Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Work, Education, Organisation

Die Bedeutung von emotionaler Kompetenz in der globalisierten Arbeitswelt

Title: Die Bedeutung von emotionaler Kompetenz in der globalisierten Arbeitswelt

Term Paper , 2014 , 21 Pages , Grade: 2,7

Autor:in: Rebecca Fabisch (Author)

Sociology - Work, Education, Organisation
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Globalisierung bedeutet eine internationale Verflechtung verschiedener Bereiche des Lebens und betrifft Staat, Institutionen und Individuen. Im Rahmen der Berufs- und Arbeitswelt beschreibt dies neben der Möglichkeit der Zusammenarbeit mit weltweiten Handels- und Kooperationspartnern auf der ökonomischen Ebene, auch die Zusammenarbeit von internationalen Teams und das Aufeinandertreffen von unterschiedlichen Kulturen auf der personalen Ebene.

Im Zuge von Becks Freisetzungstheorie nutzen Individuen die Chance, über Grenzen hinweg zu arbeiten. Dabei treffen unterschiedliche Kulturen, Arbeitsphilosophien und Erwartungen aufeinander. Das führt zu Ungewissheiten, mit denen die Individuen zurechtkommen müssen und die mit Emotionen verbunden sind. Diese können die Motivation für die eigene Leistungsbereitschaft beeinflussen. Das Ziel von Unternehmen oder Organisationen ist es, die eigene Produktivität und Marktposition global zu verbessern. Somit muss mit dem Wandel der Arbeitswelt und den Ungewissheiten aus den Prozessen der Freisetzung und der Individualisierung neben den Kompetenzanforderungen der beruflichen Handlungsfähigkeit, auf neue Herausforderungen im Berufsalltag eingegangen wer-den. Dazu zählen das Regulieren von aufkommenden Emotionen in Form von Empathie und Konfliktfähigkeit, sowie der professionelle Umgang mit den Bedürfnissen von MitarbeiterInnen.

Die Frage mit der sich diese Hausarbeit befasst ist, inwieweit eine Erweiterung der beruflichen Handlungskompetenz um den Aspekt der Emotionalen Kompetenz zu einer erhöhten Arbeitseffizienz in der globalisierten Arbeitswelt führen kann. Als bildungswissenschaftliche Rahmung wird zum einen neben dem Konzept der umfassenden beruflichen Handlungskompetenz das Modell der reflexiven Handlungsfähigkeit nach Dehnbostel hinzugezogen, das in Kapitel zwei dar-gestellt wird und als Grundlage aktueller beruflicher Kompetenzanforderungen dient. Zum anderen wird in Kapitel drei Becks Theorie der Weltrisikogesellschaft genutzt, um neben den Auswirkungen der Globalisierung auf der gesellschaftlichen Ebene die Veränderungen auf der individuellen Ebene zu beschrei-ben und um den Bedarf an Emotionaler Kompetenz aufzudecken. Daraufhin wird in Kapitel vier der Begriff der Emotionalen Kompetenz definiert, die Bedeutung dessen für die heutige Arbeitswelt analysiert sowie Möglichkeiten für die Messbarkeit erörtert. Dafür wird das Modell der Emotionalen Kompetenz von Stamouli herangezogen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Kompetenzen im Berufsalltag
    • Berufliche Handlungskompetenzen
    • Reflexive Handlungsfähigkeit
  • Globalisierung und die Entwicklung des Arbeitsmarktes
    • Globalisierung und Gesellschaft als Prozesse der Moderne
    • Gesellschaftliche Entwicklungen im Berufsalltag
    • Individuelle berufliche Chancen und Risiken
  • Emotionale Kompetenz und ihre Bedeutung für den Arbeitsmarkt
    • Definition und Verortung von Emotionaler Kompetenz
    • Die Bedeutung von Emotionaler Kompetenz in der heutigen Arbeitswelt
    • Bewertung und Messbarkeit von Emotionaler Kompetenz
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Bedeutung von emotionaler Kompetenz in der globalisierten Arbeitswelt. Sie analysiert, inwieweit eine Erweiterung der beruflichen Handlungskompetenz um den Aspekt der emotionalen Kompetenz zu einer erhöhten Arbeitseffizienz führen kann.

  • Die Bedeutung von beruflicher Handlungskompetenz in der heutigen Arbeitswelt
  • Die Auswirkungen der Globalisierung auf den Arbeitsmarkt und die Anforderungen an Arbeitnehmer
  • Die Definition und Relevanz von emotionaler Kompetenz
  • Die Rolle von emotionaler Kompetenz für den Erfolg in der globalisierten Arbeitswelt
  • Möglichkeiten zur Förderung und Entwicklung von emotionaler Kompetenz im Arbeitskontext

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der emotionalen Kompetenz in der globalisierten Arbeitswelt ein und stellt die Forschungsfrage der Arbeit dar. Kapitel zwei beleuchtet das Konzept der beruflichen Handlungskompetenz und erläutert die Bedeutung von reflexiver Handlungsfähigkeit im Berufsalltag. Kapitel drei analysiert die Auswirkungen der Globalisierung auf den Arbeitsmarkt und die Herausforderungen, die sich daraus für Arbeitnehmer ergeben. Kapitel vier definiert den Begriff der emotionalen Kompetenz und untersucht dessen Bedeutung für die heutige Arbeitswelt. Schließlich werden in Kapitel fünf die Ergebnisse der Arbeit zusammengefasst und ein Ausblick auf zukünftige Forschungsmöglichkeiten gegeben.

Schlüsselwörter

Emotionale Kompetenz, Globalisierung, Arbeitsmarkt, Berufliche Handlungskompetenz, Reflexive Handlungsfähigkeit, Empathie, Konfliktfähigkeit, Produktivität, Arbeitseffizienz, Internationale Zusammenarbeit, Interkulturelle Kompetenz, Weltrisikogesellschaft, Freisetzungstheorie.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Die Bedeutung von emotionaler Kompetenz in der globalisierten Arbeitswelt
College
University of Hagen  (Lehrgebiet Lebenslanges Lernen)
Course
Betriebliches Lernen und berufliche Kompetenzentwicklung
Grade
2,7
Author
Rebecca Fabisch (Author)
Publication Year
2014
Pages
21
Catalog Number
V299788
ISBN (eBook)
9783656963325
ISBN (Book)
9783656963332
Language
German
Tags
Globalisierung Emotionale Kompetenz Emotionale Intelligenz berufliches Handeln interkulturelle Kompetenz Interkulturalität
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Rebecca Fabisch (Author), 2014, Die Bedeutung von emotionaler Kompetenz in der globalisierten Arbeitswelt, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/299788
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint