Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Region: Middle and South America

Roosevelts "New Deal". Die ersten 100 Tage und deren Vorgeschichte

Title: Roosevelts "New Deal". Die ersten 100 Tage und deren Vorgeschichte

Term Paper (Advanced seminar) , 2015 , 22 Pages , Grade: 2.0

Autor:in: Denis Ehmann (Author)

Politics - Region: Middle and South America
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die sogenannte Politik des „New Deals“ ist untrennbar mit dem Namen Roosevelts verbunden. Dieses Programm, ein Maßnahmenkatalog, umfasste die Zeit 1933-1938, wobei Historiker diesen Zeitraum in „First New Deal“ und „Second New Deal“ unterteilen. Ebenso wird zwischen drei verschiedenen Richtungen des Programms unterschieden:
- 1. Notlinderung,
- 2. Wirtschaftsbelebung
- und 3. Reformen.

Zum Ziel haben diese Maßnahmen die Erleichterung und Behebung, der aus der Weltwirtschaftskrise entstandenen, aber zuvor bereits latent vorhandenen, sozialen und wirtschaftlichen Probleme des amerikanischen Wirtschaftssystems.

Die vorliegende Arbeit behandelt die ersten hundert Tage des „First New Deals“ vom 9.3.1933 bis zum 15.6.1933. Darin enthalten sind im Einzelnen die Maßnahmen, deren Zustandekommen und Wirksamkeit.
Darüber hinaus werden Kritikpunkte von Zeitgenossen aufgenommen und im damaligen Kontext analysiert. Die Wahl, das politische Programm und die Person Roosevelts werden ebenso vorgestellt.
Zuerst, jedoch, wird die Ausgangsposition geschildert, denn ohne den Ausbruch (1929) und den gravierenden Auswirkungen der andauernden Weltwirtschaftskrise wäre ein solcher Umbruch im amerikanischen Wirtschafts- und Sozialsystem wohl kaum möglich bzw. notwendig gewesen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Einleitung
  • Ausgangsposition
    • Hoovers politische Reaktion auf die Krise
  • Zur Person Roosevelt
    • Wahl 1932
  • Roosevelts Amtsantrittsrede 1933
    • Bankenkrise und deren Entschärfung
    • Weitere Beschlüsse
  • Bewertung der ersten 100 Tage
  • Literaturverzeichnis
    • Internetquellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Diese Arbeit befasst sich mit den ersten hundert Tagen des First New Deal, Roosevelts Programms zur Bewältigung der Weltwirtschaftskrise in den USA. Die Arbeit analysiert die Maßnahmen des New Deal in dieser Anfangsphase, beleuchtet deren Entstehung und Wirkung, sowie die Kritikpunkte von Zeitgenossen. Darüber hinaus werden Roosevelts Wahl, sein politisches Programm und seine Person vorgestellt.

  • Die Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise auf das amerikanische Wirtschaftssystem
  • Roosevelts politische Reaktionen auf die Krise in den ersten 100 Tagen des New Deal
  • Die Analyse der Wirksamkeit der New Deal-Maßnahmen in der Anfangsphase
  • Die Kritikpunkte am New Deal aus der Zeit der ersten 100 Tage
  • Die Rolle von Roosevelts Persönlichkeit und politischem Programm in der Bewältigung der Krise

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

  • Einleitung: Dieses Kapitel führt in die Themenstellung ein und stellt den New Deal als ein umfassendes Programm zur Bewältigung der Weltwirtschaftskrise vor. Es beleuchtet die drei Phasen des New Deal und die unterschiedlichen Zielsetzungen des Programms. Der Schwerpunkt liegt auf den ersten hundert Tagen des First New Deal (9. März 1933 bis 15. Juni 1933) und den darin enthaltenen Maßnahmen.
  • Ausgangsposition: Dieses Kapitel beschreibt die Weltwirtschaftskrise und deren Auswirkungen auf die USA. Es diskutiert die Ursachen der Krise und analysiert die Politik von Hoovers, Roosevelts Vorgänger, der auf staatliche Interventionen im Wirtschaftsleben verzichtete. Die Kritik an Hoovers Politik und die zunehmende Verzweiflung der Bevölkerung werden dargestellt.

Schlüsselwörter (Keywords)

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen New Deal, Weltwirtschaftskrise, Roosevelts Politik, staatliche Intervention, Wirtschaftspolitik, soziale Probleme, Kritikpunkte, Zeitgenossen, erste 100 Tage, First New Deal, Maßnahmenkatalog, Bankenkrise, Amtsantrittsrede, Hoover, "Laissez-faire", Selbstreinigende Kräfte des Kapitalismus, Great Depression.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Roosevelts "New Deal". Die ersten 100 Tage und deren Vorgeschichte
College
University of Constance
Grade
2.0
Author
Denis Ehmann (Author)
Publication Year
2015
Pages
22
Catalog Number
V298726
ISBN (eBook)
9783656952398
ISBN (Book)
9783656952404
Language
German
Tags
roosevelts deal tage vorgeschichte
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Denis Ehmann (Author), 2015, Roosevelts "New Deal". Die ersten 100 Tage und deren Vorgeschichte, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/298726
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint