Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Romance Studies - Spanish Studies

Definition und Bedeutung von Mythen

Title: Definition und Bedeutung von Mythen

Term Paper (Advanced seminar) , 2000 , 16 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Stefanie Theil (Author)

Romance Studies - Spanish Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Für den normalen, modernen Bürger ist es nicht einfach, die Handlungsweisen traditionsbewußter Völker nachzuvollziehen, gerade wenn es um Menschen und Tiere geht, die einem Gott geopfert werden, wenn Indianer ihre Gesichter mit dicker Farbe versehen, oder wenn bis zur Ekstase Tänze aufgeführt werden. Um dem Weltverständnis dieser Völker ein Stück näher zu kommen, leisten Ethnologen, Soziologen und Religionshistoriker einen wichtigen Beitrag: Sie betreiben Mythenforschung, damit ungewöhnliche Verhaltensweisen verschiedener Stämme verstanden und erklärt werden können. Toleranz gegenüber uns fremden Sitten und Bräuchen ist dabei von eminenter Wichtigkeit. Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit den obengenannten Mythen. Anlaß dazu gab das Literaturwissenschaftsseminar „Aspekte des erzählerischen Schaffens von Alejo Carpentier“. Im Rahmen dieses Seminars beschäftigten sich die Teilnehmer unter anderem mit dessen Werk „El reino de este mundo“. Dieser Roman vermittelt dem Leser einen Einblick in die Mythenwelt der Negersklaven, die von der Küste Westafrikas stammen. Es wird versucht, den Begriff Mythos zu definieren, die Idee des Mythos’ zu vermitteln, die Mythen einzuteilen und zu erklären und damit eine erste Grundlage zum Verständnis der Mythenwelt zu schaffen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Versuch einer Definition
  • Bedeutung im Christentum, in traditionalen Gesellschaften und heute
    • Das Christentum
    • Die traditionalen Gesellschaften
    • Die moderne Gesellschaft
  • Entstehung und Idee des Mythos
  • Merkmale des Mythos
  • Funktion der Mythen
  • Unterteilung der Mythen
  • Die Mythen der modernen Welt
  • Schlußwort

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit widmet sich einer Analyse des Begriffs „Mythos“ und seiner Bedeutung in verschiedenen Kontexten. Ziel ist es, ein grundlegendes Verständnis für die Entstehung, Funktion und Interpretation von Mythen zu entwickeln, insbesondere im Hinblick auf die Werke von Alejo Carpentier.

  • Definition des Begriffs „Mythos“
  • Bedeutung von Mythen im Christentum, in traditionellen Gesellschaften und in der modernen Welt
  • Entstehung und Idee des Mythos
  • Merkmale und Funktion von Mythen
  • Die Bedeutung von Mythen in der Literatur, insbesondere in den Werken von Alejo Carpentier

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der Mythenforschung ein und erläutert den Hintergrund der Hausarbeit im Kontext des Seminars „Aspekte des erzählerischen Schaffens von Alejo Carpentier“.
  • Versuch einer Definition: Dieses Kapitel beleuchtet verschiedene Definitionen des Begriffs „Mythos“ aus unterschiedlichen Quellen und Perspektiven, von Lexika bis hin zu philosophischen Ansätzen.
  • Bedeutung im Christentum, in traditionalen Gesellschaften und heute: Dieser Abschnitt untersucht die Rolle von Mythen in verschiedenen Kulturen und Epochen, wobei der Fokus auf dem Christentum, traditionellen Gesellschaften und der modernen Welt liegt.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen der Arbeit sind: Mythos, Mythenforschung, Christentum, traditionelle Gesellschaften, moderne Gesellschaft, Alejo Carpentier, „El reino de este mundo“, Literaturanalyse, Kulturgeschichte, Ethnologie, Religionsgeschichte.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Definition und Bedeutung von Mythen
College
University of Leipzig  (Institut für Romanistik)
Course
Seminar: Literatur von Alejo Carpentier
Grade
1,7
Author
Stefanie Theil (Author)
Publication Year
2000
Pages
16
Catalog Number
V30153
ISBN (eBook)
9783638314800
Language
German
Tags
Definition Bedeutung Mythen Seminar Literatur Alejo Carpentier
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Stefanie Theil (Author), 2000, Definition und Bedeutung von Mythen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/30153
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint