Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Business economics, Economic Pedagogy

Produktlebenszyklus und seine Bedeutung im Marketing

Title: Produktlebenszyklus und seine Bedeutung im Marketing

Lesson Plan , 2002 , 20 Pages , Grade: 1

Autor:in: Mag. Viktoria Schmidt (Author)

Didactics - Business economics, Economic Pedagogy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Eingangsvoraussetzungen:

> Grundzüge des Marketings
> Einführung Produkt- und Sortimentspolitik

Zentrale Fragen:

> Was sind die Ursachen des Alterns von Produkten?
> Welche Phasen durchlebt ein Produkt?
> Welche produktpolitischen Entscheidungen sind in den einzelnen Phasen zu treffen? (Noch keine Details in dieser Unterrichtsstunde)

Unterrichtsziele:

> Gründe für die unterschiedlichen Phasen nennen können
> Erkennen, dass der Produktlebenszyklus nicht bei jedem Produkt gleich verläuft
> Produkte gemäss der Portfolio-Analyse einordnen und den Zusammenhang zum Produktlebenszyklus erklären können

Bezug zum Lehrplan:

> Produktlebenszyklus – BWL 2. Jahrgang
> Ausbildungsschwerpunkt Marketing 5. Jahrgang

Durchgenommener Stoff in der vorhergehenden Einheit:

> Einführung Produkt- und Sortimentspolitik

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Unterrichtsablauf in tabellarischer Form
  • Einführung Produkt, Lebensdauer
  • Produktlebenszyklus
  • Beispiel Mikrowellenherd
  • Beispiel „aggressiv umworbene Güter"
  • Problemstellung (mit Lösung)
  • Portfolio Analyse
  • Problemstellung f. Schüler (mit Lösung)
  • Zusammenfassung
  • Folie 1
  • Folie 2
  • Arbeitsblatt 1 (ohne Lösung)
  • Problemstellungen (ohne Lösung)
  • Handouts für die Schüler

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Unterrichtseinheit zielt darauf ab, das Konzept des Produktlebenszyklus zu erläutern und dessen Bedeutung für Marketingstrategien aufzuzeigen. Die Schüler sollen die Ursachen für das „Altern" von Produkten verstehen und die verschiedenen Phasen des Produktlebenszyklus kennenlernen.

  • Ursachen für das „Altern" von Produkten
  • Phasen des Produktlebenszyklus
  • Marketingstrategien in den einzelnen Phasen
  • Portfolio-Analyse
  • Bedeutung des Produktlebenszyklus für Unternehmen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einführung Produkt, Lebensdauer: Die Einheit beginnt mit einer Einführung in das Konzept des Produkts und seiner Lebensdauer. Diskutiert werden die Ursachen des wirtschaftlichen „Alterns" von Produkten, wie z.B. technischer Fortschritt, Wettbewerbsintensität und Änderungen des Verbraucherverhaltens.
  • Produktlebenszyklus: Der Produktlebenszyklus wird in seinen verschiedenen Phasen vorgestellt: Einführungsphase, Wachstumsphase, Reifephase, Sättigungsphase und Eliminierungsphase. Die Bedeutung der einzelnen Phasen für Marketingstrategien wird beleuchtet.
  • Beispiel Mikrowellenherd: Die Anwendung des Produktlebenszyklus wird am Beispiel eines Mikrowellenherdes veranschaulicht. Es wird gezeigt, wie neue Funktionen und Relaunches den Produktlebenszyklus verlängern können.
  • Beispiel „aggressiv umworbene Güter": Ein weiteres Beispiel verdeutlicht die Bedeutung des Produktlebenszyklus für Produkte, die besonders starkem Wettbewerb ausgesetzt sind.
  • Problemstellung (mit Lösung): Den Schülern wird eine Problemstellung zum Thema Produktlebenszyklus gestellt, die sie gemeinsam mit dem Lehrer lösen sollen.
  • Portfolio Analyse: Die Portfolio-Analyse wird als Instrument vorgestellt, um Produkte anhand ihres Lebenszyklus und ihrer Marktsituation zu klassifizieren.
  • Problemstellung f. Schüler (mit Lösung): Die Schüler erhalten eine weitere Problemstellung zum Thema Portfolio-Analyse, die sie selbstständig bearbeiten und lösen.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themenbereiche der Unterrichtseinheit sind Produktlebenszyklus, Marketingstrategien, Ursachen des Produktalterns, Phasen des Produktlebenszyklus, Portfolio-Analyse, Einführungsphase, Wachstumsphase, Reifephase, Sättigungsphase, Eliminierungsphase, Wettbewerb, Verbraucherverhalten, Relaunch, Produktvariation.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Produktlebenszyklus und seine Bedeutung im Marketing
College
Vienna University of Economics and Business
Grade
1
Author
Mag. Viktoria Schmidt (Author)
Publication Year
2002
Pages
20
Catalog Number
V30093
ISBN (eBook)
9783638314305
Language
German
Tags
Produktlebenszyklus Bedeutung Marketing
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Mag. Viktoria Schmidt (Author), 2002, Produktlebenszyklus und seine Bedeutung im Marketing, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/30093
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint