Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Controlling

Kritische Analyse des kennzahlengestützten Controllings im Supply Chain Management

Title: Kritische Analyse des kennzahlengestützten Controllings im Supply Chain Management

Seminar Paper , 2015 , 25 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Marco Schaible (Author)

Business economics - Controlling
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Zunehmende Komplexität und Dynamik des wirtschaftlichen Umfeldes, steigende Kundenanforderungen, technologischer Fortschritt sowie der immer größer werdende Kostendruck stellen Unternehmen vor neue Herausforderungen.
Auch die Supply Chain wird unter dem Aspekt betrachtet, was sie zum finanziellen Erfolg des Unternehmens beitragen kann. Außerdem steigt der Beitrag der Logistik zur Wettbewerbsfähigkeit und gewinnt in allen Branchen an Bedeutung. Immer mehr Unternehmen ist klar geworden, dass in der vormals oft nur als Unterstützungsfunktion wahrgenommenen Logistik ein Erfolgsfaktor von hoher strategischer Bedeutung liegt. Das sind Gründe, warum Supply Chain Controlling in jüngster Zeit eine ansteigende Zuwendung und Aufmerksamkeit in der betriebswirtschaftlichen Diskussion erfährt.
Der Begriff „Supply Chain Controlling“ resultiert aus den beiden betriebswirtschaftlichen Disziplinen „Supply Chain Management“ und „Controlling“. Jedoch zeichnen sich beide Themengebiete jeweils durch eine hohe Heterogenität aus. So ist die Bedeutung von Kennzahlen im Unternehmenscontrolling bereits vielfach belegt, während Kennzahlen in der Supply Chain schwer zu definieren sein können und schwerer zu messen sind.
Es ist zu klären, ob traditionelle Controlling Tools für den Einsatz im Rahmen des Supply Chain Controlling übernommen werden können oder den speziellen Erfordernissen für das Supply Chain Controlling anzupassen bzw. neu zu gestalten sind.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1. Thematische Einführung
    • 1.2. Gang der Untersuchung
    • 1.3. Grundlagen und Definitionen
  • 2. Kennzahlen und Kennzahlensysteme für das Supply Chain Controlling
    • 2.1. Grenzen des Kennzahlenmanagements einer Supply Chain
  • 3. Kennzahlensystem: Konzept der selektiven Kennzahlen nach Weber in der Supply Chain
    • 3.1. Funktion und Aufbau des Konzeptes nach Weber
    • 3.2. Kritische Würdigung
  • 4. Kennzahlensystem: Balanced Scorecard in der Supply Chain
    • 4.1. Aufbau der Balanced Scorecard in der Supply Chain
    • 4.2. Kritische Würdigung
  • 5. Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit einer kritischen Analyse des kennzahlenbasierten Controllings in der Supply Chain. Ziel ist es, den aktuellen Forschungsstand zu beleuchten und zu bewerten. Dabei werden sowohl die Charakteristika der existierenden Kennzahlen in der Supply Chain als auch deren Grenzen aufgezeigt. Die Arbeit analysiert und diskutiert kritisch das Konzept der selektiven Kennzahlen nach Weber und die Balanced Scorecard im Kontext des Supply Chain Controllings.

  • Bedeutung von Kennzahlen im Supply Chain Controlling
  • Grenzen des Kennzahlenmanagements in der Supply Chain
  • Analyse des Konzeptes der selektiven Kennzahlen nach Weber
  • Anwendung der Balanced Scorecard im Supply Chain Controlling
  • Zukünftige Entwicklungen im Supply Chain Controlling

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 führt in die Thematik ein, erläutert die Bedeutung des Supply Chain Controllings und beschreibt den Gang der Untersuchung. Kapitel 2 beleuchtet die Charakteristika und Grenzen der Kennzahlen im Supply Chain Controlling. Kapitel 3 analysiert das Konzept der selektiven Kennzahlen nach Weber und Kapitel 4 untersucht die Anwendung der Balanced Scorecard im Supply Chain Controlling.

Schlüsselwörter

Supply Chain Management, Supply Chain Controlling, Kennzahlen, Kennzahlensysteme, Selektive Kennzahlen, Balanced Scorecard, Wertschöpfungsprozess, Logistik, Kostenmanagement, Wettbewerbsfähigkeit.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Kritische Analyse des kennzahlengestützten Controllings im Supply Chain Management
College
Technical University of Darmstadt  (Fachgebiet für Rechnungswesen, Controlling und Wirtschaftsprüfung)
Course
Controlling
Grade
1,3
Author
Marco Schaible (Author)
Publication Year
2015
Pages
25
Catalog Number
V299306
ISBN (eBook)
9783656958277
ISBN (Book)
9783656958284
Language
German
Tags
Controlling Supply Chain Supply Chain Management Kennzahlen kritische Analyse KPI Unternehmenscontrolling projektcontrolling kritisch Untersuchung Kennzahlensysteme SCM Balanced Scorecard Weber selektive Kennzahlen Lieferanten Überblick
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Marco Schaible (Author), 2015, Kritische Analyse des kennzahlengestützten Controllings im Supply Chain Management, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/299306
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint