Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Psicología - Psicología social

Wirkungszusammenhänge bei der Umkehr von Ankereffekten

Título: Wirkungszusammenhänge bei der Umkehr von Ankereffekten

Trabajo Escrito , 2012 , 19 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Jannis von Nitzsch (Autor)

Psicología - Psicología social
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Menschen wenden aufgrund ihrer beschränkten kognitiven Ressourcen vereinfachte Entscheidungsprozesse an, um die Menge und Komplexität der Entscheidungsprobleme bewältigen zu können. Zu diesen sogenannten Heuristiken zählt auch der sogenannte Verankerungseffekt.

Mit dem Verankerungseffekt wird das systematisch zu beobachtende Phänomen beschrieben, dass sich Menschen bei Schätzungen (unbewusst) stark an einem ersten Richtwert orientieren und sich zu wenig in ihrer Schätzaussage von dem Anker lösen. Der Anker hat also diesbezüglich eine angleichende, bzw. assimilative Wirkung auf die Schätzaussage (Tversky & Kahneman, 1974).

Studien, die diesen Wirkungszusammenhang belegen, beziehen sich aber regelmäßig nur auf das Schätzverhalten von Individuen in einem isolierten Entscheidungskontext. Effekte, die beispielsweise aus sozialen Interaktionen in einer Gruppe entstehen, werden hierbei ausgeblendet. In dem sozialen Setting von Auktionen sind diese sozialen Interaktionen allerdings von hoher Bedeutung, sodass sich auch hier die Wirkungszusammenhänge des Verankerungseffektes deutlich verändern. Es ist sogar häufig zu beobachten, dass bei einem niedrig gewählten Anker für eine Auktion (z.B. ein geringer Startpreis bei Ebay) der letztlich erzielte Verkaufspreis sogar noch höher ausfällt. Die ursprüngliche angleichende Wirkung des Ankers kehrt sich also in diesem Kontext ins Gegenteil um: Ein niedriger Anker führt tendenziell eher zu einem höheren Verkaufspreis.

Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die Wirkungszusammenhänge zu erläutern, die im Kontext einer Auktion zu dieser Umkehr führen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definition und Beispiele für Ankereffekte
  • Studien zur Umkehr des Ankereffektes
    • Studie 1 - Einfluss einer geringen Eintrittsbarriere auf die Bieterzahl
    • Studie 2 – Assimilative Wirkung eines niedrigen Ankers
    • Studie 3 – Einfluss des Gebotsaufkommens auf den Endpreis
    • Studie 4 - Einfluss einer Eskalation des Commitments
  • Fazit
  • Diskussion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Umkehr des Ankereffektes im Kontext von Auktionen, insbesondere im Hinblick auf niedrige Startpreise. Sie analysiert, wie ein niedriger Anker, der zunächst eine assimilative Wirkung haben sollte, zu einem höheren Endpreis führen kann.

  • Der Einfluss einer niedrigen Eintrittsbarriere auf die Bieterzahl
  • Die Eskalation des Commitments durch die Beteiligung an der Auktion
  • Die Wirkung des Gebotsaufkommens auf die Wahrnehmung des Objektwertes
  • Die Umkehr des Ankereffektes als Ergebnis der Interaktion dieser Prozesse

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in das Thema des Ankereffektes ein und erläutert seine grundlegende Funktionsweise. Kapitel 2 beleuchtet die Studien von Ku, Galinsky und Murninghan (2006) und analysiert, wie soziale Interaktionen in Auktionen den Ankereffekt beeinflussen können. Die Arbeit konzentriert sich auf die Prozesse, die zu einem höheren Endpreis bei niedrigen Startpreisen führen.

Schlüsselwörter

Ankereffekt, Auktion, Startpreis, Eintrittsbarriere, Eskalation des Commitments, Gebotsaufkommen, sozialer Einfluss, Umkehr des Ankereffektes.

Final del extracto de 19 páginas  - subir

Detalles

Título
Wirkungszusammenhänge bei der Umkehr von Ankereffekten
Universidad
University of Cologne  (Sozialpsychologie)
Curso
Sozialpsychologie
Calificación
1,3
Autor
Jannis von Nitzsch (Autor)
Año de publicación
2012
Páginas
19
No. de catálogo
V300120
ISBN (Ebook)
9783656966647
ISBN (Libro)
9783656966654
Idioma
Alemán
Etiqueta
Ankereffekt Sozialpsychologie Heuristiken Auktion
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Jannis von Nitzsch (Autor), 2012, Wirkungszusammenhänge bei der Umkehr von Ankereffekten, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/300120
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  19  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint