Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - General and Theories of International Politics

Der Einfluss des Nah-Ost-Konflikts und der Friedensverhandlungen auf den palästinensischen Aufnahmeantrag an die Vereinten Nationen

Title: Der Einfluss des Nah-Ost-Konflikts und der Friedensverhandlungen auf den palästinensischen Aufnahmeantrag an die Vereinten Nationen

Term Paper , 2012 , 13 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Carsten Müller (Author)

Politics - General and Theories of International Politics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Am 23.September 2011 reichte Palästinenserchef Mahmud Abbas vor der UNO Generalversammlung den Antrag ein, den Staat Palästina als 195. Mitglied in die internationale Staatengemeinschaft aufzunehmen.
Den Antrag als rein symbolischen Akt zu verstehen, greift zu kurz. Vielmehr geht es den Palästinensern darum, nach unzähligen gescheiterten Friedensverhandlungen mit Israel, einen neuen Weg in Richtung Selbstbestimmung und Freiheit zu beschreiten.

Demzufolge beschäftigt sich diese Arbeit mit der Frage, welche Ursache und Wirkung der Antrag von Mahmud Abbas auf den Friedensprozess im Nahen- Osten hat und welche Veränderungen durch ihn herbeigeführt wurden.
So soll in einem ersten Schritt der Konflikt an sich untersucht und Gründe für das bisherige Scheitern des Friedensprozesses herausgefunden werden, um dann zu analysieren welche Bedingungen für eine Konfliktlösung erfüllt sein müssen und welchen Beitrag der Antrag hierbei leistet.
Die Determinanten des Konflikts sind facettenreich und machen ihn alles andere als überschaubar, so spielen sowohl geostrategische Interessen als auch die Auseinandersetzung der westlichen mit der arabischen Welt und somit auch religiöse Aspekte eine Rolle.
Die Literatur zu diesem Thema spiegelt diese Vielfalt wieder, es herrscht nicht einmal Einigkeit darüber, dass am Ende eines Friedensprozesses eine Zwei- Staaten- Lösung gefunden werden sollte.

Auch beschäftigen sich viele Arbeiten entweder mit der Frage warum welche Friedenskonferenz scheiterte, ohne dabei eine Antwort zu geben, was nötig ist um zu einer Lösung zu kommen oder es wird untersucht, ob Palästina den Kriterien eines Staates gerecht wird und überhaupt als solcher anerkannt werden kann.
Letztlich geht es darum, dass Israel als direkter Konfliktpartner Palästina anerkennt. Es wird erwartet, dass der neue Ansatz der Palästinenser einen positiven Vorstoß in diese Richtung bewirkt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Nah-Ost-Konflikt und der Prozess der Friedensverhandlungen
  • Analyse der Friedensverhandlungen
  • Einfluss des Aufnahmeantrags
  • Schlussfolgerung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Frage, welche Ursache und Wirkung der Antrag von Mahmud Abbas auf den Friedensprozess im Nahen Osten hat und welche Veränderungen durch ihn herbeigeführt wurden. Dazu werden zunächst der Konflikt selbst untersucht und Gründe für das bisherige Scheitern des Friedensprozesses herausgefunden. Anschließend werden die Bedingungen für eine Konfliktlösung analysiert und der Beitrag des Antrags in diesem Zusammenhang bewertet.

  • Der Nah-Ost-Konflikt: Ursachen, Verlauf und aktuelle Herausforderungen
  • Der gescheiterte Friedensprozess: Analyse der bisherigen Verhandlungen und Hindernisse
  • Der Aufnahmeantrag Palästinas: Ziele, Auswirkungen und mögliche Folgen
  • Bedingungen für eine Konfliktlösung: Analyse der notwendigen Schritte und Kompromisse
  • Die Rolle der internationalen Gemeinschaft: Einfluss und Verantwortlichkeiten

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt den Aufnahmeantrag Palästinas als Ausgangspunkt der Arbeit dar und beleuchtet dessen Bedeutung für den Friedensprozess im Nahen Osten. Dabei werden die zentralen Forschungsfragen und die methodische Vorgehensweise erläutert.

Der Nah-Ost-Konflikt und der Prozess der Friedensverhandlungen

Dieses Kapitel beleuchtet die historischen Wurzeln des Nahost-Konflikts und die Entwicklung des Friedensprozesses. Es werden die wichtigsten Ereignisse, Akteure und Konfliktpunkte dargestellt, die die aktuelle Situation prägen.

Analyse der Friedensverhandlungen

In diesem Kapitel werden die bisherigen Friedensverhandlungen analysiert, wobei die wichtigsten Phasen, Akteure und Ergebnisse beleuchtet werden. Es werden auch die Ursachen für das Scheitern der Verhandlungen und die Herausforderungen für eine zukünftige Lösung erörtert.

Einfluss des Aufnahmeantrags

Dieser Abschnitt untersucht den Einfluss des Aufnahmeantrags auf den Friedensprozess. Es werden die möglichen Auswirkungen auf die Konfliktparteien, die internationale Gemeinschaft und die zukünftige politische Landschaft des Nahen Ostens analysiert.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Der Einfluss des Nah-Ost-Konflikts und der Friedensverhandlungen auf den palästinensischen Aufnahmeantrag an die Vereinten Nationen
College
University of Mannheim
Course
Theory and Practice in International Negotiations
Grade
2,3
Author
Carsten Müller (Author)
Publication Year
2012
Pages
13
Catalog Number
V300444
ISBN (eBook)
9783656970224
ISBN (Book)
9783656970231
Language
German
Tags
einfluss nah-ost-konflikts friedensverhandlungen aufnahmeantrag vereinten nationen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Carsten Müller (Author), 2012, Der Einfluss des Nah-Ost-Konflikts und der Friedensverhandlungen auf den palästinensischen Aufnahmeantrag an die Vereinten Nationen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/300444
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint