Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Art - Art Theory, General

Die Wiedergabe der Natur in der Landschaftsmalerei des 16.-18 Jahrhunderts

Title: Die Wiedergabe der Natur in der Landschaftsmalerei des 16.-18 Jahrhunderts

Term Paper (Advanced seminar) , 2004 , 28 Pages , Grade: 2-

Autor:in: Oliver Zachert (Author)

Art - Art Theory, General
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit ist im Bereich der Kunstgeschichte anzusiedeln. Sie beschäftigt sich hauptsächlich mit der Fragestellung: "Inwiefern der Mensch die Natur in der Vergangenheit wahrnahm?" Im Kernpunkt der Arbeit wird insbesondere das 16-18. Jahrhundert genauer betrachtet, wobei zuvor die "kunstgeschichtliche" Entwicklung seit ab der Antike, über das Mittelalter, bis zur Neuzeit beschrieben wird. Unter anderem findet eine Auseinandersetzung mit berühmten Werken von Künstlern wie Leonardo Da Vinci, Claude Lorrain, Rembrandt Harmenszoon van Rijn, Caspar David Friedrich und vielen anderen bekannten Malern statt. Sie alle übermittelten der Nachwelt durch ihre Werke eine Vostellung,wie die Menschen der jeweiligen vergangenen Epoche, die Natur erlebten, nutzten und schätzten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Eine Darstellung der Landschaftsmalerei von der Antike bis zum 16. Jahrhundert
  • Die Wiedergabe der Natur in der bildlichen Kunst des 16. und 17. Jahrhunderts
  • Neue Perspektiven des Naturempfindens in der Landschaftsmalerei des 18. Jahrhunderts?
  • Die romantische Darstellung der Natur erläutert am Bsp. des Künstlers Caspar David Friedrich
  • Schlusswort
  • Literaturverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit untersucht die Entwicklung der Landschaftsmalerei vom 16. bis zum 18. Jahrhundert und beleuchtet die Frage, wie die Natur in dieser Kunstgattung dargestellt wurde. Ziel ist es, den Wandel des Naturempfindens und die künstlerischen Mittel, mit denen die Natur abgebildet wurde, zu analysieren.

  • Die Entwicklung der Landschaftsmalerei von der Antike bis zum 16. Jahrhundert
  • Die Wiedergabe der Natur in der Landschaftsmalerei des 16. und 17. Jahrhunderts
  • Das Naturempfinden in der Landschaftsmalerei des 18. Jahrhunderts
  • Die romantische Darstellung der Natur
  • Caspar David Friedrich und seine Landschaftsmalerei

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Die Einleitung stellt die Landschaftsmalerei als Kunstgattung vor und beleuchtet die Frage, was Künstler dazu motiviert hat, die Natur abzubilden. Sie führt den Begriff der „Landschaft“ ein und erläutert die Bedeutung des Verhältnisses von Mensch und Natur.

2. Die Darstellung der Natur in der Landschaftsmalerei von der Antike bis zum 16. Jahrhundert

Dieses Kapitel beleuchtet die Entwicklung der Landschaftsmalerei von ihren Anfängen in der Antike bis zum 16. Jahrhundert. Es untersucht die Motive der antiken Maler und analysiert die Darstellung der Natur in Fresken, Mosaiken und Friesen.

3. Die Wiedergabe der Natur in der bildlichen Kunst des 16. und 17. Jahrhunderts

Dieses Kapitel konzentriert sich auf die Darstellung der Natur in der Landschaftsmalerei des 16. und 17. Jahrhunderts. Es beschreibt die künstlerischen Neuerungen und die verschiedenen Stile, die in dieser Epoche entstanden sind.

4. Neue Perspektiven des Naturempfindens in der Landschaftsmalerei des 18. Jahrhunderts?

Dieses Kapitel untersucht die Veränderungen im Naturempfinden der Künstler im 18. Jahrhundert und analysiert, wie sich diese Veränderungen in der Landschaftsmalerei niederschlugen.

5. Die romantische Darstellung der Natur erläutert am Bsp. des Künstlers Caspar David Friedrich

Dieses Kapitel analysiert die romantische Darstellung der Natur und konzentriert sich auf die Werke des Künstlers Caspar David Friedrich. Es beleuchtet die charakteristischen Merkmale der romantischen Landschaftsmalerei und erläutert Friedrichs Kunst im Kontext dieser Epoche.

Schlüsselwörter

Die Hausarbeit befasst sich mit der Landschaftsmalerei, der Darstellung der Natur in der Kunst, dem Naturempfinden, der Entwicklung der Landschaftsmalerei von der Antike bis zur Romantik, Caspar David Friedrich und der romantischen Landschaftsmalerei.

Excerpt out of 28 pages  - scroll top

Details

Title
Die Wiedergabe der Natur in der Landschaftsmalerei des 16.-18 Jahrhunderts
College
Otto-von-Guericke-University Magdeburg  (Institut für Geschichte)
Course
Mensch und Natur - Eine konfliktreiche Beziehung
Grade
2-
Author
Oliver Zachert (Author)
Publication Year
2004
Pages
28
Catalog Number
V29914
ISBN (eBook)
9783638313100
ISBN (Book)
9783638728348
Language
German
Tags
Wiedergabe Natur Landschaftsmalerei Jahrhunderts Mensch Natur Eine Beziehung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Oliver Zachert (Author), 2004, Die Wiedergabe der Natur in der Landschaftsmalerei des 16.-18 Jahrhunderts, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/29914
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  28  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint