Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media

Die Auswirkungen des "Social Web" und des modernen Mediennutzungsverhaltens auf PR in Krisenzeiten

Der Umgang mit der WWF Imagekrise 2011

Titel: Die Auswirkungen des "Social Web" und des modernen Mediennutzungsverhaltens auf PR in Krisenzeiten

Hausarbeit , 2013 , 20 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Anna-Lorena Raichle (Autor:in)

Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In den letzten Jahren hat sich die Mediengesellschaft, in der wir leben, sehr stark verändert. Hierbei sind die Digitalisierung, Medialisierung und Globalisierung als größte Entwicklungen zu nennen. Auch die Weiterentwicklung des Internets zum „Web 2.0“ mit seinen zahlreichen Möglichkeiten der Interaktion und Teilnahme sowie das moderne Mediennutzungsverhalten gehören dazu.

Immer mehr Menschen sind regelmäßig im Netz unterwegs – von zuhause und unterwegs. Medien sind immer und überall erreichbar und garantieren uns einen ständigen Zugang zu allen gewünschten Informationen. Dank moderner Smartphones oder Tablets müssen wir nicht einmal das Gerät wechseln, um auf verschiedene Medien zuzugreifen.

Die Unternehmenskommunikation ist, wie jeder andere gesellschaftliche Bereich, von diesen aktuellen Entwicklungen betroffen. Welche Auswirkungen diese Veränderungen auf die Public Relations eines Unternehmens haben, inwieweit sich Unternehmen anpassen und weiterentwickeln müssen und welche Rolle das Web 2.0 in der modernen Krisenkommunikation spielt, soll in dieser Arbeit erörtert werden.

Dazu wird die Imagekrise des Naturschutzverbands WWF im Jahr 2011 aufgrund einer kritischen Fernsehdokumentation dargestellt, ihr Ablauf dokumentiert und die PR-Strategie des WWF abschließend bewertet.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Massenmedien und Mediengesellschaft
    • Definition und Funktionen von Massenmedien
    • Aktuelle Entwicklungen der Mediengesellschaft
      • Web 2.0 und Social Media
      • Das moderne Mediennutzungsverhalten
  • Public Relations
    • Aufgaben von Public Relations
    • Ein Sonderfall: Krisenmanagement
      • Definition
      • Vorgehensweise
      • Krisenkommunikation im Social Web
  • Auswirkungen der medialen Entwicklungen auf PR
  • Fallbeispiel: Imagekrise des WWF 2011
    • Wie kam es zur Krise?
    • Entwicklung der Kritik und die Reaktionen des WWF
    • Bewertung der PR-Strategie
  • Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Auswirkungen der Digitalisierung und der damit verbundenen Entwicklungen im Bereich des Web 2.0 und des modernen Mediennutzungsverhaltens auf die Public Relations in Krisenzeiten. Dabei wird anhand des Fallbeispiels der Imagekrise des WWF im Jahr 2011 analysiert, wie sich Unternehmen in der heutigen Mediengesellschaft mit Krisensituationen auseinandersetzen müssen.

  • Die Bedeutung von Massenmedien in der heutigen Gesellschaft
  • Der Einfluss von Web 2.0 und Social Media auf die Kommunikation
  • Die Herausforderungen des modernen Mediennutzungsverhaltens für die PR
  • Die Rolle von Krisenmanagement in der Public Relations
  • Die Analyse der PR-Strategie des WWF im Kontext der Imagekrise

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik ein und beleuchtet die Bedeutung der Digitalisierung und des Web 2.0 für die moderne Mediengesellschaft. Sie erläutert die Relevanz der Untersuchung von Krisenkommunikation im digitalen Kontext und stellt den Fall des WWF als Beispiel vor.
  • Massenmedien und Mediengesellschaft: Dieses Kapitel definiert den Begriff der Massenmedien und erläutert ihre Funktionen in der Gesellschaft. Zudem werden die aktuellen Entwicklungen der Mediengesellschaft, insbesondere der Einfluss von Web 2.0 und Social Media, sowie das moderne Mediennutzungsverhalten behandelt.
  • Public Relations: Dieses Kapitel beleuchtet die Aufgaben von Public Relations und beschreibt den Bereich des Krisenmanagements im Detail. Es werden die Definition, Vorgehensweise und die Besonderheiten der Krisenkommunikation im Social Web erläutert.
  • Auswirkungen der medialen Entwicklungen auf PR: Dieses Kapitel untersucht die Auswirkungen der digitalen Entwicklungen auf die Arbeit von PR-Fachleuten. Es werden die Chancen und Herausforderungen der neuen Medien für die Unternehmenskommunikation beleuchtet.
  • Fallbeispiel: Imagekrise des WWF 2011: Dieses Kapitel analysiert die Imagekrise des WWF im Jahr 2011. Es wird auf die Ursachen der Krise, die Entwicklung der Kritik und die Reaktionen des WWF eingegangen.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Massenmedien, Mediengesellschaft, Web 2.0, Social Media, Public Relations, Krisenmanagement, Krisenkommunikation, Imagekrise, WWF, Digitalisierung, Medialisierung, Globalisierung.

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Auswirkungen des "Social Web" und des modernen Mediennutzungsverhaltens auf PR in Krisenzeiten
Untertitel
Der Umgang mit der WWF Imagekrise 2011
Hochschule
Hochschule der Medien Stuttgart
Note
1,3
Autor
Anna-Lorena Raichle (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
20
Katalognummer
V300149
ISBN (eBook)
9783656966685
ISBN (Buch)
9783656966692
Sprache
Deutsch
Schlagworte
auswirkungen social mediennutzungsverhaltens krisenzeiten umgang imagekrise
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anna-Lorena Raichle (Autor:in), 2013, Die Auswirkungen des "Social Web" und des modernen Mediennutzungsverhaltens auf PR in Krisenzeiten, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/300149
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum