Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Romance Studies - Spanish Studies

Derivation im Spanischen. Die Bedeutung der Präfigierung in der Wortbildung

Title: Derivation im Spanischen. Die Bedeutung der Präfigierung in der Wortbildung

Term Paper (Advanced seminar) , 2012 , 16 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Julia Wagner (Author)

Romance Studies - Spanish Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Zu Beginn werde ich erklären welche Wortbildungsverfahren in der spanischen Sprache zu finden sind, wobei ich die Derivation (Wortableitung) besonders berücksichtige.
Im Folgenden werde ich die Begriffe „Präfix“ und „Präfigierung“ definieren und die Bedeutung von Präfixen im Bereich der Wortbildung naher erläutern.
Anschließend benenne ich die wichtigsten Arten von Präfixen, die in der spanischen Sprache auftreten und erläutere, wie man diese sinnvoll einteilen kann. Dies geschieht zur Verdeutlichung anhand konkreter Beispiele aus dem Spanischen. Ich habe mich hierbei an der Gliederung nach Thiele orientiert.
Dieses Kapitel behandelt zudem die Produktivität der einzelnen Präfixe und bildet das Kernstück meiner Hausarbeit. Danach werde ich die unterschiedlichen Kombinationsmöglichkeiten von Präfixen aufzeigen, die im Spanischen allerdings nur selten auftreten.
Abschließend mochte ich die Sonderform der Präfixoide, welche als alleinstehende Wörter existieren können, erklären und die bekanntesten spanischen Präfixoide nennen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Wortbildungsverfahren
    • Derivation
      • Präfigierung
        • Arten von Präfixen und ihre Produktivität
          • Substantive
            • Präfixe, die Räumlichkeit ausdrücken
            • Präfixe, die Temporalität ausdrücken
            • Präfixe, die Gegnerschaft, Gegensatz und feindliche Haltung ausdrücken
            • Präfix, das Freundschaft und Sympathie zum Ausdruck bringt
            • Präfixe, die Negation bzw. Mangel ausdrücken
            • Präfixe, die Intensität ausdrücken
          • Adjektive
            • Präfixe, die Räumlichkeit ausdrücken
            • Präfixe, die Temporalität ausdrücken
            • Präfixe, die Gegnerschaft, Gegensatz und feindliche Haltung ausdrücken
            • Präfix, das Freundschaft und Sympathie zum Ausdruck bringt
            • Präfixe, die Negation bzw. Umkehrung ausdrücken
            • Präfixe, die Intensität ausdrücken
          • Verben
            • Präfixe, die Räumlichkeit ausdrücken
            • Präfixe, die Temporalität ausdrücken
            • Präfixe, die Negation bzw. Umkehrung ausdrücken
            • Präfixe, die Intensität ausdrücken
          • Kombination von Präfixen
        • Präfixoide
    • Schluss

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Wortbildungsverfahren der Derivation in der spanischen Sprache, wobei der Schwerpunkt auf die Präfigierung gelegt wird. Sie untersucht die verschiedenen Arten von Präfixen, ihre Bedeutung und Produktivität sowie die Kombinationsmöglichkeiten von Präfixen. Darüber hinaus werden die Besonderheiten der Präfixoide beleuchtet.

    • Definition und Bedeutung von Präfixen in der spanischen Sprache
    • Einteilung und Analyse verschiedener Arten von Präfixen
    • Untersuchung der Produktivität von Präfixen in verschiedenen Wortarten
    • Kombination von Präfixen in der spanischen Sprache
    • Erklärung und Beispiele für Präfixoide

    Zusammenfassung der Kapitel

    Die Einleitung bietet einen Überblick über die Thematik der Hausarbeit und erläutert den Fokus auf die Präfigierung im Rahmen der Derivation. Kapitel 2 beschäftigt sich mit den verschiedenen Wortbildungsverfahren in der spanischen Sprache, wobei die Derivation im Detail betrachtet wird. In Kapitel 2.1.1 wird die Präfigierung definiert und ihre Bedeutung im Bereich der Wortbildung erläutert. Kapitel 2.1.1.1 analysiert die verschiedenen Arten von Präfixen und ihre Produktivität, wobei die Einteilung nach Wortarten (Substantive, Adjektive, Verben) erfolgt. Kapitel 2.1.1.2 beleuchtet die Kombinationsmöglichkeiten von Präfixen. Abschließend werden in Kapitel 2.1.2 die Präfixoide erklärt und Beispiele genannt.

    Schlüsselwörter

    Derivation, Präfigierung, Präfix, Präfixoide, spanische Sprache, Wortbildung, Produktivität, Kombinationsmöglichkeiten, Wortarten.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Derivation im Spanischen. Die Bedeutung der Präfigierung in der Wortbildung
College
University of Trier
Grade
2,3
Author
Julia Wagner (Author)
Publication Year
2012
Pages
16
Catalog Number
V299474
ISBN (eBook)
9783656961949
ISBN (Book)
9783656961956
Language
German
Tags
derivation spanischen bedeutung präfigierung wortbildung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Julia Wagner (Author), 2012, Derivation im Spanischen. Die Bedeutung der Präfigierung in der Wortbildung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/299474
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint