Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - General

Klafki kontra Giesecke

Title: Klafki kontra Giesecke

Term Paper , 2002 , 13 Pages , Grade: 1

Autor:in: Jasmin Weitzel (Author)

Pedagogy - General
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Bei der Ausarbeitung der Aufgabenstellung 2c vom 25.10.2002 werde ich zunächst auf Klafkis Begründungen seiner „epochalen Schlüsselprobleme“ eingehen, welche er in seinem Buch „Neue Studien zur Bildungstheorie und Didaktik“ erläutert.
Klafkis Begründungen werde ich Gieseckes Kritik an Klafki direkt anschließen, welche er in seinem Werk „Pädagogische Illusionen“ ausführlich schildert. Im Anschluss daran versuche ich die Problematik und deren Kritik auszuwerten und zu begründen, was die Schlüsselprobleme für den heutigen Unterricht bedeuten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Epochaltypische Schlüsselprobleme bei Klafki
    • Problem: Friedensfrage
    • Problem: Umweltfrage
    • Problem: Ungleichheit der Menschen
    • Problem: Gefahren des Informations- und Technologiezeitalters
  • Gieseckes Kritik an Klafkis Begründung seiner Schlüsselprobleme
    • Die Mitverantwortlichkeit von Schülern an Schlüsselproblemen
    • Die Medialisierung der Probleme
    • Die unterschiedlichen Ebenen der Schlüsselprobleme
    • Die Verallgemeinerung der ersten drei Schlüsselprobleme
    • Probleme des fächerübergreifenden Unterrichtens der Schlüsselprobleme
    • Die Allgemeingültigkeit von Schlüsselproblemen
    • Das Fehlen der fachlichen Kompetenz
    • Das Problem des Pluralismus in jedem problemorientierten didaktischen Konzept
    • Die Aufklärung der Welt und die personalen Dispositionen
  • Fazit und Stellungnahme
    • Auswertung der Problematik und deren Kritik
    • Was bedeuten die Schlüsselprobleme für den Unterricht heute?

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die „epochalen Schlüsselprobleme“ von Wolfgang Klafki und die Kritik, die an seiner Begründung dieser Probleme durch Werner Giesecke geübt wird. Der Schwerpunkt liegt auf der Analyse der Argumente beider Autoren und der Relevanz der Schlüsselprobleme für den heutigen Unterricht.

  • Die „epochalen Schlüsselprobleme“ nach Klafki
  • Gieseckes Kritik an Klafkis Schlüsselproblemen
  • Relevanz der Schlüsselprobleme für den Unterricht
  • Didaktische Implikationen der Schlüsselprobleme
  • Die Rolle der Allgemeinbildung im Kontext der Schlüsselprobleme

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Aufgabenstellung und den Aufbau der Arbeit vor. Im zweiten Kapitel werden Klafkis „epochale Schlüsselprobleme“ vorgestellt und begründet. Hierbei werden die Problemfelder Frieden, Umwelt, Ungleichheit und die Gefahren des Informations- und Technologiezeitalters erläutert. Kapitel drei widmet sich Gieseckes Kritik an Klafkis Begründung seiner Schlüsselprobleme. Es werden verschiedene Kritikpunkte wie die Mitverantwortlichkeit von Schülern, die Medialisierung der Probleme und die Allgemeingültigkeit der Schlüsselprobleme diskutiert. Das abschließende Kapitel analysiert die Problematik und deren Kritik und zeigt die Bedeutung der Schlüsselprobleme für den heutigen Unterricht auf.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit zentralen Themen der Erziehungswissenschaft, insbesondere mit den Konzepten der „epochalen Schlüsselprobleme“, Allgemeinbildung, kritischem Denken, Friedensfrage, Umweltproblematik, sozialer Ungleichheit, Informations- und Technologiezeitalter und der Kritik an diesen Konzepten.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Klafki kontra Giesecke
College
Justus-Liebig-University Giessen  (Erziehungswissenschaft)
Course
Einführung in die Erziehungswissenschaft
Grade
1
Author
Jasmin Weitzel (Author)
Publication Year
2002
Pages
13
Catalog Number
V30031
ISBN (eBook)
9783638313902
Language
German
Tags
Klafki Giesecke Einführung Erziehungswissenschaft
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jasmin Weitzel (Author), 2002, Klafki kontra Giesecke, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/30031
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint