Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Linguistik

Der gegenwärtige Nachlass frauenspezifischer Satzendpartikeln im Japanischen

Titel: Der gegenwärtige Nachlass frauenspezifischer Satzendpartikeln im Japanischen

Hausarbeit , 2008 , 21 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Andrea Kluge (Autor:in)

Germanistik - Linguistik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Im Folgenden werde ich zunächst einen Überblick über das soziale Verhalten und das Rollenbild der Frau innerhalb der japanischen Gesellschaft geben und dabei ebenso auf deren im Vollzug befindenden Wandel eingehen.

Im anschließenden Kapitel, welches konkret auf die frauenspezifischen Sprachmerkmale im Japanischen eingeht, gebe ich zunächst eine Einführung ins Japanische sowie einen kurzen Überblick zum historischen Hintergrund der japanischen „Frauensprache“, bevor ich die wesentlichen frauenspezifischen Sprachmerkmale sowie die in meiner Arbeit wichtige Kategorie der Satzendpartikeln im Detail vorstelle.

In direktem Anschluss folgt meine Untersuchung, in der ich anhand von verschiedenen japanischen Serienausschnitten den gegenwärtigen Nachlass dieser Satzendpartikeln bzw. ihre Annäherung an die unmarkierten, männlichen Satzendpartikeln aufzeigen möchte.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • 0.0 Einleitung
  • 1.0 Sozialverhalten und Rollenbild der japanischen Frau
  • 2.0 Frauenspezifische Sprachmerkmale im Japanischen
    • 2.1 Grundlegendes zur japanischen Sprache
    • 2.2 Umriss der umgangssprachlichen Geschlechterdifferenzen
    • 2.3 Die frauenspezifischen Satzendpartikeln im Detail
  • 3.0 Untersuchung: Der gegenwärtige Nachlass frauenspezifischer Satzendpartikeln
  • 4.0 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Diese Arbeit befasst sich mit dem Nachlass frauenspezifischer Sprachmerkmale in der japanischen Umgangssprache. Im Fokus steht der Wandel der „frauenspezifischen Satzendpartikeln“ und deren Annäherung an die unmarkierte, männliche japanische Umgangssprache.

  • Soziolinguistische Analyse von Genderlekt im Japanischen
  • Wandel des Rollenbildes der japanischen Frau
  • Entwicklung der Frauenspezifische Satzendpartikeln
  • Bedeutung der Satzendpartikeln in der japanischen Sprache
  • Einfluss gesellschaftlicher Normen auf Sprache und Geschlecht

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Die Einleitung führt in das Thema der soziolinguistischen Untersuchung von Genderlekt ein, insbesondere im Kontext der japanischen Sprache. Sie beleuchtet die Debatte um Geschlechtsunterschiede in der Sprache und deren Begründungen. Das erste Kapitel beleuchtet das soziale Verhalten und das Rollenbild der japanischen Frau im Wandel der Zeit, mit einem Fokus auf die Veränderungen in den letzten Jahrzehnten.

Das zweite Kapitel erläutert die frauenspezifischen Sprachmerkmale im Japanischen. Es beinhaltet eine Einführung in die japanische Sprache und beleuchtet die historischen Hintergründe der japanischen „Frauensprache“. Es beschreibt die wichtigsten frauenspezifischen Sprachmerkmale, mit einem Schwerpunkt auf den Satzendpartikeln.

Die Untersuchung des gegenwärtigen Nachlasses dieser Satzendpartikeln anhand von verschiedenen japanischen Serienausschnitten erfolgt im dritten Kapitel.

Schlüsselwörter (Keywords)

Genderlekt, japanische Sprache, Satzendpartikeln, Frauenspezifische Sprachmerkmale, Sprachwandel, Geschlechterrollen, Sozialverhalten, Japanische Kultur, Soziolinguistik.

Ende der Leseprobe aus 21 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der gegenwärtige Nachlass frauenspezifischer Satzendpartikeln im Japanischen
Hochschule
Eberhard-Karls-Universität Tübingen
Note
1,3
Autor
Andrea Kluge (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
21
Katalognummer
V301312
ISBN (eBook)
9783656975922
ISBN (Buch)
9783656975939
Sprache
Deutsch
Schlagworte
nachlass satzendpartikeln japanischen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Andrea Kluge (Autor:in), 2008, Der gegenwärtige Nachlass frauenspezifischer Satzendpartikeln im Japanischen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/301312
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  21  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum