Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Medios / Comunicación - Comunicación profesional

Kommunikation und Präsentation. Präsentationsmedien im Vergleich

Entscheidungshilfen für den zukünftigen Einsatz

Título: Kommunikation und Präsentation. Präsentationsmedien im Vergleich

Apuntes (de lección) , 2012 , 31 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Vicky Tlatlik (Autor)

Medios / Comunicación - Comunicación profesional
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Der Begriff Medium (lat.) bedeutet wörtlich übersetzt „Mitte“ oder „Mittel-punkt“. In der Didaktik wird ein Medium als ein „Unterrichts(hilfs)mittel, das der Vermittlung von Informationen und Bildung dient“ (DUDEN, 2000, S. 616) bezeichnet.
Der Mensch verfügt über verschiedene Sinnesbereiche, über die die Informationen individuell aufgenommen werden können. Es wurde herausgefunden, „dass der Mensch durch ausschließliches Zuhören 20% des Gehörten, durch reines Sehen 30% des Gesehenen und durch die Kombination von Sehen und Hören sogar 50–60% aufnimmt und dauerhaft behält“ (WALZEL, 2005, S. 16). Durch die Verwendung verschiedener Präsentationsmedien lassen sich so laut Lehr- und Lernforschung die Lernerfolge der Lernenden verbessern (vgl. PIETER, A., 2012, S.48).
Wichtige Regeln beim Einsatz von Medien sind:
- „Freie Sicht für alle Teilnehmer auf das Medium.“
- „Dargestellte Inhalte müssen klar lesbar und erkennbar sein.“
- „Dem Publikum genügend Zeit für das Aufnehmen und Lesen geben, Blickkon-takt zum Publikum halten.“
- „Medien können den Präsentator nicht ersetzen.“
-Zeigen Sie immer mit der Hand, einem Stift oder einem Zeigestock auf die Stelle im Medium, über die Sie gerade sprechen.“
- „Räumlichkeiten auf den Medieneinsatz optimal vorbereiten.“ (WELLER, 2012, o.J.)
Im Folgenden werden die Präsentationsmedien Overheadprojektor (OHP), Flipchart, LCD-Projektor/Beamertechnik und Moderationswand hinsichtlich ihrer Vor-und Nachteile sowie deren Besonderheiten bei einer Präsentation dargelegt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • PRÄSENTATIONSMEDIEN
    • Overheadprojektor
      • Vor- und Nachteile
      • Besonderheiten bei der Präsentation
    • Flipchart
      • Vor- und Nachteile
      • Besonderheiten bei der Präsentation
    • LCD-Projektor/ Beamertechnik
      • Vor- und Nachteile
      • Besonderheiten bei der Präsentation
    • Moderationswand
      • Vor- und Nachteile
      • Besonderheiten bei der Präsentation
  • FOLIENGESTALTUNG
  • PRÄSENTATIONSAUFBAU
    • Fragenspeicher
    • Handout
  • LITERATURVERZEICHNIS
  • ABBILDUNGS- UND TABELLENVERZEICHNIS
    • Abbildungsverzeichnis
    • Tabellenverzeichnis
  • ANHANG

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Dokument dient als umfassende Einführung in die Verwendung verschiedener Präsentationsmedien. Es beleuchtet die Vor- und Nachteile sowie die Besonderheiten jedes Mediums, um eine fundierte Grundlage für die Auswahl und den Einsatz in Präsentationen zu schaffen.

  • Einsatz von Präsentationsmedien in der Didaktik
  • Vergleichende Analyse verschiedener Präsentationsmedien
  • Praktische Hinweise zur Gestaltung und Durchführung von Präsentationen
  • Optimierung des Lernerfolgs durch den Einsatz von Medien
  • Rolle des Präsentators im Zusammenspiel mit dem Medium

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beschäftigt sich mit dem Thema Präsentationsmedien und beleuchtet die Bedeutung des Begriffs Medium in der Didaktik. Es werden wichtige Regeln für den Einsatz von Medien in Präsentationen formuliert.

Kapitel 1.1 widmet sich dem Overheadprojektor, seinen Vor- und Nachteilen sowie Besonderheiten bei der Präsentation. Es werden konkrete Beispiele für die Anwendung des Mediums in der Praxis gegeben.

In Kapitel 1.2 wird das Flipchart als Präsentationsmedium vorgestellt, dessen Vor- und Nachteile und Besonderheiten bei der Präsentation beleuchtet werden.

Das Kapitel 1.3 behandelt den LCD-Projektor/Beamertechnik, dessen Vor- und Nachteile und Einsatzmöglichkeiten in Präsentationen dargestellt werden.

Schlüsselwörter

Präsentationsmedien, Didaktik, Overheadprojektor, Flipchart, LCD-Projektor, Beamer, Moderationswand, Vor- und Nachteile, Besonderheiten, Präsentation, Lernerfolg, Visualisierung, Gestaltung, Handout.

Final del extracto de 31 páginas  - subir

Detalles

Título
Kommunikation und Präsentation. Präsentationsmedien im Vergleich
Subtítulo
Entscheidungshilfen für den zukünftigen Einsatz
Universidad
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Calificación
1,0
Autor
Vicky Tlatlik (Autor)
Año de publicación
2012
Páginas
31
No. de catálogo
V299413
ISBN (Ebook)
9783656958154
ISBN (Libro)
9783656958161
Idioma
Alemán
Etiqueta
kommunikation präsentation präsentationsmedien vergleich entscheidungshilfen einsatz
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Vicky Tlatlik (Autor), 2012, Kommunikation und Präsentation. Präsentationsmedien im Vergleich, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/299413
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint