Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Controlling

Umweltberichterstattung Anforderungen, Beurteilungsmaßstäbe und Praxisbeispiele

Title: Umweltberichterstattung Anforderungen, Beurteilungsmaßstäbe und Praxisbeispiele

Term Paper (Advanced seminar) , 2003 , 31 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Tom Zengel (Author)

Business economics - Controlling
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Umweltmanagement wird für viele Unternehmen immer mehr zu einem strategischen Erfolgsfaktor. Nicht nur, dass die Unternehmen gemerkt haben, dass wirtschaftliches Handeln neben der ökonomischen eine immer wichtigere ökologische Perspektive besitzt, sondern auch die vermehrten gesetzlichen Grundlagen (verschärfte Umwelthaftung, EG-Öko-Audit, ISO 14000) führen zur Auseinandersetzung mit dem Thema Umwelt. 1 Unternehmen müssen sich auf die steigende Sensibilität der Kunden im Bezug auf Umwelteinwirkungen einstellen. Beispiele wie die „Brent Spar“ haben deutlich die große Bedeutung von Umweltdenken in der Bevölkerung, aber auch deren Möglichkeiten, einen Großkonzern zu beeinflussen, gezeigt.

Der Umweltbericht darf allerdings nicht als klassisches PR-Instrument gesehen werden, das sich an die externe Öffentlichkeit wendet, sondern diese Berichte sind sehr wichtig für die internen Zwecke, z.B. Mitarbeiterinformation oder Kosteneinsparungspotentiale.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Umweltberichte - mehr als eine Modeerscheinung
    • 1.1 Begriffsbestimmungen
      • 1.1.1 Umweltberichterstattung
      • 1.1.2 Umweltbericht
      • 1.1.3 Umwelterklärung
      • 1.1.4 Nachhaltigkeitsberichte
  • 2 Standardisierung der Umweltberichterstattung
    • 2.1 Grundannahmen
      • 2.1.1 Systemgrenzen
      • 2.1.2 Abgrenzung (zeitlich)
      • 2.1.3 Vorsorgeprinzip
      • 2.1.4 Wesentlichkeitsprinzip
    • 2.2 Grundsätze ordnungsmäßiger Umweltberichterstattung
      • 2.2.1 Ziele
      • 2.2.2 Input
      • 2.2.3 Prozesse
      • 2.2.4 Kommunikationsgrundsätze
      • 2.2.4 Darstellungsgrundsätze
      • 2.2.4 Durchführungsbedingungen
  • 3 Aufbau eines Umweltberichts
    • 3.1 Unternehmenspolitik und -systeme
      • 3.1.1 Umweltleitlinien
      • 3.1.2 Umweltmanagementsystem
      • 3.1.3 Ziele
    • 3.2 In- und Output Beständeliste
      • 3.2.1 Input
      • 3.2.2 Prozesse
      • 3.2.3 Output
    • 3.3 Finanzen
    • 3.4 Beziehung zu Anspruchsgruppen
      • 3.4.1 Investoren
      • 3.4.2 Mitarbeiter
      • 3.4.3 Gläubiger
      • 3.4.4 Lieferanten und andere Geschäftspartner
      • 3.4.5 Kunden
      • 3.4.6 Behörden und Verwaltung
      • 3.4.7 Öffentlichkeit
    • 3.5 Nachhaltigkeit
    • 3.6 Berichtsaufbau
  • 4 Beurteilung der Umweltberichte
    • 4.1 DURA
      • 4.1.1 Der Wettbewerb
      • 4.1.2 Die Kriterien
      • 4.1.3 Ergebnisse
    • 4.2 Ranking 2000
      • 4.2.1 Ziele des Projekts
      • 4.2.2 Ablauf
      • 4.2.3 Ergebnisse
  • 5 Umweltberichterstattung in der Praxis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Umweltberichterstattung von Unternehmen. Sie analysiert die Anforderungen und Beurteilungsmaßstäbe, die an diese Berichte gestellt werden, und beleuchtet praxisrelevante Beispiele. Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis für die Bedeutung und den Aufbau von Umweltberichten zu entwickeln.

  • Begriffsbestimmungen von Umweltberichterstattung, Umweltbericht und Umwelterklärung
  • Standardisierung und Grundsätze ordnungsmäßiger Umweltberichterstattung
  • Aufbau und Inhalte von Umweltberichten
  • Beurteilung von Umweltberichten anhand verschiedener Kriterien und Rankings
  • Praxisbeispiele für Umweltberichterstattung in verschiedenen Branchen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einführung in die Umweltberichterstattung und Klärung der wichtigsten Begriffe.
  • Kapitel 2: Analyse der Standardisierung und der Grundsätze ordnungsmäßiger Umweltberichterstattung.
  • Kapitel 3: Beschreibung des Aufbaus eines Umweltberichts und seiner relevanten Inhalte.
  • Kapitel 4: Vorstellung verschiedener Methoden zur Beurteilung von Umweltberichten und Analyse der Ergebnisse von Rankings.
  • Kapitel 5: Präsentation von Praxisbeispielen für Umweltberichterstattung in verschiedenen Unternehmen.

Schlüsselwörter

Umweltberichterstattung, Umweltbericht, Umwelterklärung, Nachhaltigkeit, Standardisierung, Beurteilungsmaßstäbe, Praxisbeispiele, Unternehmenspolitik, Umweltmanagementsystem, Stakeholder, Ranking, DURA, future/IÖW, EG-Öko-Audit.

Excerpt out of 31 pages  - scroll top

Details

Title
Umweltberichterstattung Anforderungen, Beurteilungsmaßstäbe und Praxisbeispiele
College
Leuphana Universität Lüneburg
Grade
1,7
Author
Tom Zengel (Author)
Publication Year
2003
Pages
31
Catalog Number
V30043
ISBN (eBook)
9783638314008
Language
German
Tags
Umweltberichterstattung Anforderungen Beurteilungsmaßstäbe Praxisbeispiele
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tom Zengel (Author), 2003, Umweltberichterstattung Anforderungen, Beurteilungsmaßstäbe und Praxisbeispiele, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/30043
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  31  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint