Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sport - Theory and Practice

Tischtennis - Der Ballonschlag - methodischer Aufbau - Spiel - Übungsformen - Fehlerbilder

Title: Tischtennis -  Der Ballonschlag - methodischer Aufbau - Spiel - Übungsformen - Fehlerbilder

Term Paper , 2002 , 18 Pages , Grade: 2

Autor:in: Oliver Zachert (Author)

Sport - Theory and Practice
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit möchte mich mit der Abwehrtechnik des Ballonschlages aus dem Bereich
des Tischtennis auseinandersetzen. Um sich jedoch über diese bestimmte Spielvariante im
genaueren äußern zu können, denke ich, dass erst einige Aspekte dieser Sportart hierbei
kommentiert und geklärt werden müssen.
So stellt sich mir als erstes die Frage: „Welchen Beliebtheitswert erzielt Tischtennis in der
sportlichen Hierarchie?“
Diese Frage könnte man sich ganz einfach beantworten, indem man nachliest und erkennt,
dass der Deutsche Tischtennisbund bei den 15 Spitzenverbänden an achter Stelle mit
698204 Mitgliedern steht (Anders, 1984).
Das hört sich zwar nach erstaunlich vielen Spielern an, doch misst man diese Zahl mit
den über sechs Millionen Fußball spielenden Mitgliedern des DFB, so könnte man zu der
Ansicht gelangen, dass der Tischtennissport eine Randsportart wäre.
Doch dem ist weitaus gefehlt! Denn wieviele Leute betreiben diesen Sport tatsächlich in
ihrer Freizeit und sind somit gar nicht in solchen Statistiken registriert.
Leider ist es mir unmöglich, diese Werte abzuschätzen oder zu ermitteln, doch zeigt sich
daraus, dass von einer Unbeliebtheit oder Unpopularität des Tischtennissports keine Rede
sein kann.
Dieser Sport ist besonders im Freizeitbereich beliebt, da er in allen Altersklassen und
sogar in den eigenen vier Wänden gespielt werden kann. Welche andere Sportart kann
dies schon von sich behaupten? Selbst Anschaffung der Spielgeräte und das Regelwerk
stellen keine besonderen Anforderungen an den Spielenden.
Da Tischtennis ein Sport ist, der auf verschiedenen Niveaus gespielt werden kann, ist
er aus meiner Sicht ideal, um den eigenen Körper konditionell, aber vor allem
koordinativ, zu schulen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Technik des Ballonschlages
  • Übungsmethoden zum Erlernen des Ballonschlages
  • Fehler und deren Analyse
  • Zusammenfassung
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Abwehrtechnik des Ballonschlages im Tischtennis. Sie beleuchtet die Bedeutung dieser Technik innerhalb des Spiels und erklärt, warum sie trotz ihrer scheinbaren Schwächen ein wertvolles Werkzeug im Tischtennis ist.

  • Die Technik des Ballonschlages und seine Rolle in der Abwehr
  • Die Wirksamkeit des Ballonschlages und die Bedeutung der Beinarbeit
  • Die korrekte Ausführung des Ballonschlages, insbesondere der Vorhandballonschlag
  • Die Analyse von Fehlern bei der Ausführung des Ballonschlages
  • Möglichkeiten zur Verbesserung der Ballonschlagtechnik

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema des Ballonschlages ein und beleuchtet die Beliebtheit des Tischtennissports. Sie stellt die Frage nach der Wirksamkeit des Ballonschlages als Abwehrtechnik und führt die Notwendigkeit einer detaillierten Analyse der Technik ein.
  • Die Technik des Ballonschlages: Dieses Kapitel beschreibt die Technik des Ballonschlages als reine Abwehrtechnik, die jedoch auch in bestimmten Situationen zum Angriff genutzt werden kann. Es betont die Bedeutung der Beinarbeit und der Stellungsspiel in der Ausführung des Schlages. Es erläutert die korrekte Positionierung für den Vorhandballonschlag.

Schlüsselwörter

Ballonschlag, Tischtennis, Abwehrtechnik, Beinarbeit, Stellungsspiel, Vorhandballonschlag, Fehleranalyse, Spielpraxis,

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Tischtennis - Der Ballonschlag - methodischer Aufbau - Spiel - Übungsformen - Fehlerbilder
College
Otto-von-Guericke-University Magdeburg  (Institut für Sportwissenschaften)
Course
Vertiefung Tischtennis
Grade
2
Author
Oliver Zachert (Author)
Publication Year
2002
Pages
18
Catalog Number
V29921
ISBN (eBook)
9783638313179
Language
German
Tags
Tischtennis Ballonschlag Aufbau Spiel Fehlerbilder Vertiefung Tischtennis
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Oliver Zachert (Author), 2002, Tischtennis - Der Ballonschlag - methodischer Aufbau - Spiel - Übungsformen - Fehlerbilder, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/29921
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint