Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History - Miscellaneous

Ludwig XIV. und sein Edikt von Fontainbleau. Hintergründe und Ziele des Ediktes

Title: Ludwig XIV. und sein Edikt von Fontainbleau. Hintergründe und Ziele des Ediktes

Seminar Paper , 2012 , 15 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Lily Cat (Author)

History - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der hier vorliegenden wissenschaftlichen Arbeit wird das Edikt von Fontainebleau und die Frage, was Ludwig XIV., der das Edikt veranlasste, mit den einzelnen Artikeln des Edikts bewirken wollte. Des Weiteren werden die Gründe von Ludwig XIV. für das Edikt genauer hinterfragt. Es wäre zu einfach, zu sagen, dass Ludwig XIV. nur die protestantische Religion verbieten wollte. Für dieses Edikt gab es mehrere Gründe als nur die Rettung der Einheit des Volkes. Das Edikt war in seiner Form einzigartig, besonders, was die einzelnen Artikel betrifft.

Dieses Edikt ist ein Einschnitt in der Geschichte der Hugenotten und ebenso in die Geschichte Frankreichs. Durch dieses Edikt war die protestantische Religion verboten und ihre Anhänger handelten somit gegen das Gesetz und machten sich strafbar.

Zunächst wird auf die näheren Umstände dieser Zeit eingegangen, die Vorgeschichte des Edikts. Auch die Gegebenheiten und die Personen, die Ludwig XIV. in seiner Kindheit und Jugend prägten und aus ihm dem König machten, der das Edikt beschloss, werden näher erläutert. Daraufhin folgen die beiden Hauptteile der Seminararbeit, zum einen die bereits erwähnten Gründe für das Edikt von Fontainebleau und dann wird das Edikt selbst weiter in seinen Bestandteilen untersucht.

Das nächste Kapitel beschäftigt sich mit den innen- und außenpolitischen Folgen für Frankreich, die das Edikt von Fontainebleau nach sich zog. Das Ziel dieser wissenschaftlichen Arbeit ist es, die Gründe weiter zu untersuchen und weiter zu beleuchten. Als Abschluss folgt ein Fazit, in dem die Ergebnisse zusammen gefasst werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Frankreich um 1685 – Ludwig XIV. als Herrscher
  • Gründe für das Edikt von Fontainebleau
  • Quellenkritik

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende wissenschaftliche Arbeit befasst sich mit dem Edikt von Fontainebleau und den Hintergründen seiner Erlassung durch Ludwig XIV. Sie analysiert die einzelnen Artikel des Edikts und untersucht die Motive des Königs. Darüber hinaus werden die innen- und außenpolitischen Folgen des Edikts für Frankreich beleuchtet.

  • Die Motivationen Ludwigs XIV. für das Edikt von Fontainebleau
  • Die einzelnen Artikel des Edikts und ihre Auswirkungen auf die Hugenotten
  • Die innenpolitischen Folgen des Edikts für Frankreich
  • Die außenpolitischen Folgen des Edikts für Frankreich
  • Die Entwicklung Frankreichs unter der Herrschaft Ludwigs XIV.

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor und skizziert die Forschungsfrage: Was waren die Gründe für Ludwig XIV.s Erlassung des Edikts von Fontainebleau?

Frankreich um 1685 – Ludwig XIV. als Herrscher

Dieses Kapitel beleuchtet die politischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen in Frankreich zur Zeit Ludwigs XIV. Es beschreibt die Herrschaft von Ludwig XIV., seine Erziehung und seine frühen Regierungsjahre. Hier werden auch die Herausforderungen Frankreichs, wie die finanzielle Not und die Konflikte mit anderen europäischen Mächten, dargestellt.

Gründe für das Edikt von Fontainebleau

Dieses Kapitel untersucht die Beweggründe Ludwigs XIV. für die Erlassung des Edikts von Fontainebleau. Es analysiert die Rolle der Hugenotten in Frankreich, die Konflikte zwischen Katholiken und Protestanten und die politische und religiöse Strategie Ludwigs XIV.

Quellenkritik

In diesem Kapitel werden die Quellen für die Arbeit vorgestellt und kritisch betrachtet. Es geht um die Authentizität und den Wert der Quellen für die wissenschaftliche Untersuchung.

Schlüsselwörter

Edikt von Fontainebleau, Ludwig XIV., Hugenotten, Protestantismus, Katholizismus, Religionsfreiheit, Frankreich, Innenpolitik, Außenpolitik, Konfessionspolitik, Staatsreligion, Toleranzedikt, Edikt von Nantes, Dragonaden.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Ludwig XIV. und sein Edikt von Fontainbleau. Hintergründe und Ziele des Ediktes
College
Humboldt-University of Berlin  (Historisches Seminar)
Grade
2,0
Author
Lily Cat (Author)
Publication Year
2012
Pages
15
Catalog Number
V301070
ISBN (eBook)
9783656977704
ISBN (Book)
9783656977711
Language
German
Tags
ludwig edikt fontainbleau hintergründe ziele ediktes
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Lily Cat (Author), 2012, Ludwig XIV. und sein Edikt von Fontainbleau. Hintergründe und Ziele des Ediktes, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/301070
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint