Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Sport - Bewegungs- und Trainingslehre

Auswertung einer Step-Kursstunde. Einschätzung des Verlaufs und des Trainerverhaltens

Titel: Auswertung einer Step-Kursstunde. Einschätzung des Verlaufs und des Trainerverhaltens

Hausarbeit , 2013 , 18 Seiten , Note: 1,8

Autor:in: Alica Schütz (Autor:in)

Sport - Bewegungs- und Trainingslehre
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Bei der Planung einer Wirbelsäulengymnastik ist es für mich besonders wichtig, zu wissen, ob meine Teilnehmer gesundheitliche Einschränkungen haben bzw. wie ihr Gesundheitszustand aussieht. Dies ist notwendig, um die korrekten Übungen für diese Zielgruppe auszuwählen. So kann genau an den Schwachstellen der jeweiligen Gruppe gearbeitet werden. Aber auch um keine weiteren gesundheitlichen Probleme herbeizurufen, indem Übungen ausgewählt werden, die auf Grund von Verletzungen o.a. nicht ausgeführt werden sollten.

Zudem sollte der Trainer immer Optionen für alle Übungen vorbereiten. Es kommt immer einmal vor, dass nur eine oder zwei Teilnehmer, mit einer Übungsausführung über- oder unterfordert sind. Hier sollten dann mehrere Schwierigkeitsgrade vorgegeben werden. So kann jeder Teilnehmer in seinen Trainingslevel trainieren.

Bevor eine Wirbelsäulengymnastik stattfinden kann, muss der Kursleiter sich über die gegebenen Räumlichkeiten informieren und zuvor anschauen. Zum einen ist es wichtig, zu wissen, wie viele Personen in den Kursraum hineinpassen, und zum anderen muss das Equipment überprüft werden. D.h. Welche Materialien stehen mir zur Verfügung? In welchem Zustand befinden sich die verschiedenen Geräte?

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Phasenverlauf der Step-Kursstunde
    • Warm up
    • Hauptteil
    • Cool Down
  • Einschätzung der Step-Kursstunde
  • Trainerverhalten

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Einsendeaufgabe analysiert eine Step-Kursstunde und beleuchtet den Phasenverlauf sowie das Trainerverhalten. Ziel ist es, die praktische Anwendung der im Studienbrief Gruppentraining I präsentierten Inhalte zu verdeutlichen.

  • Phasenverlauf einer Step-Kursstunde
  • Wichtige Elemente des Warm-up, Hauptteils und Cool-Downs
  • Trainerverhalten und die Bedeutung von professionellem Auftreten
  • Die Rolle des Gruppentrainers als Lehrer, Dienstleister und Animateur
  • Zusammenhang zwischen Trainerverhalten und Kundenzufriedenheit

Zusammenfassung der Kapitel

Phasenverlauf der Step-Kursstunde

Die Autorin beschreibt den Phasenverlauf einer 60-minütigen Step-Kursstunde, die sie selbst besucht hat. Sie erläutert die einzelnen Phasen, wie Warm-up, Hauptteil und Cool-down, und analysiert deren Umsetzung in Bezug auf die im Studienbrief Gruppentraining I beschriebenen Inhalte.

Einschätzung der Step-Kursstunde

Die Autorin bewertet die Step-Kursstunde positiv und stellt fest, dass die Kursleiterin die einzelnen Phasen im Großen und Ganzen gut umgesetzt hat. Sie hebt die positive Stimmung und die motivierende Atmosphäre während der Stunde hervor.

Trainerverhalten

Die Autorin analysiert das Verhalten der Kursleiterin und hebt deren Professionalität und die Fähigkeit hervor, die Stunde auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Teilnehmer abzustimmen. Sie betont die Bedeutung des Trainerverhaltens als Lehrer, Dienstleister und Animateur.

Schlüsselwörter

Step-Kursstunde, Phasenverlauf, Warm-up, Hauptteil, Cool-down, Trainerverhalten, Gruppentraining, Dienstleistung, Animateur, Kundenzufriedenheit, Studienbrief Gruppentraining I.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Auswertung einer Step-Kursstunde. Einschätzung des Verlaufs und des Trainerverhaltens
Hochschule
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Note
1,8
Autor
Alica Schütz (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
18
Katalognummer
V299315
ISBN (eBook)
9783656959519
ISBN (Buch)
9783656959526
Sprache
Deutsch
Schlagworte
auswertung step-kursstunde einschätzung verlaufs trainerverhaltens
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Alica Schütz (Autor:in), 2013, Auswertung einer Step-Kursstunde. Einschätzung des Verlaufs und des Trainerverhaltens, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/299315
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum