Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Common Didactics, Educational Objectives, Methods

Das Lerntagebuch zur Förderung von metakognitiven Lernstrategien im Mathematikunterricht

Title: Das Lerntagebuch zur Förderung von metakognitiven Lernstrategien im Mathematikunterricht

Term Paper (Advanced seminar) , 2013 , 23 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Lena Lindemann (Author)

Didactics - Common Didactics, Educational Objectives, Methods
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

„Die Verschriftlichung der Lernprozesse macht das Gelernte fassbarer und bewusster und hilft, die Vagheit des nur Gedachten zu überwinden“ (Hussmann et al. 2011, S. 50).

Dieses Zitat spiegelt wider, dass das Schreiben während des Lernprozesses die metakognitive Haltung gegenüber dem eigenen Lernen auf produktive Weise steuert. Somit dient das Schreiben einerseits dem Erwerb inhaltlicher Kompetenzen und andererseits dem Aufbau von prozessbezogenen Kompetenzen und zwar fachlicher Art („Problemlösen“) als auch überfachlicher Art („Selbstreguliertes Lernen“). Das Schreiben gewinnt damit eine grundlegende Bedeutung für die Förderung von metakognitiven Lernstrategien im Schulunterricht. Dies gilt sowohl im Deutschunterricht als auch im Mathematikunterricht und darüber hinaus. Aber wie könnte die Schule hierfür erfolgreich handeln? Lassen sich Konzepte entwickeln, die zu einer dauerhaften Anwendung metakognitiver Lernstrategien bei Schülern führen? Ein Ansatzpunkt hierfür ist das Lerntagebuch: Hierin dokumentieren die Schüler ihren eigenen Lernprozess, indem sie individuelle Vorgehensweisen bei der Bearbeitung einer Aufgabe schriftlich in einem dafür vorgesehenen Heft darlegen. Daraufhin wird diese Dokumentation schriftlich evaluiert und in einem dritten Schritt die Lern(teil)prozesse analysiert und optimiert. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, welche Bereiche der Lerner bereits gut beherrscht und welche Bereiche noch einmal geübt werden sollten bzw. welche Möglichkeiten es gibt, um bestimmte Verständnisschwierigkeiten zu beheben (vgl. Konrad/ Bernhart 2007, S. 33f).

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Förderung von metakognitiven Lernstrategien
    • 2.1 Definition metakognitiver Lernstrategien
    • 2.2 Ansätze zur Förderung von metakognitiven Lernstrategien
    • 2.3 Vorstellung des Lerntagebuchs
  • 3. Lerntagebuch im Fach Mathematik
    • 3.1 Einführung des Lerntagebuchs
    • 3.2 Anwendung des Lerntagebuchs
      • 3.2.1 Selbstbeobachtung
      • 3.2.2 Selbstbewertung
      • 3.2.3 Selbstbelohnung
    • 3.3 Problematisierung
  • 4. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Förderung metakognitiver Lernstrategien bei Grundschülern mithilfe des Lerntagebuchs im Mathematikunterricht. Sie analysiert, wie das Schreiben während des Lernprozesses die metakognitive Haltung gegenüber dem eigenen Lernen beeinflusst und welche Bedeutung es für den Erwerb von sowohl inhaltlichen als auch prozessbezogenen Kompetenzen hat.

  • Definition metakognitiver Lernstrategien und ihre Bedeutung für erfolgreiches Lernen
  • Ansätze zur Förderung von metakognitiven Lernstrategien durch den Einsatz von Lerntagebüchern
  • Praxisbeispiel: Die Anwendung des Lerntagebuchs im Mathematikunterricht der Grundschule
  • Bedeutung des Lerntagebuchs für die Selbstbeobachtung, Selbstbewertung und Selbstbelohnung
  • Herausforderungen und Chancen der Förderung metakognitiver Lernstrategien im Grundschulalter

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in das Thema ein und betont die Bedeutung des Schreibens während des Lernprozesses für die Entwicklung metakognitiver Lernstrategien. Es stellt das Lerntagebuch als Instrument zur Förderung dieser Strategien vor und erläutert die Forschungsfrage, die sich durch die Arbeit zieht. Kapitel 2 definiert metakognitive Lernstrategien und beleuchtet zwei Studien, die sich mit der Förderung dieser Strategien durch den Einsatz von Lerntagebüchern befassen. Im dritten Kapitel wird die Anwendung des Lerntagebuchs im Mathematikunterricht der Grundschule genauer betrachtet. Es werden verschiedene Aspekte der Einführung und Anwendung des Lerntagebuchs sowie die Rolle von Selbstbeobachtung, Selbstbewertung und Selbstbelohnung im Lernprozess beschrieben.

Schlüsselwörter

Metakognitive Lernstrategien, Lerntagebuch, Mathematikunterricht, Grundschule, Selbstregulation, Problemlösekompetenz, Selbstbeobachtung, Selbstbewertung, Selbstbelohnung, Selbstreguliertes Lernen, fachspezifische Kompetenzen, fächerübergreifende Lernkompetenz.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Das Lerntagebuch zur Förderung von metakognitiven Lernstrategien im Mathematikunterricht
College
University of Vechta  (Institut für Soziale Arbeit, Bildungs- und Sportwissenschaften (ISBS))
Course
BWM-2.3: Lernstrategien im Grundschulalter
Grade
1,0
Author
Lena Lindemann (Author)
Publication Year
2013
Pages
23
Catalog Number
V298775
ISBN (eBook)
9783656957515
ISBN (Book)
9783656957522
Language
German
Tags
lerntagebuch förderung lernstrategien mathematikunterricht
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Lena Lindemann (Author), 2013, Das Lerntagebuch zur Förderung von metakognitiven Lernstrategien im Mathematikunterricht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/298775
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint