eine Darstellung der im Kommunikationsalltag gebräuchlichen Gestaltungsmethoden, die sich allesamt im Rahmen der Subjekt-Objekt Metaphysik bewegen. Das letzte Kapitel versucht einen Gegenentwurf zu diesen Methoden zu gestalten, indem Kommunikation aus der Warte der Metaphysik der Qualität betrachtet wird.
Das Ergebnis ist eine Forderung zur Wiedereinführung von Werten und des Subjekts in unser Denken und der Reduktion von Rationalität zugunsten von Inspirationalität, die sich nicht aus Regeln sondern unmittelbarem Erleben speist.
Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)
- A: VORSPANN...
- B: HAUPTTEIL.......
- Einleitung
- Darlegung des Problems
- Forschungsfrage.
- Zielformulierung.
- These.
- Herangehensweise und Aufbau der Arbeit..
- Vom Guten zur Wissenschaft: das Fundament der modernen Kommunikationswissenschaft.
- Das Gute und das Wahre......
- Aristoteles, Kategorien und Rhetorik.
- Rationalismus – der subjektive Zweifel an der Welterfahrung...
- Empirismus – die unbeteiligte, objektive Welterfahrung....
- Immanuel Kant und Ästhetik
- Marketingkommunikation und integrierte Kommunikation
- Grundlagen der Marketingkommunikation........
- Die Regeln der Gestaltpsychologie.…………………………….
- Das Gesetz der Prägnanz oder das Gesetz der guten Gestalt
- Das Gesetz der Gleichartigkeit
- Das Gesetz der Nähe.......
- Das Gesetz der Geschlossenheit.......
- Das Gesetz der Erfahrung.
- Die Aufmerksamkeitsgesetze......
- Die Regeln für verständliches Schreiben .....
- Das Hamburger Verständlichkeitsmodell...\li>
- Die Regeln der Schreibwerkstatt.....
- Authentische Kommunikation durch die Metaphysik der Qualität ..................
- Die Suche nach Qualität..\li>
- Romantische und klassische Qualität.
- Statische und dynamische Qualität...\li>
- Der Verlust der Sinnlichkeit durch die Ratio.
- Kommunikation ohne Sinnlichkeit und Authentizität..\li>
- Inspirationalität statt Rationalität - ein kommunikativer Gegenvorschlag..........
- Die Richtung der Qualität..\li>
- Eine authentische gestalterische Haltung mit Wert und Richtung....
- Unterscheidung zwischen Subjekt-Objekt-Metaphysik und Metaphysik der Qualität
- Analyse der im Kommunikationsalltag gebräuchlichen Gestaltungsmethoden
- Entwicklung eines Gegenentwurfs zur traditionellen Kommunikationsgestaltung
- Die Bedeutung von Werten, Sinnlichkeit und Inspirationalität in der Kommunikation
- Die Rolle der Ratio und ihre Grenzen in der Kommunikation
Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)
Die Master-Thesis beschäftigt sich mit dem Thema authentische Kommunikation im massenmedialen Umfeld. Ziel ist die Entwicklung eines Ansatzes, der Medienschaffenden ermöglicht, authentisch mit Rezipienten zu kommunizieren und einzigartige, hochqualitative Medienprodukte zu gestalten. Der Fokus liegt dabei auf der Auseinandersetzung mit der Metaphysik der Qualität und ihrer Auswirkungen auf die Kommunikationsgestaltung.
Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)
Die Einleitung stellt das Problem der authentischen Kommunikation im massenmedialen Umfeld dar und formuliert die Forschungsfrage, das Ziel und die These der Arbeit. Sie beschreibt außerdem die Herangehensweise und den Aufbau der Arbeit.
Kapitel 2 befasst sich mit den philosophischen und metaphysischen Grundlagen der Kommunikationswissenschaft. Es analysiert die Begriffe "Gutes" und "Wahres" und untersucht die Entwicklung der Kommunikationswissenschaft im Kontext von Aristoteles, Rationalismus und Empirismus. Kapitel 2 schließt mit einer Betrachtung von Immanuel Kants Ästhetik und deren Bedeutung für die Kommunikation.
Kapitel 3 widmet sich der Marketingkommunikation und der integrierten Kommunikation. Es beleuchtet die Grundlagen der Marketingkommunikation und stellt die Regeln der Gestaltpsychologie vor. Die Aufmerksamkeitsgesetze und die Regeln für verständliches Schreiben werden ebenfalls behandelt.
Kapitel 4 erforscht die Möglichkeiten authentischer Kommunikation durch die Metaphysik der Qualität. Es analysiert die Suche nach Qualität, die verschiedenen Arten von Qualität und den Verlust der Sinnlichkeit durch die Ratio. Das Kapitel untersucht außerdem die Auswirkungen von Kommunikation ohne Sinnlichkeit und Authentizität und präsentiert den Ansatz der Inspirationalität als Gegenentwurf zur Rationalität.
Schlüsselwörter (Keywords)
Authentische Kommunikation, Metaphysik der Qualität, Subjekt-Objekt-Metaphysik, Marketingkommunikation, integrierte Kommunikation, Gestaltpsychologie, Inspirationalität, Rationalität, Sinnlichkeit, Wert, Richtung, Medienprodukte, Rezipienten, Medienschaffende.
- Quote paper
- Daniel Ballmann (Author), 2015, Authentische Kommunikation. Über die Schaffung einzigartiger Inhalte im massenmedialen Umfeld, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/298658