Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Environmental Sciences

Nachhaltigkeitspolitik im Unternehmen. Umweltethischer Grundsatz oder Marketinginstrument?

Title: Nachhaltigkeitspolitik im Unternehmen. Umweltethischer Grundsatz oder Marketinginstrument?

Seminar Paper , 2014 , 25 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Darius Nadery (Author)

Environmental Sciences
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob eine Nachhaltigkeitspolitik in Unternehmen einen umweltethischen Grundsatz darstellt und somit dem Schutz und der Erhaltung von Natur und natürlichen Ressourcen dient, oder ob lediglich eine solche Kampagne von Konzernen nach außen hin vermittelt wird, um die Reputation des Unternehmens bzw. der jeweiligen Marke zu erhöhen und somit dem "Trend" Nachhaltigkeitspolitik zu folgen. Ferner wird untersucht, welche Chancen und welche Risiken eine nachhaltige Unternehmenspolitik hinsichtlich Außendarstellung und Image haben kann.

Der thematische Einstieg der Arbeit beginnt in Kapitel zwei. Hier werden Grundbegriffe wie Nachhaltigkeit erläutert und die Entstehung eines Nachhaltigkeitsgedankens dargestellt. Im dritten Kapitel, bei dem es sich um den Hauptteil dieser Arbeit handelt, wird der Nachhaltigkeitstrend untersucht. Auf Grundlage dieses Trends werden die unternehmerischen Marketingaktivitäten wie das "Green Marketing" und das "Green Washing" erläutert und deren Auswirkungen an zwei Fallbeispielen analysiert. Das vierte Kapitel fasst die Ergebnisse, die zuvor gewonnen wurden, zusammen und gibt einen zukünftigen Ausblick für ein nachhaltiges Wirtschaften.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung und Zielsetzung
  • Theoretische Grundlagen
    • Begrifflichkeit und Charakteristika von Nachhaltigkeit
    • Verantwortung gegenüber der Umwelt
    • Umweltethische Rechtfertigung des Nachhaltigkeitsbegriffes
  • Nachhaltigkeit im Unternehmen
    • Nachhaltigkeits-Trend in der Wirtschaft
    • Green Marketing
      • Fallbeispiel
    • Green Washing
      • Negatives Fallbeispiel
  • Ergebnis und Prognose

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit untersucht die Rolle der Nachhaltigkeit im Unternehmenskontext. Sie analysiert, ob Nachhaltigkeitspolitik als ein ethischer Grundsatz oder eher als ein Marketinginstrument betrachtet werden kann. Die Arbeit beleuchtet die theoretischen Grundlagen des Nachhaltigkeitsbegriffs, die ethische Verantwortung gegenüber der Umwelt und die Implementierung von Nachhaltigkeitsstrategien in Unternehmen.

  • Die Bedeutung des Nachhaltigkeitsgedankens in der heutigen Gesellschaft
  • Die ethischen und wirtschaftlichen Aspekte von Nachhaltigkeit
  • Die Herausforderungen bei der Umsetzung von Nachhaltigkeitsstrategien in Unternehmen
  • Die Rolle von Green Marketing und Green Washing im Kontext von Nachhaltigkeit

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung und Zielsetzung

Die Einleitung stellt den Nachhaltigkeitsgedanken als ein zentrales Thema unserer Zeit vor, das durch die zunehmende Belastung der Umwelt und die Notwendigkeit, zukünftigen Generationen ein intaktes Ökosystem zu hinterlassen, an Bedeutung gewonnen hat. Die Arbeit beleuchtet die Rolle von Unternehmen in der Nachhaltigkeitsdebatte und untersucht, ob Nachhaltigkeitspolitik als ethischer Grundsatz oder als Marketinginstrument verstanden werden kann.

Theoretische Grundlagen

Dieser Abschnitt beleuchtet den Nachhaltigkeitsbegriff, seine Charakteristika und die ethische Verantwortung gegenüber der Umwelt. Er untersucht die umweltethische Rechtfertigung des Nachhaltigkeitsbegriffs und legt die theoretischen Grundlagen für die weitere Analyse der Nachhaltigkeit im Unternehmenskontext.

Nachhaltigkeit im Unternehmen

Dieses Kapitel analysiert den Trend zur Nachhaltigkeit in der Wirtschaft, insbesondere im Bereich des Green Marketing. Es werden Fallbeispiele und Negativbeispiele von Green Washing vorgestellt, um die Herausforderungen bei der Implementierung von Nachhaltigkeitsstrategien in Unternehmen zu verdeutlichen.

Ergebnis und Prognose

Dieser Abschnitt fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und zieht Schlussfolgerungen über die Bedeutung von Nachhaltigkeit im Unternehmenskontext. Er diskutiert die Herausforderungen und Chancen für Unternehmen, die sich für nachhaltiges Wirtschaften einsetzen.

Schlüsselwörter

Nachhaltigkeit, Umweltethik, Green Marketing, Green Washing, Corporate Social Responsibility, Responsible Leadership, Unternehmensethik, Nachhaltigkeitstrend, Umweltbelastung, Ressourcenverbrauch, zukunftsfähiges Wirtschaften, ökologisches, ökonomisches und soziales Gefüge, ethische Verpflichtungen, Absatzchancen, Reputation, Kunden, Aktionäre, Produktions-/Vertriebsaufwand, Kosten.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Nachhaltigkeitspolitik im Unternehmen. Umweltethischer Grundsatz oder Marketinginstrument?
College
Saarland University
Course
Umweltethik/ Environmental Ethics
Grade
1,3
Author
Darius Nadery (Author)
Publication Year
2014
Pages
25
Catalog Number
V300728
ISBN (eBook)
9783656968740
ISBN (Book)
9783656968757
Language
German
Tags
nachhaltigkeitspolitik unternehmen umweltethischer grundsatz marketinginstrument
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Darius Nadery (Author), 2014, Nachhaltigkeitspolitik im Unternehmen. Umweltethischer Grundsatz oder Marketinginstrument?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/300728
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint