Leseprobe
1.Stufe: Vorbereitung, Einführung und Motivation
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
2. Stufe : Vormachen und Erklären durch den Ausbilder
1. Teilschritt: Das Vermitteln von Grundwissen
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
3.Stufe : Nachmachen und Erklären lassen
Aktivität des Ausbilders: Der Ausbilder beobachtet den Handlungsablauf des Auszubildenden und schreitet gegebenenfalls bei Fehlern helfend ein. Der Ausbilder ermuntert den Auszubildenden dazu, jeden seiner Arbeitsschritte zu erläutern und muntert ihn anschließend auf, nicht Verstandenes zu hinterfragen.
Aktivität des Auszubildenden: Der Auszubildende macht den Handlungsablauf selbständig nach und erklärt mit eigenen Worten sein Vorgehen.
4.Stufe: Selbständiges Üben unter Aufsicht des Ausbilders, Kontrolle des Lernziels
Aktivität des Auszubildenden: Der Auszubildende macht den Handlungsablauf selbständig nach, ohne die einzelnen Schritte zu erklären.
Aktivität des Ausbildenden: Der Ausbilder beobachtet den Handlungsablauf des Auszubildenden und steht ihm bei Fragen zur Verfügung.
Wenn der Auszubildende mit der Brunoise fertig ist, schauen sie sich gemeinsam das Ergebnis an. Der Ausbilder lobt, was der Auszubildende gut gemacht hat und regt gegebenenfalls zum weiteren Verbessern an. Das gemeinsame Bewerten der Technik der Brunoise und des Ergebnisses ist die Lernkontrolle, die darüber Aufschluss gibt, ob das Lernziel, dieses selbständig und fachlich korrekt innerhalb einer gewissen Zeit herzustellen, erreicht worden ist.
[...]
- Arbeit zitieren
- Katja Federhen (Autor:in), 2015, Fachgerechtes Schneiden einer Zwiebel in feine Würfel (Brunoise) (Unterweisung Koch / Köchin), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/299728
Kostenlos Autor werden
Kommentare