Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Theory of Science, Anthropology

Muster für einen Forschungsantrag

Eine Untersuchung möglicher Relationen zwischen dem Drogenkonsum Jugendlicher und der Abbrecherquote in der Ausbildungsphase

Title: Muster für einen Forschungsantrag

Template, Example , 2014 , 15 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Manuel Berg (Author)

Pedagogy - Theory of Science, Anthropology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Es liegen noch nicht viele Informationen zu meinem Vorhaben vor. Was man jedoch sagen kann ist, dass durch abgebrochene Ausbildungen (sowohl schulisch wie auch betrieblich) nicht nur ein volkswirtschaftlicher Schaden entsteht und dies für die Gesellschaft hohe Kosten bedeutet, sondern erst einmal der Schaden am Menschen gesehen werden muss.
Welche Schicksale sich dahinter verbergen und wie junge Menschen von scheinbar harmlosen Drogen körperlich und psychisch Schaden nehmen. Dies ist insbesondere in Relation zur aktuellen politischen Diskussion um eine Cannabislegalisierung zu setzen. Studien zeigen einheitlich, dass dem Drogenmissbrauch und auch der Abhängigkeit früher Tabak- und Alkoholkonsum vorangehen. Damit einher geht auch ein Rückgang der Cannabiskonsumenten, welcher dem Rückgang des Zigarettenrauchens zu verdanken ist, so schreibt es Sabine Bätzing, Drogenbeauftragte der Bundesregierung in 2008.
Die Situation des Drogenkonsums in Deutschland lässt sich wie folgt darstellen: Während 33,9 % aller Deutschen rauchen, sind es bei den 12 – 17 Jährigen 18 %. Alkohol werden von 9,5 Mio Deutschen in riskanter Weise konsumiert. Alkoholprobleme gelten in den Ausbildungen als häufigster Faktor für Fehlzeiten, Leistungseinbußen und Arbeitsunfällen. Bei 14 – 24 Jährigen liegt der Alkoholkonsum im Missbrauch bei einer Häufigkeit von 10 %. Entgegen dem Alkohol- oder Drogenmissbrauch verlaufen Symptome hier eher leise und unauffällig.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Stand der Forschung und eigene Vorarbeiten
  • Drogenkonsum und Abbruchquote in der Ausbildung
  • Zielsetzung und Methodik
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Diese Forschungsarbeit zielt darauf ab, den möglichen Zusammenhang zwischen dem Drogenkonsum von Jugendlichen und der Abbrecherquote in der Ausbildungsphase zu untersuchen.

  • Analyse des aktuellen Forschungsstandes zum Thema Drogenkonsum und Ausbildungsabbruch
  • Identifizierung von Risikofaktoren für Drogenkonsum im Jugendalter
  • Untersuchung des Einflusses von Drogenkonsum auf die Ausbildungserfolg
  • Entwicklung von Präventions- und Interventionsmaßnahmen

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

  • Stand der Forschung und eigene Vorarbeiten: Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand zum Thema Drogenkonsum und Ausbildungsabbruch. Er beleuchtet die unterschiedlichen Perspektiven und stellt die eigenen Vorarbeiten des Autors vor. Es wird betont, dass der Zusammenhang zwischen Drogenkonsum und Ausbildungsabbruch bisher kaum erforscht wurde und die vorhandenen Daten alarmierend sind.
  • Drogenkonsum und Abbruchquote in der Ausbildung: Hier werden verschiedene Studien und Untersuchungen zum Drogenkonsum von Jugendlichen in der Ausbildungsphase vorgestellt. Es werden die Häufigkeit des Drogenkonsums, die Art der konsumierten Drogen, die Gründe für den Drogenkonsum und die Auswirkungen auf die Ausbildung betrachtet.
  • Zielsetzung und Methodik: In diesem Kapitel wird die Forschungsfrage präzisiert und die methodische Vorgehensweise der Untersuchung beschrieben. Es werden die Forschungsmethoden und die Datenerhebungsverfahren vorgestellt, die zur Beantwortung der Forschungsfrage eingesetzt werden sollen.

Schlüsselwörter (Keywords)

Jugendliche, Drogenkonsum, Ausbildungsabbruch, Risikofaktoren, Prävention, Interventionsmaßnahmen, Forschungsstand, Studien, Untersuchungen, Datenanalyse, Methodik, Mixed-Methods-Design, semantisches Differential.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Muster für einen Forschungsantrag
Subtitle
Eine Untersuchung möglicher Relationen zwischen dem Drogenkonsum Jugendlicher und der Abbrecherquote in der Ausbildungsphase
College
University of Osnabrück  (Erziehungs- und Kulturwissenschaften)
Course
Entwicklung eines qualitativen Projektdesigns
Grade
2,3
Author
Manuel Berg (Author)
Publication Year
2014
Pages
15
Catalog Number
V301301
ISBN (eBook)
9783656976769
ISBN (Book)
9783656976776
Language
German
Tags
muster forschungsantrag eine untersuchung relationen drogenkonsum jugendlicher abbrecherquote ausbildungsphase
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Manuel Berg (Author), 2014, Muster für einen Forschungsantrag, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/301301
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint