Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung

Raumentwicklung und Raumplanung in der Bundesrepublik Deutschland seit 1970. Leitbilder in ihrer Funktion und Wirkungsweise

Titel: Raumentwicklung und Raumplanung in der Bundesrepublik Deutschland seit 1970. Leitbilder in ihrer Funktion und Wirkungsweise

Hausarbeit , 2013 , 21 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Philipp Sacher (Autor:in)

Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Leitbilder gelten als "weiches", d. h. unverbindliches Instrument der Raumplanung und werden daher in ihrer Bedeutung meist unterschätzt. Seit die Ministerkonferenz für Raumordnung im Jahr 2006 neue Leitbilder und Handlungsstrategien für die Raumentwicklung in Deutschland aufgestellt hatte, gewann das Instrument des Leitbildes für die Raumplanung stark an Bedeutung. Dennoch blieb es im Ermessen der Planungsträger, insbesondere der Länder, inwieweit sie die hier definierten Ziele umsetzten.

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Idee des räumlichen Leitbildes, arbeitet seine wechselvolle Geschichte in der Bundesrepublik Deutschland seit 1970 auf und stellt diese in den Kontext der modernen Raumplanung dieses Landes. Dabei wird versucht, das Leitbild als ein wirksames Mittel zur Erfüllung von Zielen der Bundesraumordnung zu beschreiben und gleichzeitig dessen Stärken und Schwächen zu beleuchten.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Leitbilder in der Raumplanung
  • Der Begriff des Leitbilds.
  • Funktionen und Aufgaben von Leitbildern
  • Leitbilder der Raumentwicklung seit 1970
    • Das Bundesraumordnungsprogramm
    • Raumordnungspolitischer Orientierungs- und Handlungsrahmen
    • Die Leitbilder von 2006
      • Die Entstehung des Leitbilddokuments
      • Leitbild 1: Wachstum und Innovation
      • Leitbild 2: Daseinsvorsorge sichern...
      • Leitbild 3: Ressourcen bewahren, Kulturlandschaften stärken........
  • Aktualisierung der Leitbilder
  • Wirksamkeit von Leitbildern und Kritik
  • Leitbilder – Planungsinstrument der Zukunft?.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Funktion und Wirkungsweise von Leitbildern in der Raumentwicklung und Raumplanung in Deutschland seit den 1970er Jahren. Sie verfolgt das Ziel, die historische Entwicklung dieser Planungsinstrumente aufzuarbeiten, ihre kritische Betrachtung sowie die Einbettung in das übergeordnete Planungsverständnis zu beleuchten. Darüber hinaus werden die jüngsten Leitbilder der Raumordnung in Deutschland analysiert, um ihre konkrete Gestaltung und Umsetzbarkeit zu untersuchen.

  • Historische Entwicklung von Leitbildern in der Raumplanung Deutschlands
  • Funktionen und Aufgaben von Leitbildern in der Raumentwicklung
  • Kritik und Wirksamkeit von Leitbildern
  • Analyse aktueller Leitbilder der Raumordnung in Deutschland
  • Zukünftige Rolle von Leitbildern als Planungsinstrument

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einführung in das Thema Leitbilder in der Raumplanung und ihre Bedeutung als Planungsinstrument.
  • Kapitel 2: Definition und Abgrenzung des Begriffs "Leitbild" im Kontext der Raumentwicklung und Raumplanung.
  • Kapitel 3: Darstellung der Funktionen und Aufgaben von Leitbildern in der Raumplanung.
  • Kapitel 4: Historische Analyse der Entwicklung von Leitbildern in der Raumentwicklung in Deutschland seit den 1970er Jahren, insbesondere im Kontext des Bundesraumordnungsprogramms, des Raumordnungspolitischen Orientierungs- und Handlungsrahmens und der Leitbilder von 2006.
  • Kapitel 5: Diskussion der Aktualisierung von Leitbildern in der Raumplanung.
  • Kapitel 6: Analyse der Wirksamkeit und Kritik an Leitbildern als Planungsinstrument.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen Leitbilder, Raumplanung, Raumordnung, Raumentwicklung, Deutschland, Bundesraumordnungsprogramm, Leitbilder von 2006, Wirksamkeit, Kritik und Zukunftsperspektiven.

Ende der Leseprobe aus 21 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Raumentwicklung und Raumplanung in der Bundesrepublik Deutschland seit 1970. Leitbilder in ihrer Funktion und Wirkungsweise
Hochschule
Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg  (Geographie und Geologie)
Veranstaltung
Raumforschung und Regionalentwicklung
Note
1,7
Autor
Philipp Sacher (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
21
Katalognummer
V300153
ISBN (eBook)
9783656964858
ISBN (Buch)
9783656964865
Sprache
Deutsch
Schlagworte
raumentwicklung raumplanung bundesrepublik deutschland leitbilder funktion wirkungsweise
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Philipp Sacher (Autor:in), 2013, Raumentwicklung und Raumplanung in der Bundesrepublik Deutschland seit 1970. Leitbilder in ihrer Funktion und Wirkungsweise, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/300153
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  21  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum