Betriebskosten- und Flächenmanagement von zwei Standorten eines Finanzdienstleistungsunternehmens


Hausarbeit, 2002

46 Seiten, Note: 1


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1. Ausgangssituation

2. Aufgabenstellung

3. Themen im Rahmen der Projektarbeit
3.1. Betriebskosten
3.2. Flächenmanagement

4. Objekt Distelstraße (DHS), München
4.1. Standortbeschreibung
4.2. Optimierung der Betriebskosten
4.2.1. Kostenanalyse nach GEFMA 200
4.2.2. Ermittlung des Gesamteinsparpotentials durch Benchmarking
4.2.3. Analyse der Kostenverteilung innerhalb der Kostengruppen
4.2.4. Detailauswahl einzelner Leistungen mit Einsparpotential
4.3. Optimierung der Flächennutzung
4.3.1. Nutzungszeiten
4.3.2. Flächenberechnungen
4.3.3. Benchmarking HNF/ AP
4.3.4. Nutzung der Arbeitsplätze
4.3.5. Einsparpotentiale

5. Objekt Uhlandstraße (UC), München
5.1. Standortbeschreibung
5.2. Optimierung der Betriebskosten
5.2.1. Kostenanalyse nach GEFMA 200
5.2.2. Ermittlung des Gesamteinsparpotentials durch Benchmarking
5.2.3. Analyse der Kostenverteilung innerhalb der Kostengruppen
5.2.4. Detailauswahl einzelner Leistungen mit Einsparpotential
5.3. Optimierung der Flächennutzung
5.3.1. Nutzungszeiten
5.3.2. Flächenberechnungen
5.3.3. Benchmarking HNF/ AP
5.3.4. Nutzung der Arbeitsplätze
5.3.5. Einsparpotentiale

6. Wirtschaftlichkeitsbetrachtung beider Optimierungsmaßnahmen
6.1. Schätzkosten der Umsetzung – Optimierung der Betriebskosten
6.2. Schätzkosten der Umsetzung – Optimierung der Flächennutzung
6.3. Gesamteinsparpotential
6.3.1. Einsparpotential bei den Betriebskosten
6.3.2. Einsparpotential bei der Flächennutzung
6.4. Statische Amortisationsrechnung

7. Beschlussempfehlung

8. Management-Summary
8.1. Thema
8.2. Ziel
8.3. Ausgangssituation
8.4. Optimierung der Betriebskosten
8.4.1. Ermittlung der Einsparpotentiale bei den Betriebskosten durch Benchmarking
8.4.2. Detailauswahl einzelner Leistungen mit Einsparpotential
8.4.3. Gesamteinsparungspotential
8.5. Optimierung der Flächennutzung
8.5.1. Benchmarking HNF/Arbeitsplatz
8.5.2. Nutzung der Arbeitsplätze
8.5.3. Ermittlung des Einsparpotentials bei der Flächennutzung
8.6. Wirtschaftlichkeitsbetrachtung beider Optimierungsmaßnahmen
8.6.1. Schätzkosten der Umsetzung – Optimierung der Betriebskosten
8.6.2. Schätzkosten der Umsetzung – Optimierung der Flächennutzung
8.6.3. Statische Amortisationsrechnung
8.7. Beschlussempfehlung

1.Ausgangssituation

Die Autoren sind Mitarbeiter eines europäisch aufgestellten Unternehmens für Finanzdienstleistungen im Bereich Facility Management. Aufgrund des Verfalls der Börsenmärkte in den Jahren 2001 und 2002 hat das Unternehmen ca. 300 Mitarbeiter abgebaut (ca. 20% der Belegschaft). In diesem Zusammenhang wurde je ein Standort in München und in Berlin aufgegeben. Die verbleibende Standorte in Deutschland sind zwei Objekte in München.

2. Aufgabenstellung

Die Abteilung Facility Management ist vom Vorstand beauftragt worden, ausgehend von der derzeitigen Nutzung, ein Konzept für den nachhaltig wirtschaftlichen Betrieb der angemieteten Standorte in München zu erstellen. Weiterhin wurde der Wunsch geäußert, die Prozessketten zu optimieren.

Auf die Standorte, in denen seit 1. Quartal 2002 kein Geschäftsbetrieb mehr erfolgt, soll im Rahmen der Projektarbeit nicht näher eingegangen werden.

3. Themen im Rahmen der Projektarbeit

3.1. Betriebskosten

Im Rahmen der Projektarbeit werden folgende Teilaufgaben bearbeitet:

- Bestandsaufnahme und Kostengliederung der Nutzungskosten nach GEFMA 200
- Benchmarking und Ermittlung der Einsparpotentiale
- Einsparvorschläge

3.2. Flächenmanagement

- Bestandsaufnahme der Hauptnutzflächen (HNF) nach DIN 277
- Benchmarking HNF/ Arbeitsplatz und Ermittlung der Einsparpotentiale
- Einsparvorschläge

4.Objekt Distelstraße (DHS), München

4.1. Standortbeschreibung

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

4.2.Optimierung der Betriebskosten - DHS

4.2.1. Kostenanalyse nach GEFMA 200 (Ist- Zustand der Betriebskosten, aufgeschlüsselt nach direkt und indirekten Betriebskosten)

Die Betriebskostenerfassung wurde auf der Basis des Geschäftsjahres 2001 durchgeführt. Zur Unterstützung des Benchmarkings sind die Betriebskosten in Kostengruppen nach GEFMA (German Facility Management Assoziation) strukturiert.

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

4.2.2.Ermittlung des Gesamteinsparpotentials durch Benchmarking

Betriebskostenvergleich nach GEFMA 200

Kostengruppen mit Richtwerten nach VDI 6009 (absteigend sortiert nach Kostenanteilen )

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

4.2.3.Analyse der Kostenverteilung innerhalb der Kostengruppen inkl. Einsparvorschläge- DHS

Kostengruppe 250 - Versorgen

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Kostengruppe 420 - Reinigungsdienste

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Kostengruppe 430 - Sicherheitsdienste

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Kostengruppe 440 - Hausmeisterdienste

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Kostengruppe 490 - Entsorgen

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Kostengruppe 620 - Objektbuchhaltung

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

4.2.4.Detailauswahl einzelner Leistungen mit Einsparpotential

Die Leistungen sind aus der Kostenanalyse entnommen und nach GEFMA 200 Kostengruppen sortiert. Weiterhin sind sie nach direkten und indirekten Kostenanteilen aufgeteilt.

Die Auswahl erfolgte in Abhängigkeit der Kostenhöhe und dem Einsparpotential.

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

*) Anteil der direkten und somit vom Mieter unmittelbar beeinflussbaren Betriebskosten mit Einsparungspotential

**) Anteil der indirekten und somit vom Mieter nur mittelbar beeinflussbaren Betriebskosten mit Einsparungspotential. Diese Betriebskosten werden über den Vermieter verrechnet.

4.3.Optimierung der Flächennutzung - DHS

4.3.1. Nutzungszeiten - DHS

Die Räume werden von 8:00 bis 18:00 Uhr genutzt. Die Mieteinheit W II- 2.OG wird von einem CallCenter im Schichtbetrieb von 8:00 bis 22:00 Uhr genutzt.

4.3.2. Flächenberechnungen - DHS

Aufstellung der vermietbaren Flächen, Mietdauer und Mietzins

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

[...]

Ende der Leseprobe aus 46 Seiten

Details

Titel
Betriebskosten- und Flächenmanagement von zwei Standorten eines Finanzdienstleistungsunternehmens
Veranstaltung
Fachwirt für Facility Management (GEFMA)
Note
1
Autor
Jahr
2002
Seiten
46
Katalognummer
V30101
ISBN (eBook)
9783638314374
ISBN (Buch)
9783638703208
Dateigröße
1500 KB
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Betriebskosten- und Flächenmanagement von Finanzdienstleistungsunternehmen
Schlagworte
Betriebskosten-, Flächenmanagement, Standorten, Finanzdienstleistungsunternehmens, Fachwirt, Facility, Management
Arbeit zitieren
Immobilienökonom Uwe Effenberger (Autor:in), 2002, Betriebskosten- und Flächenmanagement von zwei Standorten eines Finanzdienstleistungsunternehmens, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/30101

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Betriebskosten- und Flächenmanagement von zwei Standorten eines Finanzdienstleistungsunternehmens



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden