Das Erkenntnisinteresse dieser Arbeit liegt darin, ob ein niedriger Korruptionsgrad mit der Erfüllung von bestimmten Good Governance-Kriterien erklärt werden kann. Daher lautet die zentrale Fragestellung: Welcher Zusammenhang besteht zwischen Korruptionskontrolle und Good Governance?
Die zu verifizierende Vermutung lautet, dass eine effektive Korruptionskontrolle mit entsprechend hohen Good-Governance-Leistungen korreliert und eine weniger wirkungsvolle Korruptionskontrolle eben mit schwächeren Good-Governance-Leistungen.
In Subsahara-Afrika müsste der Befund für meine Fragestellung also eindeutig sein: Botswana, die Kap Verden, die Seychellen, Mauritius und mit Abstrichen Namibia, Ruanda, Lesotho und Ghana müssten neben dem geringeren Korruptionsgrad auch eine entsprechend höhere Leistung bei den Good Governance-Kriterien aufweisen, während die restlichen subsaharischen Staaten ein entsprechend niedrigeres Niveau vorweisen müssten.
Ist also Good Governance das Gegenkonzept zur Korruption)? Für die Überprüfung dieses Zusammenhangs scheint Subsahara-Afrika ein geeignetes Beispiel zu sein, nicht zuletzt auch deswegen, weil alle diese Länder der Region Entwicklungsländer sind und hier die entwicklungspolitische Diskussion und Praxis die Etablierung von Good-Governance-Strukuren und -Institutionen postulieren.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Good Governance & Korruption
- Das Good Governance-Konzept
- Corruption matters – Begriffsverständnis und Auswirkungen
- Korruption in Subsahara-Afrika
- Erläuterung der verwendeten Indizes
- Corruption Perceptions Index
- Good Governance-Index der Weltbank
- Zusammenhang & Bedeutung
- Korrelationsanalyse
- Korruption & Partizipation und Verantwortlichkeit
- Korruption & Regierungseffektivität
- Korruption & Qualität der regulativen Politik
- Korruption & Rechtsstaatlichkeit
- Zusammenfassung
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit untersucht den Zusammenhang zwischen Korruptionskontrolle und Good Governance in der subsaharischen Region. Sie analysiert, inwiefern die Korruption die Qualität von Good Governance beeinflusst und welche Auswirkungen dies auf die politische und wirtschaftliche Entwicklung der Region hat.
- Das Good Governance-Konzept und seine Bedeutung für die Entwicklung der subsaharischen Region
- Die Auswirkungen von Korruption auf Good Governance und die politische und wirtschaftliche Entwicklung
- Die Analyse des Zusammenhangs zwischen Korruption und Good Governance anhand von empirischen Daten
- Die Rolle von internationalen Organisationen bei der Bekämpfung von Korruption und der Förderung von Good Governance
- Die Herausforderungen und Chancen für die Verbesserung von Good Governance und die Reduzierung von Korruption in der subsaharischen Region
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt das Thema und die Forschungsfrage der Arbeit vor. Sie erläutert die Relevanz des Themas und gibt einen Überblick über die Forschungsmethodik.
Das zweite Kapitel definiert die Konzepte von Good Governance und Korruption und analysiert deren Bedeutung für die Entwicklung der subsaharischen Region. Es beleuchtet die verschiedenen Formen von Korruption und deren negative Auswirkungen auf die Gesellschaft.
Das dritte Kapitel erläutert die verwendeten Indizes, den Corruption Perceptions Index und den Good Governance-Index der Weltbank. Es analysiert die Stärken und Schwächen der Indizes und ihre Eignung für die Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Korruption und Good Governance.
Das vierte Kapitel präsentiert die Ergebnisse der Korrelationsanalyse. Es untersucht den Zusammenhang zwischen Korruption und den verschiedenen Dimensionen von Good Governance, wie Partizipation und Verantwortlichkeit, Regierungseffektivität, Qualität der regulativen Politik und Rechtsstaatlichkeit.
Schlüsselwörter
Die Arbeit behandelt die Themen Good Governance, Korruption, Subsahara-Afrika, Corruption Perceptions Index, Good Governance-Index der Weltbank, quantitative Analyse, politische und wirtschaftliche Entwicklung, internationale Organisationen, Herausforderungen und Chancen.
- Arbeit zitieren
- Kristof Benninger (Autor:in), 2015, Der Zusammenhang zwischen Korruptionskontrolle und "Good Governance" der subsaharischen Region, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/299794