Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire - Généralités

Ruprecht von Nassau-Sonnenberg als Fehdeunternehmer im Sternerkrieg 1371–1373

Titre: Ruprecht von Nassau-Sonnenberg als Fehdeunternehmer im Sternerkrieg 1371–1373

Dossier / Travail , 2015 , 16 Pages , Note: 13

Autor:in: Sarah Naglik (Auteur)

Histoire - Généralités
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In der vorliegenden Arbeit werden Ruprechts Fehdeaktivitäten genauer betrachtet. Zunächst wird die Auseinandersetzung um Nassau-Hadamar mit Ruprechts Großcousin und Anna von Nassau-Hadamars Vetter, Johann von Nassau-Dillenburg, dargestellt, die der Auslöser für Ruprechts Eintritt in den Sternerkrieg war.
Anschließend wird auf Ruprechts Rolle im Sternerkrieg selbst eingegangen. Als zentrale Quelle dient dabei der Vertrag, den Ruprecht mit den hessischen Landgrafen schloss.
Im abschließenden Teil dieser Arbeit wird untersucht, inwieweit Ruprechts Beteiligung an der Sternerfehde ihm selbst zugutegekommen ist.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Ruprecht, der Streitbare
    • Der Graf ohne Land
    • Der Streit um die Grafschaft Nassau-Hadamar
  • Ruprecht, der Fehdehelfer
    • Ruprechts Vertrag mit Hermann II. von Hessen
    • Ruprechts Beteiligung am Sternerkrieg
    • Ruprechts Vergleich mit Johann von Nassau-Dillenburg
  • Ruprecht, der Landvogt
    • Der ewige Streit um Nassau-Hadamar
    • Ruprechts Tod
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert das Leben und Wirken des Grafen Ruprecht von Nassau-Sonnenberg, der im späten 14. Jahrhundert als "Streitbarer" bekannt war. Die Arbeit beleuchtet seine Fehdeaktivitäten und seine Rolle im Sternerkrieg (1371-1373), insbesondere in Bezug auf seine Beziehungen zu den hessischen Landgrafen und seinen Kontrahenten Johann von Nassau-Dillenburg. Die Arbeit untersucht auch, wie Ruprechts Fehden mit seinen eigenen Bestrebungen nach Macht und Einfluss zusammenhingen.

  • Ruprechts Rolle im Sternerkrieg
  • Die Fehdeaktivitäten des Grafen Ruprecht von Nassau-Sonnenberg
  • Der Streit um die Grafschaft Nassau-Hadamar
  • Ruprechts Einfluss und Machtstreben
  • Der Einfluss der Fehden auf die Region und die beteiligten Parteien

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt Ruprecht von Nassau-Sonnenberg im Kontext des Sternerkrieges vor und liefert einen Überblick über die Fehdeaktivitäten im Spätmittelalter. Sie führt in die wichtigsten Akteure und den Verlauf des Konflikts ein.

Das erste Kapitel "Ruprecht, der Streitbare" beleuchtet Ruprechts frühes Leben, seine schwierige Erbsituation und seinen Ruf als streitbarer Graf. Es betrachtet Ruprechts Kampf um Land und Macht und die Gründe für seine aggressive Fehdepolitik.

Kapitel 2 konzentriert sich auf den Streit um die Grafschaft Nassau-Hadamar, der Ruprechts Beziehung zu seinem Verwandten Johann von Nassau-Dillenburg und seine Allianz mit den hessischen Landgrafen prägt. Es analysiert Ruprechts Anspruch auf Nassau-Hadamar und die Folgen für die politischen Machtverhältnisse.

Kapitel 3 "Ruprecht, der Fehdehelfer" untersucht Ruprechts Vertrag mit den hessischen Landgrafen und seine Rolle im Sternerkrieg. Es beleuchtet Ruprechts Motivationen und seine Strategien im Konflikt. Die Kapitel behandelt auch Ruprechts Vergleich mit Johann von Nassau-Dillenburg und dessen Auswirkungen auf die Situation.

Kapitel 4 "Ruprecht, der Landvogt" betrachtet Ruprechts spätere Karriere und seine Rolle als Landvogt. Es beleuchtet seine anhaltende Rivalität mit Johann von Nassau-Dillenburg und seine Versuche, seinen Einfluss in der Region zu festigen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit dem Leben und Wirken des Grafen Ruprecht von Nassau-Sonnenberg und seiner Rolle im Sternerkrieg. Die Analyse konzentriert sich auf Themen wie Fehdeaktivitäten, Machtstreben, Landbesitz, politische Rivalität und die Beziehung zu den hessischen Landgrafen. Wichtige Schlüsselbegriffe sind dabei: Fehde, Sternerkrieg, Landgrafschaft Hessen, Nassau-Sonnenberg, Nassau-Hadamar, Johann von Nassau-Dillenburg, und Herrschaftsansprüche.

Fin de l'extrait de 16 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Ruprecht von Nassau-Sonnenberg als Fehdeunternehmer im Sternerkrieg 1371–1373
Université
University of Marburg  (Mittelalterliche Geschichte und Historische Hilfswissenschaften)
Note
13
Auteur
Sarah Naglik (Auteur)
Année de publication
2015
Pages
16
N° de catalogue
V301293
ISBN (ebook)
9783956874345
ISBN (Livre)
9783668004528
Langue
allemand
mots-clé
Ruprecht von Nassau-Sonnenberg Anna von Nassau-Hadamar Sternerkrieg Sternergesellschaft Hessen Nassau Sonnenberg Landvogt Wetterau Fehde Fehdehelfer Johann von Nassau-Dillenburg Hermann von Hessen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Sarah Naglik (Auteur), 2015, Ruprecht von Nassau-Sonnenberg als Fehdeunternehmer im Sternerkrieg 1371–1373, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/301293
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint