Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Medicine and Health

Auslandsmitarbeiter in der Entwicklungszusammenarbeit. Gesundheitsmanagement mit Fokus auf psychische Belastungen

Title: Auslandsmitarbeiter in der Entwicklungszusammenarbeit. Gesundheitsmanagement mit Fokus auf psychische Belastungen

Term Paper , 2012 , 25 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Jacob Spanke (Author)

Sociology - Medicine and Health
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ca. 20.000 Personen sind in der deutschen Entwicklungszusammenarbeit beschäftigt. Es liegt in der Natur ihrer Aufgabe, dass sie dabei in Ländern mit großen sozialen Verwerfungen und oft auch unter sehr schwierigen Lebensbedingungen arbeiten. Hinzu kommen andere Faktoren wie eine schwierige Sicherheitslage, Tropenkrankheiten oder sogar potentiell traumatisierende Ereignisse. Alle diese Schwierigkeiten können die Gesundheit der Entwicklungshelfer schwer beeinträchtigen.

In dieser Hausarbeit soll deshalb analysiert werden, welche Probleme auftreten können und was es für Lösungsmöglichkeiten gibt. Dabei werde ich zuerst auf Sicherheitsprobleme und dann auf Probleme im Zusammenhang mit der medizinischen Versorgung eingehen, da dies die Punkte sind, auf die traditionell beim Gesundheitsschutz der Auslandsmitarbeiter Wert gelegt wurde.

Anschließend möchte ich mich auf die Punkte konzentrieren, die die psychische Gesundheit der Entwicklungshelfer beeinträchtigen können. Dies sind erstens die allgemeinen Lebensbedingungen während des Einsatzes und zweitens Ereignisse, die das Potential haben, Entwicklungshelfer zu traumatisieren. Dann werde ich versuchen, die Herausforderungen darzustellen, die dem Gesundheitsmanagment in der Entwicklungszusammenarbeit bevorstehen. Abschließend werde ich dann ein Fazit ziehen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Inhaltsverzeichnis
  • Vorwort
  • Hauptteil
    • Definition
      • Entwicklungshelfer
      • Gesundheitsbegriff
    • Sicherheit
    • Spezielle Gesundheitssituation in den Tropen
    • Dauerhafte psychische Belastungen
      • Soziale Belastungen
      • Individuelle Probleme
    • Akute Belastungen
    • Herausforderungen
  • Fazit
  • Quellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Diese Hausarbeit analysiert die Herausforderungen für die Gesundheit von Entwicklungshelfern in der deutschen Entwicklungszusammenarbeit. Dabei werden sowohl die traditionellen Aspekte des Gesundheitsschutzes, wie Sicherheit und medizinische Versorgung, als auch die psychischen Belastungen, die durch die Lebensbedingungen und traumatisierende Ereignisse entstehen können, beleuchtet.

  • Definition des Begriffs "Entwicklungshelfer" und des Gesundheitsbegriffs im Kontext der Entwicklungszusammenarbeit
  • Analyse von Sicherheitsrisiken und Möglichkeiten des Gesundheitsschutzes in verschiedenen Einsatzländern
  • Bewertung der spezifischen Gesundheitsrisiken in den Tropen und der entsprechenden Lösungsansätze
  • Untersuchung der Auswirkungen von dauerhaften und akuten psychischen Belastungen auf die Gesundheit von Entwicklungshelfern
  • Identifizierung der Herausforderungen, die dem Gesundheitsmanagement in der Entwicklungszusammenarbeit bevorstehen

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Der erste Teil der Arbeit widmet sich der Definition der verwendeten Begriffe "Entwicklungshelfer" und "Gesundheit". Dabei wird deutlich, dass der Fokus nicht nur auf der physischen Gesundheit, sondern auch auf dem emotionalen und sozialen Wohlbefinden der Entwicklungshelfer liegt.

Im zweiten Kapitel wird die Sicherheitslage für Entwicklungshelfer beleuchtet. Es wird festgestellt, dass die Gefahr, Opfer von Gewaltverbrechen zu werden, zwar relativ gering ist, die alltägliche Kriminalität jedoch ein größeres Problem darstellt.

Im dritten Kapitel werden die besonderen gesundheitlichen Herausforderungen in den Tropen analysiert. Hierbei werden die Risiken von Tropenkrankheiten, die Verfügbarkeit von medizinischer Versorgung und die Notwendigkeit eines effektiven Gesundheitsschutzes erläutert.

Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit den Ursachen und Folgen von dauerhaften psychischen Belastungen, die Entwicklungshelfer während ihres Einsatzes erleben können. Hier werden sowohl die sozialen Belastungen als auch die individuellen Probleme, die zu psychischen Belastungen führen können, untersucht.

Das fünfte Kapitel behandelt die Auswirkungen von akuten Belastungen, wie traumatisierende Ereignisse, auf die psychische Gesundheit von Entwicklungshelfern.

Im sechsten Kapitel werden die Herausforderungen zusammengefasst, die dem Gesundheitsmanagement in der Entwicklungszusammenarbeit bevorstehen.

Schlüsselwörter (Keywords)

Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema des Gesundheitsschutzes von Entwicklungshelfern in der deutschen Entwicklungszusammenarbeit. Wichtige Schlüsselbegriffe sind dabei: Gesundheit, Entwicklungshelfer, psychische Belastung, Tropenkrankheiten, Sicherheit, Entwicklungszusammenarbeit, Gesundheitsmanagement.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Auslandsmitarbeiter in der Entwicklungszusammenarbeit. Gesundheitsmanagement mit Fokus auf psychische Belastungen
College
University of Erfurt
Grade
1,7
Author
Jacob Spanke (Author)
Publication Year
2012
Pages
25
Catalog Number
V299999
ISBN (eBook)
9783656974697
ISBN (Book)
9783656974703
Language
German
Tags
auslandsmitarbeiter entwicklungszusammenarbeit gesundheitsmanagement fokus belastungen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jacob Spanke (Author), 2012, Auslandsmitarbeiter in der Entwicklungszusammenarbeit. Gesundheitsmanagement mit Fokus auf psychische Belastungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/299999
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint