Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sciences de la Terre / Géographie - Démographie, Urbanisation et Aménagement du territoire

Die Industrialisierung der Landwirtschaft. Massentierhaltung und die Auswirkungen auf den ländlichen Raum

Titre: Die Industrialisierung der Landwirtschaft. Massentierhaltung und die Auswirkungen auf den ländlichen Raum

Dossier / Travail , 2014 , 23 Pages

Autor:in: Sara Mann (Auteur)

Sciences de la Terre / Géographie - Démographie, Urbanisation et Aménagement du territoire
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In der vorliegenden Hausarbeit sollen, nach einem kurzen historischen Abriss der wichtigsten Fortschritte im Agrarbereich, vor allem die aktuellen Produktionsmethoden und ihre gegenwärtigen Auswirkungen geschildert werden.
Ein Schwerpunkt wird dabei auf Folgen für den ländlichen Raum sowie auf flächenunabhängiger Großbestandshaltung („Massentierhaltung“) liegen.

Eine weitere damit verbundene Entwicklung wird aufgrund der Brisanz der Thematik gesondert behandelt werden: Die Rolle von Großkonzernen in der Lebensmittelerzeugung.
Ergänzend dazu soll auf die Problematik eingegangen werden, dass das Idealbild des traditionellen Mischbetriebs trotz des umfassenden Wandels im Agrarsektor, einhergehend mit wachsendem Konsum von agrarischen Produkten bei gleichzeitigem Preisverfall, noch nicht aus unserer Vorstellung von Landwirtschaft verschwunden ist.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Politisch und historisch bedeutsame Etappen für die Entwicklung der Landwirtschaft
    • Neolithische Revolution
    • Feudale Landwirtschaft, Agrarreformen und Bauernbefreiung
    • Industrielle Revolution
    • Agrarpolitik nach dem 1. Weltkrieg
  • Kennzeichen und Methoden der industriellen Landwirtschaft
    • Merkmale industrieller Agrarbetriebe
    • Methoden industrieller Agrarbetriebe
    • Massentierhaltung
  • Auswirkungen der Industrialisierung der Landwirtschaft
    • Umwelt
    • Lebensmittelversorgung
    • Einflussnahme von Agrarunternehmen
    • Folgen für den ländlichen Raum
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit beleuchtet die Industrialisierung der Landwirtschaft und ihre Auswirkungen, insbesondere auf den ländlichen Raum und die Massentierhaltung. Im Fokus steht die Darstellung der aktuellen Produktionsmethoden sowie deren Folgen für die Umwelt, die Lebensmittelversorgung und die Rolle von Großkonzernen in der Lebensmittelproduktion.

  • Historische Entwicklung der Landwirtschaft
  • Kennzeichen und Methoden der industriellen Landwirtschaft
  • Auswirkungen der Industrialisierung auf die Umwelt und die Lebensmittelversorgung
  • Die Rolle von Agrarunternehmen
  • Folgen für den ländlichen Raum

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in die Thematik der Industrialisierung der Landwirtschaft ein und erläutert die Relevanz dieser Entwicklung für den menschlichen Lebensraum. Sie stellt die zentralen Themen der Hausarbeit dar und skizziert die Forschungsfrage.

Politisch und historisch bedeutsame Etappen für die Entwicklung der Landwirtschaft

Dieses Kapitel beleuchtet die wichtigsten historischen Etappen der landwirtschaftlichen Entwicklung, von der Neolithischen Revolution über die Feudalzeit bis hin zur Industriellen Revolution. Es werden die Veränderungen in der Produktionsweise und die Auswirkungen auf die Lebensweise der Menschen aufgezeigt.

Kennzeichen und Methoden der industriellen Landwirtschaft

Dieses Kapitel beschreibt die Merkmale und Methoden der industriellen Landwirtschaft. Es befasst sich mit der Spezialisierung auf bestimmte Produktionsformen, dem Einsatz von Technik und Chemie sowie der Bedeutung von Skaleneffekten.

Auswirkungen der Industrialisierung der Landwirtschaft

Dieses Kapitel analysiert die Auswirkungen der Industrialisierung der Landwirtschaft auf verschiedene Bereiche, wie z.B. die Umwelt, die Lebensmittelversorgung, die Rolle von Agrarunternehmen und die Folgen für den ländlichen Raum.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter und Themenbereiche der Arbeit sind: Industrialisierung der Landwirtschaft, Massentierhaltung, ländlicher Raum, Lebensmittelversorgung, Agrarunternehmen, Umweltbelastung, Nachhaltigkeit.

Fin de l'extrait de 23 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Industrialisierung der Landwirtschaft. Massentierhaltung und die Auswirkungen auf den ländlichen Raum
Université
University of Trier
Auteur
Sara Mann (Auteur)
Année de publication
2014
Pages
23
N° de catalogue
V300422
ISBN (ebook)
9783656969600
ISBN (Livre)
9783656969617
Langue
allemand
mots-clé
Landwirtschaft Industrialisierung Ländlicher Raum Massentierhaltung Agrarindustrie Agrar
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Sara Mann (Auteur), 2014, Die Industrialisierung der Landwirtschaft. Massentierhaltung und die Auswirkungen auf den ländlichen Raum, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/300422
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint